Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Maria Claudia Borrero aus Kolumbien ist Preisträgerin des DAAD-Preis 2017
Maria Claudia Borrero aus Kolumbien ist Preisträgerin des DAAD-Preis 2017. Foto: Lisa Gulden
Erstellt: 20. Juli 2017

Internationale Studierende der Bauhaus-Universität Weimar geehrt

Am 13. Juli 2017 wurden der DAAD-Preis sowie drei Sonderpreise des International Office im Campus.Office verliehen. Vier internationale Studierende, die neben sehr guten Studienleistungen auch soziales, gesellschaftliches und interkulturelles Engagement gezeigt hatten, erhielten eine Auszeichnung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maria Claudia Borrero wurde von Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Fakultät Bauingenieurwesen, für die Auszeichnung vorgeschlagen. Sie studiert seit 2015 an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar den englischsprachigen Master »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« und ist auch in der Fachschaft ihres Studiengangs aktiv. Zudem unterstützt sie in diesem Jahr zum wiederholten Mal in Folge das Team der Bauhaus Summer School.

Um den vielen nominierten, internationalen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gerecht zu werden, wurden drei Sonderpreise des Dezernat Internationale Beziehungen, jeweils mit 500 Euro dotiert, verliehen:

v.l.n.r.: Dr. Christian Kästner, Prof. Dr. Jutta Emes, Maria Claudia Borrero, Preisträgerin des DAAD-Preis 2017, und Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau. Foto: Lisa Gulden
v.l.n.r.: Dr. Christian Kästner, Prof. Dr. Jutta Emes, Maria Claudia Borrero, Preisträgerin des DAAD-Preis 2017, und Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau. Foto: Lisa Gulden
v.l.n.r.: Dr. Christian Kästner, Prof. Dr. Jutta Emes, Maria Claudia Borrero, Preisträgerin des DAAD-Preis 2017, und Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau. Foto: Lisa Gulden
Hayder Alsaad, Doktorand an der Brückenprofessur Bauphysik der Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur und Urbanistik. Foto: Lisa Gulden
Ahmet Kavas Projekt »The Carpet covers the Earth«: Für diese Aktion hatte er rote Kleider und Stoffreste vor der Stadtverwaltung zusammengenäht, sodass ein roter Teppich zur Ausländerbehörde der Stadt Weimar führte. Foto: Lisa Gulden
Im Rahmen der »summaery2017« und im Anschluss an die Verleihung zeigte eine Ausstellung im Foyer des Campus.Office Fotos, die das Engagement und die Arbeit der PreisträgerInnen illustrieren. Foto: Lisa Gulden
Im Rahmen der »summaery2017« und im Anschluss an die Verleihung zeigte eine Ausstellung im Foyer des Campus.Office Fotos, die das Engagement und die Arbeit der PreisträgerInnen illustrieren. Foto: Lisa Gulden
Campus.Office
Maria Claudia Borrero aus Kolumbien ist Preisträgerin des DAAD-Preis 2017.

Hayder Alsaad, Doktorand an der Brückenprofessur Bauphysik der Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur und Urbanistik, nominiert von Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, wurde für seine ehrenamtliche Arbeit für das Projekt ARRIVE der Bürgerstiftung Weimar geehrt. In dem Projekt übernehmen Bürgerinnen und Bürger aus Weimar »Ankommenspatenschaften« für Geflüchtete.

Die Bewerbung von MFA Student Ahmet Kavas, aus dem Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies«, Fakultät Kunst und Gestaltung, wurde von Anke Hannemann und Prof. Danica Dakić unterstützt. Neben seinem Engagement hob Prof. Danica Dakić den Erfolg und die Wirkung seines Projekts »The Carpet covers the Earth« hervor. Für diese Aktion hatte er rote Kleider und Stoffreste vor der Stadtverwaltung zusammengenäht, sodass ein roter Teppich zur Ausländerbehörde der Stadt Weimar führte und auf diese Weise zu Austausch und Diskussionen mit Passantinnen und Passanten anregte.

Prof. Dr. Benno Stein lobte die sehr guten Leistungen seiner Kandidatin Jiani Qu, die mit der Medienkunst und -Gestaltung an der Fakultät Kunst- und Gestaltung sowie der Medieninformatik an der Fakultät Medien, gleich zwei Bachelorstudiengänge erfolgreich nebeneinander studiert. Zudem überzeugte sie durch ihre zahlreichen, über ihr Studium hinausgehenden Tätigkeiten an der Universität: Sie ist Tutorin während der »Welcome Days« und war Referentin während der Veranstaltung »Kulturen im Fokus: China«.

Die Preise wurden von Prof. Dr. Jutta Emes, der Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung, verliehen. Die Vizepräsidentin zeigte sich von der Einsatzbereitschaft und Leidenschaft, mit der sich die internationalen Studierenden engagieren, beeindruckt und hob den hohen Wert ihres Engagements besonders hervor.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv