Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Die Preisträger und Preisträgerin des »GRAFE-Kreativpreis« 2018 Christian Claus, Jakob Tress, Jannis Uffrecht (v.l.n.r.) und Isabell Castéra © Thomas Müller
Die »Bauhaus.Essetials« und Preisträgerin und Preisträger des »GRAFE-Kreativpreis« 2018 © Thomas Müller
Erstellt: 18. Juli 2018

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises und der Bauhaus-Essentials 2018 gekürt

Am summaery-Sonntag, 15. Juli 2018, wurden die GRAFE-Kreativpreise sowie die Publikationsplätze im Rahmen der »Bauhaus.Essentials 9« vergeben. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« zu präsentieren und ihre Arbeiten werden außerdem in die Publikation »Bauhaus.Essentials« aufgenommen.

In ihrem zweitägigen Rundgang schaute sich eine Jury externer Fachleute alle teilnehmenden Arbeiten auf der summaery2018 an und wählte die prämierten Arbeiten aus. Zur gut besuchten Preisverleihung am Bauhaus.Atelier hinter dem Hauptgebäude wurden insgesamt vier GRAFE-Kreativpreise vergeben. Die Arbeiten der Gewinnerinnen und Gewinner werden vom 27. bis 30. September 2018 auf der »Positions Berlin Artfair« in der Arena Berlin auf dem Messestand der Universitätsgalerie »marke.6« ausgestellt. 



Die GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger 2018 sind:


Isabell Castéra »Bewegung«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Jakob Tress »from balls and sunsets« - »von Hoden und Sonnenuntergängen«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Jannis Uffrecht »Manie«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Christian Claus »Die heimische Idylle – gewohnte Geborgenheit oder trügerische Kulisse«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Der GRAFE-Kreativpreis wurde bereits zum achten Mal vergeben und verfolgt das Ziel, das kreative Schaffen an der Bauhaus-Universität Weimar zu fördern und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er wird von der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH finanziert.



Auf ihrem Rundgang wählte die Jury ebenfalls die 15 Projekte für die Publikation der »Bauhaus.Essentials« aus.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bauhaus.Essentials 2018 sind:

Thibaut Henz »Liaisons Latentes«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Christoph Blankenburg »Rennsteig Flimmern«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Franziska Mußmächer & Ronja Oehler »JEU COLLECTIF«
Fakultäten Kunst und Gestaltung, Medien

Michael Braun »Parametric Glasses«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Sophie Trautmann »Die Spannung zwischen Stillsitzen und Lebendigkeit«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Denise Blickhan »MEDUSA III (oder die universelle Schuld)«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Fabian Reetz »Machina Mundi«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Max Broda »Ohne Titel 2018«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Carolin Gasse »L’abysse; Wolken (temps d’orage)«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Hannes Dünnebier »Keine Spannung vor der Entspannung«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Vadim Makarucha »Wasser.Ruhe.Raum«
Fakultät Architektur und Urbanistik

Julia Prechtl »NICHTS ALS SPORT«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Theresa Elstner »masse«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Julia Albrecht »whats left is an empty room«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Pauline Temme, Leoni Fischer, Anas Alnayef, Sujay Shalawadi, He Ren, Tsung-Jen Pu »DATA driven Objects ›Trommelwirbel‹ ›Bellum omnium contra omnes‹
Fakultät Medien

Jurymitglieder:

Heinrich Carstens, Positions Berlin Artfair, Berlin

Robert Sorg, Jenaer Kunstverein
Paul-Ruben Mundthal, HANT - Magazin für Fotografie, Erfurt

Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Universitätsgalerie »marke.6« gern per E-Mail an marke.6[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv