Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Ernennung zum Ehrendoktor der MGSU: Dr.-Ing. Heiko Kirschke zu Gast in Moskau, Foto: MGSU
Ernennung zum Ehrendoktor der MGSU: Dr.-Ing. Heiko Kirschke zu Gast in Moskau, Foto: MGSU
Erstellt: 30. Mai 2016

Dr.-Ing. Heiko Kirschke erhält Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität

Für sein langjähriges Engagement im Bereich deutsch-russischer Kooperationsprojekte wurde Dr.-Ing. Heiko Kirschke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Informatik im Bauwesen, Fakultät Bauingenieurwesen Weimar, am 24. Mai 2016 die Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) verliehen.

Bereits seit vielen Jahren pflegt die Bauhaus-Universität Weimar eine angeregte Partnerschaft mit Studierenden und Mitarbeitern der MGSU. Ziel der deutsch-russischen Kooperation ist die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte, die Internationalisierung des Ingenieurstudiums und der Doktorandenqualifikation sowie die internationale Arbeitsmarktbefähigung der Absolventen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft realisierte Dr.-Ing. H. Kirschke bereits seit 1975 zahlreiche Projekte mit deutschen und russischen Studierenden, diskutierte Lehr- und Forschungsinhalte mit den Kollegen der MGSU und referierte als Gastdozent u.a. zum hoch aktuellen Thema »Building Information Modeling« (BIM) in Moskau. Die Vielzahl der von Dr.-Ing. H. Kirschke betreuten deutsch-russischen Projekte wurden von Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov, amtierender Rektor der MGSU, in seiner Laudatio vor dem Wissenschaftlichen Rat der Moskauer Staatlichen Bauuniversität lobend erwähnt. Mit der Begründung, er habe die akademische Mobilität zwischen den Hochschulen in Weimar und Moskau nachhaltig unterstützt, wurde Dr.-Ing. H. Kirschke schließlich der Titel »Ehrendoktor« verliehen. 

»Als Alumnus der Moskauer Bauuniversität (ehemals MISI), bin ich besonders stolz, die Ehrendoktorwürde einer der bedeutendsten Hochschulen Russlands erhalten zu haben«, betonte Dr.-Ing. H. Kirschke in seiner Dankesrede vor dem Wissenschaftlichen Rat sowie den anwesenden Gästen. Mit der renommierten technischen Hochschule ist H. Kirschke bereits seit 1970 persönlich verbunden. Nach seinem Abschluss im Bereich »Automatisierung und komplexe Mechanisierung im Bauwesen« zog es den Diplom-Ingenieur von Moskau an die Bauhaus-Universität Weimar (ehemals Hochschule für Architektur und Bauwesen). Hier lehrte und forschte er verstärkt auf dem Gebiet der Bauinformatik, betreute zahlreiche Diplomarbeiten und organisierte Fachtagungen wie die International Conference on Computing in Civil and Building Engineering (ICCCBE) in Weimar und Moskau. Darüber hinaus ist Dr.-Ing. H. Kirschke aktives Jury-Mitglied des BMWi-Wettbewerbs »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft«. 

Weitere Informationen zur Strategischen Partnerschaft mit der MGSU:http://www.uni-weimar.de/strategic-partnerships


Kontakt: 
Dr.-Ing. H. Kirschke
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Informatik im Bauwesen
Coudraystraße 7, Raum 516
99421 Weimar
Tel. +49-3643 584211
E-Mail: heiko.kirschke[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv