Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Person mit einem T-Shirt mit dem »NU«-Logo
Studierende bei der Arbeit am Pop-Up-Shop »NU«
Studierende bei der Arbeit am Pop-Up-Shop »NU«
Erstellt: 26. Januar 2023

Bauhaus-Studierende eröffnen Pop-up-Shop »NU« in der Weimarer Innenstadt

Für drei Tage öffnet in der Weimarer Marktstraße der Pop-up-Shop »NU«, in dem von Bauhaus-Studierenden entworfene Produkte verkauft werden. Das Shop-Design wurde von 16 Studierenden in einem interdisziplinären Projekt entworfen und umgesetzt.

Im Verlauf des Studiums erzeugen Gestalter*innen permanent Output, der präsentiert, ausgestellt und in Portfolios verarbeitet wird. Entwürfe entwickeln sich nicht selten bereits im Studium zu marktfähigen Produkten und Studierende suchen nach Möglichkeiten, ihre Berufung auch zu einem Beruf werden zu lassen. Doch dafür ist es nötig, Plattformen zu finden und zu erschaffen, die den Konsument*innen einen sowohl inhaltlichen als auch materiellen Zugang zu den Produkten ermöglichen, um Anerkennung und Wertschätzung zu erzeugen. An der Bauhaus-Universität Weimar entstehen jedes Semester zahlreiche solcher Prototypen, beispielsweise Bücher, Magazine, Illustrationen, Tableware, Möbel, Textilien und viele mehr.

16 Studierende der Studiengänge »Visuelle Kommunikation« und »Produktdesign« haben es sich in diesem Wintersemester zur Aufgabe gemacht, den ersten Pop-up-Shop für studentische Produkte aus der Bauhaus-Universität Weimar zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben. Dafür boten Prof. Gerrit Babtist und die künstlerischen Mitarbeiterinnen Almut Nowack und Masihne Rasuli das interdisziplinäre Projektmodul »Don’t Pop – Communicate« an. Der fachübergreifende Zusammenschluss hat an der Bauhaus-Universität Weimar Tradition und wurde hier genutzt, um zum einen die Präsenz der kreativen Arbeit der Studierenden in der Weimarer Innenstadt zu stärken und gleichzeitig eine berufliche Versuchs-Startrampe für die Studierenden anzubieten. Das Vorhaben wurde finanziell vom Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Das Ergebnis präsentieren die Studierenden ab Freitag, 3. Februar 2023, in der Galerie M-BOOKS in der Marktstraße 16 in der Weimarer Innenstadt: NU – the Bauhaus Student Store. Im Fokus des Shopdesigns stand die Entwicklung und Umsetzung eines wiederverwendbaren Store-Konzepts. Dieses sollte sich an verschiedene örtliche Begebenheiten genauso anpassen können wie an die ausgestellten Produkte selbst. Der Entwurf sollte die Besucher*innen nicht nur zu Konsument*innen machen, sondern vielmehr Teilnahme ermöglichen und über die intensiven universitären Entstehungsprozesse hinter den Arbeiten informieren.

Die entstandene Shop-Struktur basiert auf einem Gerüst aus Metallgittern, das flexibel aufgebaut werden kann. Ergänzt wird das Gerüst von einer textilen Ebene, die in das Gitter eingewoben wird. Die Webereien schaffen einen weichen Kontrast zum statischen Grundgerüst und dienen u. a. als Sitzfläche. Zudem stellen sie eine subtile Referenz an das historische Bauhaus dar, in dessen Weberei-Werkstatt zahlreiche ikonische Arbeiten entstanden.

Auch das Branding und die Kommunikation aller Events rund um den Shop liegt in der Verantwortung der Kurs-Teilnehmer*innen, zu denen auch fünf Austausch-Studierende aus Portugal, Italien, Schweden und Irland zählen. Der Titel NU kann auf verschiedene Weise interpretiert werden: Er steht für NEW bzw. NEU, kann aber auch aus dem Niederländischen für JETZT übersetzt werden. Auch die thüringische Übersetzung ist erlaubt.

Studierende der Universität konnten sich über einen Open Call mit ihren Produkten für den Shop bewerben. Für die erste Ausgabe wurden von den Kurs-Teilnehmer*innen Arbeiten von acht Bauhaus-Studierenden für das Sortiment ausgewählt.

NU öffnet am 3. Februar um 12 Uhr feierlich seine Türen für das Publikum. Der Pop-up Shop ist am 3. Februar bis 18 Uhr sowie am 4. und 5. Februar jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. 

Alle Neuigkeiten erfahren Sie auch über Instagram: @our_popup
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

NU – the Bauhaus Student Store
Eröffnung:

Freitag, 13. Februar 2023, 12 Uhr

Pop-Up-Dauer:
3. bis 5. Februar 2023

Öffnungszeiten:
jeweils 12 bis 18 Uhr

Ort:
M BOOKS - Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen
Marktstraße 16
99423 Weimar
https://www.m-books.eu/about-store/

Kontakte für Rückfragen:
Gerrit Babtist, Professor für »Design und Management« im Studiengang Produktdesign:
gerrit.babtist[at]uni-weimar.de

Almut Nowack, Künstlerische Mitarbeiterin »Design und Management«:
almut.nowack[at]uni-weimar.de

Masihne Rasuli, Künstlerische Mitarbeiterin »Bild-Text-Konzeption« im Studiengang Visuelle Kommunikation:
masihne.patricia.rasuli[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv