Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Zwei Männer stehen auf einer Wiese
Erstellt: 16. Mai 2025

BEYOND NOW – PostCompost: Studierende werfen künstlerisch-forschenden Blick auf den Thüringer Wald

Was passiert, wenn sich ein Wald verändert? Studierende erforschen im Projekt »PostCompost – Forest Reset« gemeinsam mit den Dozenten Klaus Fritze-Herbst und Christian Doeller die Transformation des Thüringer Waldes. Mit künstlerischen und wissenschaftlichen Methoden machen sie erfahrbar, wie sich Natur, Landschaft und Lebensräume verändern und neu formen.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

27.5. Gastvortrag des Künstlerduos »Prinz Gholam«

Wir freuen uns, am Dienstag, 27. Mai 2025, 18 Uhr, das Künstlerduo »Prinz Gholam« zu einem Gastvortrag in englischer Sprache begrüßen zu dürfen. Alle Interessierten sind herzlich ins Hauptgebäude, Raum 207, eingeladen!

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2025

CHE Hochschulranking 2025: Architekturstudiengänge erneut in der Spitzengruppe

Die Architekturstudiengänge der Bauhaus-Universität Weimar glänzen erneut im CHE Hochschulranking 2025 mit herausragenden Bewertungen. Diese Anerkennung spiegelt die hervorragende Qualität und stetige Weiterentwicklung der Lehre wider, die hier durch das äußerst positive Feedback der Studierenden untermauert wird.

mehr
Teacup Tool Station, participative installation with cybernetic teacups and for tea drinking, SMEAR Forest Station, Hyytiälä, FI, 2014 from the series »Global Teacup Network (GTN)«, instruments, installations, happenings in public space, 2013-present
Erstellt: 08. Mai 2025

15.5. Artist Talk mit Agnes Meyer-Brandis über »Have a Tea with a Tree«

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts »PostCompost – Forest Reset« begrüßen wir am Donnerstag, 15. Mai 2025, 16 Uhr, Agnes Meyer-Brandis zu einem Artist Talk mit dem Titel »Have a Tea with a Tree«. Die Lehrveranstaltung ist eines der vom Präsidium geförderten Projekte aus dem »Beyond Now Fonds«. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Performance Platform im Digital Bauhaus Lab.

mehr
Erstellt: 25. April 2025

Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, lädt der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar Studierende, Graduierte und Alumni zur Firmenkontaktmesse in die Mensa am Park ein. Die hybride Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten, direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch zu kommen – persönlich vor Ort und vorab digital.

mehr
Veranstaltungsplakat Master-Infotag Fakultät Bau und Umwelt, große blaue Schrift auf orange-farbigem Hintergrund
Erstellt: 24. April 2025

Master-Infotag 2025 an der Fakultät Bau und Umwelt

Was kommt nach dem Bachelor? Die Fakultät Bau und Umwelt möchte Sie auf Ihrem Weg zum passendem Masterstudium unterstützen und Ihnen das Studienangebot in Weimar sowie die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums vorstellen.
Neben Kurzvorträgen zu den Studiengängen, wird Ihnen die Möglichkeit geboten bei einem gemütlichen Ausklang mit Studiengangleiter*innen und Fachstudienberater*innen ins Gespräch zu kommen, Fragern zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bachelorstudierenden der Fakultät Bau und Umwelt ab dem 4. Fachsemester.

mehr
Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme – extreme Wetterlagen und Naturkatastrophen stellen Bauingenieur*innen vor große Herausforderungen. Aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren die Studierenden unter anderem bei der summaery. Bauhaus Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. April 2025

Fortschritt durch Bildung: DAAD fördert internationale Fachkräfte aus Weimar

Rund 850.000 Euro stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) dem englischsprachigen Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« (NHRE) an der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Bis 2032 fließen die Fördermittel in Vollstipendien für Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern sowie jährliche Zuschüsse für Tutorien. Im Rahmen des Masterstudiums erwerben die Stipendiaten das technische Know-how für Planung, Bau und Sanierung in Risikogebieten. Nach erfolgreichem Studienabschluss sollen die internationalen Fach- und Führungskräfte das Wissen in ihre Heimatländer tragen und diese nachhaltig weiterentwickeln.

mehr
Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme – extreme Wetterlagen und Naturkatastrophen stellen Bauingenieur*innen vor große Herausforderungen. Aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren die Studierenden unter anderem bei der summaery. Bauhaus Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. April 2025

Fortschritt durch Bildung: DAAD fördert internationale Fachkräfte aus Weimar

Rund 850.000 Euro stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) dem englischsprachigen Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« (NHRE) an der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Bis 2032 fließen die Fördermittel in Vollstipendien für Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern sowie jährliche Zuschüsse für Tutorien. Im Rahmen des Masterstudiums erwerben die Stipendiaten das technische Know-how für Planung, Bau und Sanierung in Risikogebieten. Nach erfolgreichem Studienabschluss sollen die internationalen Fach- und Führungskräfte das Wissen in ihre Heimatländer tragen und diese nachhaltig weiterentwickeln.

mehr
Portraitfoto der Finalisten (v.l.n.r.): Niels Cremer, Tom Kemter, Marius Kintzel und Julian Solmsdorff
Erstellt: 14. April 2025

Zwei Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im Finale des RIMOWA Design Prize 2025

Gleich zwei studentische Projekte der Bauhaus-Universität Weimar haben es ins Finale des renommierten RIMOWA Design Prize 2025 geschafft. Unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland überzeugten die Entwürfe »TONBO« von Marius Kintzel und Julian Solmsdorff sowie »Standalone« von Tom Kemter und Niels Cremer die internationale Jury. Am Dienstag, 13. Mai 2025, findet die Preisverleihung in Berlin statt.

mehr
Erstellt: 08. April 2025

Neues Doppelabschlussprogramm »European Urban and Planning Studies« stärkt europäisches Profil

Die Bauhaus-Universität Weimar führt mit »European Urban and Planning Studies« (EUPS) an der Fakultät Architektur und Urbanistik ein englischsprachiges Doppelabschlussprogramm ein. Studierende haben künftig die Möglichkeit, im Rahmen des etablierten Masterstudiengangs »European Urban Studies« das Studienprogramm EUPS zu wählen und so einen Doppelabschluss an der Bauhaus-Universität Weimar und der Blekinge Tekniska Högskola, Karlskrona, Schweden zu erwerben.

mehr
Erstellt: 04. April 2025

Dokumentarfilm »Einhundertvier« von Gestaltungsstudent Jonathan Schörnig wird mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Der Film zeigt die Rettung von 104 Menschen im Mittelmeer. Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Der Film erhält nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.

mehr
Erstellt: 03. April 2025

Medienbericht: Umweltingenieurwissenschaften in Weimar studieren

Im November 2024 war ein Filmteam von ARD Alpha Uni zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und dokumentierte den Studienalltag von Stina Amrhein, Master Umweltingenieurwissenschaften. Die Interviewreihe portraitiert verschiedene Ausbildungswege und Berufsgruppen. Im Clip gibt Stina Einblicke in den Studienalltag und berichtet von einer Kooperation mit der Weimarer Stadtwirtschft, welche ihre Linienbusse auf Wasserstoff-Antrieb umrüsten.

mehr
Prof. Peter Benz und Dr. Horst Henrici danken den Studierenden für ihr Engagement. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. April 2025

Einladung zum »Nachmittag des studentischen Ehrenamts« am 22. April

Am Dienstag, 22. April 2025, würdigen die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab 14 Uhr ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bieten die Möglichkeit, in angenehmer und lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierendenschaften beider Hochschulen feiern.

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Der Materialverteiler »La Casa de Pappe« öffnet seine Türen zum Semesterstart

Nun geht es los mit dem Materialverteiler. Am 8. April, 16 bis 21 Uhr, können Interessierte sich umschauen, Material abgeben oder abholen. Das Pilotprojekt, für das seit Februar Material gesammelt wird, schafft eine zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar, an der wiederverwertbare Materialien wie Pappe, Holz oder Schaumstoffe gesammelt und kostenlos weitergegeben werden.

mehr
Erstellt: 28. März 2025

Ein Bühnenbild als Messestand

Sie sei extra hergekommen, weil der Stand »so anders sei als die anderen«, sagt eine Besucherin am Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse. Und weil ihr der Trubel zwischen den Verlagsständen in den Messehallen oft zu viel würde, käme sie hierher besonders gern und könne dann auch noch in so großartigen und ungewöhnlichen Büchern blättern. Besonders interessiert sei sie an Typografie und hält ein Buch eines VK-Studenten in den Händen, das Rot auf Weiß gedruckt ist und sich mit Signets, Piktogrammen und Schrift beschäftigt.

mehr
Bis zum letzten Moment baut, schraubt und streicht das Team am Messestand, um das Modell zu realisieren. Foto: Jacob Heine
Erstellt: 26. März 2025

Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre langjährige Tradition fort und präsentiert sich vom 27. bis 30. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. In diesem Jahr ist das Konzept besonders überraschend: Es irritiert die Messegäste mit einem angedeuteten Eingang zu einer U-Bahn-Station. Diese lädt von Halle 5 aus auf eine imaginäre Reise von Leipzig direkt nach Weimar ein.

mehr
Bis zum letzten Moment baut, schraubt und streicht das Team am Messestand, um das Modell zu realisieren. Foto: Jacob Heine
Erstellt: 26. März 2025

Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre langjährige Tradition fort und präsentiert sich vom 27. bis 30. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. In diesem Jahr ist das Konzept besonders überraschend: Es irritiert die Messegäste mit einem angedeuteten Eingang zu einer U-Bahn-Station. Diese lädt von Halle 5 aus auf eine imaginäre Reise von Leipzig direkt nach Weimar ein.

mehr
Erstellt: 26. März 2025

Informationen zum Semesterstart (SoSe 2025)

Liebe Studierende,
die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaft freut sich, gemeinsam mit Ihnen in das neue Sommersemester 2025 zu starten. Alle Informationen zu den Einführungs-Veranstaltungen sowie hilfreiche Links zum Semesterstart finden Sie auf unserer Website.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv