Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafik: Nina Krug
Erstellt: 20. April 2023

»Beweg Dich und die Uni gleich mit!« – Kampagne für studentisches Ehrenamt startet

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten in Gremien und zahlreichen Initiativen die Universität aktiv mit und prägen das Leben in der Stadt. Für die diesjährigen Gremienwahlen im Juni können sich Studierende noch bis 14. Mai für ein Amt aufstellen lassen.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe
Erstellt: 13. April 2023

Vortragsreihe »TEXTILE POWER LECTURES« offen für alle Interessierten

Im Rahmen des Projektes »GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired« finden an vier Abenden im April und Mai 2023 Lectures rund um die Themen Netzwerkarbeit, zeitgenössische künstlerische Position, künstlerische Forschung, textiles Erbe und Nachhaltigkeit im Textilen statt. Die Vorträge können in Präsenz oder online in BigBlueButton besucht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

mehr
Erstellt: 06. April 2023

Internationales Planspiel »brandY« in Annecy: Spielerisch europäisches Markenmanagement erlernen

Im Oktober 2020 startete an der Professur Marketing und Medien mit »brandY« ein Vorhaben von insgesamt 11 europäischen Hochschulen. Ziel des Projektes war die Konzeption, Testung und Implementierung eines interaktiven Lernprogramms zur internationalen Markenführung. Vom 27. Februar bis 3. März 2023 konnten nun sechs Studierende aus dem Masterstudiengang Medienmanagement in Annecy innerhalb eines Intensivkurses eine erste Version der Anwendung testen und weiterentwickeln.

mehr
Teilnehmende der Bauhaus Spring School 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar im Sonnenschein
Erstellt: 16. März 2023

Bauhaus Spring School: Studierende aus ganz Europa kommen an die Bauhaus-Universität Weimar

Vom 23. März bis 1. April 2023 nehmen 118 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten an der zweiten Bauhaus Spring School teil. In fünf Kursen zu den Themen Architektur und Urbanistik sowie Medien und Kultur haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, intensiv an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Das ERASMUS-Kurzzeitprogramm startete bereits im Wintersemester 2022/23 mit Online-Kursen und wird nun mit einer zehntägigen Präsenzphase in Weimar fortgesetzt.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2023

Eröffnung der Ausstellung »Die Neue Remise« in Altenburg

Sieben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind an der Ausstellung »Die Neue Remise – Gedankenspiele für einen Depotneubau der Altenburger Museen« beteiligt. Die studentischen Entwürfe sind im Sommersemester 2022 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte entstanden.

mehr
Ausstellung zur »go4spring«
Erstellt: 16. Februar 2023

Wintersemesterschau »go4spring« 2023 in Bildern

Vom 9. bis 12. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2022/23. An der diesjährigen »go4spring« beteiligten sich 21 Professuren mit 36 Projekten. Der Fotograf Thomas Müller hat die Ausstellung in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Ausstellung zur »go4spring«
Erstellt: 16. Februar 2023

Wintersemesterschau »go4spring« 2023 in Bildern

Vom 9. bis 12. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2022/23. An der diesjährigen »go4spring« beteiligten sich 21 Professuren mit 36 Projekten. Der Fotograf Thomas Müller hat die Ausstellung in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 08. Februar 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erinnern in Ausstellung an jüdisches Leben in Apolda

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung beschäftigten sich im Wintersemester 2022/23 mit den Biografien ehemaliger Apoldaer Bürger*innen, die vor, während und nach der NS-Zeit Opfer sozialer, religiöser und politischer Verfolgung wurden. Entstanden sind Installationen, Objekte, Kurzfilme, Malerei, Hörspiele und partizipative künstlerische Arbeiten, die nun in der Ausstellung »Na, weil ich gesucht habe wie ein Blöder! Künstlerische Arbeiten zu vergessenen Geschichten aus Apolda« in der Kulturfabrik Apolda ausgestellt werden.

mehr
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Erstellt: 03. Februar 2023

Fakultät Architektur und Urbanistik präsentiert studentische Arbeiten zur Wintersemesterschau »go4spring«

Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 12. Februar 2023 zu ihrer Semesterschau ein. Studierende aus den Urbanistik- und Architekturstudiengängen zeigen in einer Ausstellung im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 21 Professuren mit 36 Projekten.

mehr
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Erstellt: 30. Januar 2023

Wintersemesterschau »go4spring« präsentiert studentische Arbeiten

Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 12. Februar 2023 zu ihrer Semesterschau ein. Studierende aus den Urbanistik- und Architekturstudiengängen zeigen in einer Ausstellung im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 21 Professuren mit 36 Projekten.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2023

Architektur im Fokus: Ausstellung im Hauptgebäude

Die Ergebnisse des Seminars »Architektur im Fokus« sind bis Freitag, 3. Februar 2023, im 1. OG des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2023

Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« mit Gerd Zimmermann

Über das Symbolische in der Architektur spricht Gerd Zimmermann in der öffentlichen Ringvorlesung am Mittwoch, 25. Januar 2023.


mehr
Postkarte zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Januar 2023

23.1. »Curry Club« aus der Freien Kunst lädt zu gustatorischem Imbiss, Unterhaltung und Gemeinschaft ein

Am Montag, 23. Januar 2023, 19 Uhr, lädt der Fachkurs »Currywurst ist kein romantisches Gericht« unter der Leitung von Katrin Steiger zu seiner Abschlussveranstaltung ein. Die Besucher*innen erwartet ein reichhaltiges Programm mit gustatorischem Imbiss, Live-Performances und jeder Menge Gemeinschaftsgefühl. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Open Lab mit Vorstellung der Forschungsergebnisse zur kindgerechten Stadt

Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten können? In Altenburg stellen Urbanistik-Studierende gemeinsam mit den Altenburger Stadtmenschen am 8 Februar 2023, 13 bis 15 Uhr, die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
  • vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv