Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Eine internationale Studentin und ein Tutor im Gespräch in der International Welcome.Lounge (Foto: Rebecca Zachau, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 01 October 2015

Erleichterter Studienstart für internationale Studierende

Auch zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 können die neuen internationalen Studierenden sämtliche Meldeformalitäten direkt im Campus.Office regeln. Möglich wird dies durch eine Kooperation des International Office mit der Ausländerbehörde Weimar, welche zurzeit mit einem mobilen Arbeitsplatz vor Ort ist.

more
Published: 03 September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

more
Published: 03 September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

more
Published: 01 September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

more
Published: 13 July 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

more
Published: 29 May 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

more
Impressionen vom backup_festival 2014 (Bild: Xianzhi Zhang)
Published: 11 May 2015

backup_festival: Publikumspreis soll über Crowdfunding finanziert werden

In einem Monat ist es wieder soweit. Das backup_festival 2015 öffnet vom 27. bis 31. Mai in Weimar seine Tore und begeistert zum 17. Mal mit einer internationalen Auswahl an Kurzfilmen. Dazu soll es einen neuen Filmpreis geben, der vom Publikum finanziert und vergeben wird.

more
Published: 08 May 2015

Masterarbeit in Urbanistik erfolgreich im Otto-Borst-Preis

Kassandra Löffler ist für ihre Masterarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum«. Wohnen in Weimar seit 1990« mit einer Anerkennung im Otto-Borst-Wissenschaftspreis auszeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert.

more
Published: 04 May 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

more
Published: 23 April 2015

Zwei Preise im Wettbewerb Campus Masters gehen an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Architekturstudenten Quirin Gockner und Martin Link haben im Wettbewerb der diesjährigen Campus Masters den ersten und dritten Platz erreicht.

more
Published: 09 April 2015

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester«

Architekturstudierende des 5. Fachsemesters stellen über 20 Projekte aus insgesamt fünf Kontinenten vor, die während ihres Auslandsemesters entstanden sind.

more
Published: 06 March 2015

Entwürfe für die BUGA.INFO.BOX in Erfurt ausgestellt

Für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt haben Bachelorstudierende im ersten Semester Architektur Entwürfe für eine Informationsbox entwickelt. Diese begleiten die Kommunikation der BUGA in den kommenden Jahren an vier Standorten. Die studentischen Entwürfe sind vom 10. bis 29. März auf dem ega-Gelände in Erfurt zu sehen.

more
Es muss nicht immer der große Knall sein: Pyrotechniker Georg Alef bringt Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Magie kleinster Effekte näher. (Bilder: Felix Martens, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 19 February 2015

Künstlerisches Feuerwerk – Studierende zeigen pyrotechnische Performance

Im interdisziplinären Projekt »Schall und Rauch« an der Fakultät Medien haben sich Studierende mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinander gesetzt. Die Ergebnisse zeigen sie in der choreographierten Abschlusspräsentation »Pyrolirium«. Am Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.30 Uhr, produzieren die Studierenden dann im wahrsten Sinne Schall und Rauch.

more
Published: 11 February 2015

Was braucht ein Haus?

Diese Frage stellten Architektur- und Urbanistikstudierende der Bauhaus-Universität Weimar den Schülerinnen und Schülern der Jenaplan-Schule in Oberweimar in Hinblick auf deren Schulumbau. Am Freitag, 6. Februar 2015, wurden drei Entwürfe vorgestellt und entschieden, welcher als Grundlage für die Realisierung des Baus im Sommersemester 2015 dienen soll.

more
Published: 02 February 2015

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

more
Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessoren für Experimentelle Television an der Bauhaus-Universität Weimar, stellen ihre neueste Dokumentation »APPLAUS« im Lichthaus Kino vor.
Published: 01 November 2014

Filmpräsentation und Publikumsgespräch »APPLAUS«

Am Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr, zeigen die Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Experimentelle Television, im Lichthaus Kino ihre neueste essayistische Dokumentation.

more
Published: 17 October 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

more
Screenshot aus dem Animierten Plakat »Mahlzeit« von Julie Finn und Ilana Blady. Zu sehen ist eine Müslischale gefüllt mit bunten Plastik-Deckeln von PET-Flaschen, die in Milch schwimmen.
Published: 10 September 2014

Lebendige Plakate in Deutschlands Metropolen zu sehen

Im Sommersemester 2014 haben Studierende der Visuellen Kommunikation lebendige Plakate geschaffen. Die »Animated Posters« werden ab heute an deutschen Bahnhöfen auf digitalen Werbeflächen ausgestrahlt.

more
Published: 09 September 2014

Thüringer Hochschulen entwickeln E-Learning-Plattform

Für die Entwicklung und den Ausbau einer offenen E-Learning-Plattform für alle Thüringer Hochschulen hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Juli 2014 eine Fördersumme von 326.000 Euro bereitgestellt. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist an dem Projekt beteiligt.

more
Alles neu: Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr jetzt semesterweise - mit Campustag für Schulklassen. Foto: Candy Welz
Published: 09 September 2014

Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr – jetzt semesterweise

Im Oktober 2014 startet die Kinderuniversität Weimar in ihr neues Vorlesungsjahr. Auf dem Programm für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse stehen wieder interessante und spannende Themen, dieses Mal aus den Bereichen Bionik, Artenschutz, Mathematik, Musik, Medienkunde und Medizin.

more
  • Previous
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active