Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2015

»So viele Uni-Galerien es gibt, so viele unterschiedliche Konzepte gibt es auch«

Die deutschen Universitätsgalerien beginnen zu netzwerken: Auf Einladung Professur für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Nieke Bätzner, und der Kuratorin Dr. Jule Reuter, beide an der Hochschulgalerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle tätig, kamen am Donnerstag, 4. Juni 2015, Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt acht Uni-Galerien aus ganz Deutschland zusammen. Das Ziel: ein Austauschnetzwerk zu gründen.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

mehr
Impressionen vom backup_festival 2014 (Bild: Xianzhi Zhang)
Erstellt: 11. Mai 2015

backup_festival: Publikumspreis soll über Crowdfunding finanziert werden

In einem Monat ist es wieder soweit. Das backup_festival 2015 öffnet vom 27. bis 31. Mai in Weimar seine Tore und begeistert zum 17. Mal mit einer internationalen Auswahl an Kurzfilmen. Dazu soll es einen neuen Filmpreis geben, der vom Publikum finanziert und vergeben wird.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2015

Masterarbeit in Urbanistik erfolgreich im Otto-Borst-Preis

Kassandra Löffler ist für ihre Masterarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum«. Wohnen in Weimar seit 1990« mit einer Anerkennung im Otto-Borst-Wissenschaftspreis auszeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Zwei Preise im Wettbewerb Campus Masters gehen an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Architekturstudenten Quirin Gockner und Martin Link haben im Wettbewerb der diesjährigen Campus Masters den ersten und dritten Platz erreicht.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester«

Architekturstudierende des 5. Fachsemesters stellen über 20 Projekte aus insgesamt fünf Kontinenten vor, die während ihres Auslandsemesters entstanden sind.

mehr
Erstellt: 31. März 2015

Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität belegt 2. Platz in Kreativranking des ADC

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. veröffentlicht in diesem Jahr zum ersten mal ein Ranking der Fach- und Hochschulen mit Kreativ-Studiengängen. Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar rangiert darin nach der Kreativ-Hochburg Hamburg auf Platz zwei.

mehr
Erstellt: 06. März 2015

Entwürfe für die BUGA.INFO.BOX in Erfurt ausgestellt

Für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt haben Bachelorstudierende im ersten Semester Architektur Entwürfe für eine Informationsbox entwickelt. Diese begleiten die Kommunikation der BUGA in den kommenden Jahren an vier Standorten. Die studentischen Entwürfe sind vom 10. bis 29. März auf dem ega-Gelände in Erfurt zu sehen.

mehr
Es muss nicht immer der große Knall sein: Pyrotechniker Georg Alef bringt Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Magie kleinster Effekte näher. (Bilder: Felix Martens, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 19. Februar 2015

Künstlerisches Feuerwerk – Studierende zeigen pyrotechnische Performance

Im interdisziplinären Projekt »Schall und Rauch« an der Fakultät Medien haben sich Studierende mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinander gesetzt. Die Ergebnisse zeigen sie in der choreographierten Abschlusspräsentation »Pyrolirium«. Am Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.30 Uhr, produzieren die Studierenden dann im wahrsten Sinne Schall und Rauch.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2015

Was braucht ein Haus?

Diese Frage stellten Architektur- und Urbanistikstudierende der Bauhaus-Universität Weimar den Schülerinnen und Schülern der Jenaplan-Schule in Oberweimar in Hinblick auf deren Schulumbau. Am Freitag, 6. Februar 2015, wurden drei Entwürfe vorgestellt und entschieden, welcher als Grundlage für die Realisierung des Baus im Sommersemester 2015 dienen soll.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2015

Fachtagung »Hochschulwege 2015« bündelt Expertise zu Projekten der Hochschulentwicklung

Eine Fachtagung zu Großprojekten in Studium und Lehre an Hochschulen und Universitäten richtet am 9. und 10. März 2015 die Bauhaus-Universität Weimar aus. Unter dem Titel »Hochschulwege 2015: Wie verändern Projekte die Hochschule?« kommen Expertinnen und Experten zusammen, die im Rahmen von lehrbezogenen Großprojekten tätig sind bzw. sich mit diesen wissenschaftlich auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2015

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

mehr
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Erstellt: 20. Januar 2015

Start für »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Januar 2015 bietet die Bauhaus Research School ein neues Förderprogramm für Promovierende: »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« setzt sich für die Internationalisierung der Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 20. Januar 2015

Jetzt bewerben für das neue Förderprogramm »neudeli Fellowship«

Ab dem Sommersemester 2015 haben potentielle Gründerinnen und Gründer eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Mit dem »neudeli Fellowship« möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen fördern und dabei helfen, die ersten Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

mehr
Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessoren für Experimentelle Television an der Bauhaus-Universität Weimar, stellen ihre neueste Dokumentation »APPLAUS« im Lichthaus Kino vor.
Erstellt: 01. November 2014

Filmpräsentation und Publikumsgespräch »APPLAUS«

Am Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr, zeigen die Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Experimentelle Television, im Lichthaus Kino ihre neueste essayistische Dokumentation.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

mehr
  • Vorherige
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv