Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Jannis Uffrecht
Erstellt: 02. September 2025

»Die Weimar-Bubble unbedingt auch mal verlassen!«

Ein Lehrprojekt, das in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet? Ungewöhnlich. Zudem in Potsdam, nicht in Weimar? Spannend. Das wollten wir uns genauer anschauen. Soeben ist die Doppelausstellung »UNBOXING BAUHAUS« mit einer Finissage erfolgreich zu Ende gegangen und die Beteiligten können sich um viele Erfahrungen reicher schätzen. Wir haben nachgefragt, wie es zu diesem Projekt kam.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 27. August 2025

Lehramt-Kunst-Studierende erhalten Herder-Förderpreis für kritische Auseinandersetzung mit Perfektion

Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis geht in diesem Jahr an Studierende im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst«. Im Einführungsprojekt »Fast Perfekt« setzten sich die angehenden Kunstlehrer*innen kritisch mit dem Thema »Perfektion« auseinander. Der Preis würdigt künstlerisch anspruchsvolle und innovative Arbeiten, die Johann Gottfried Herders Denken zeitgemäß interpretieren, gesellschaftliche Herausforderungen aufgreifen und kreative, nachhaltige Lösungsansätze entwickeln.

mehr
Mara Trübenbach und Mira Müller stehen in einer Werkstatt vor einer Maschine.
Erstellt: 15. Juli 2025

Forschungsprojekt »IN TUNE« startet mit Fellowship Forschungswerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar

Wie verändern sich Gestaltungsprozesse, wenn nicht einzelne Akteur*innen entscheiden, was gemacht wird, sondern wenn das Material selbst, der Körper in Bewegung und das gemeinsame Tun eine Rolle spielen? An diesem Punkt setzt das neue Forschungsprojekt »IN TUNE« an, das im Rahmen der Forschungswerkstatt 2025 von der Bauhaus-Universität Weimar gefördert wird.

mehr
Mara Trübenbach und Mira Müller stehen in einer Werkstatt vor einer Maschine.
Erstellt: 15. Juli 2025

Forschungsprojekt »IN TUNE« startet mit Fellowship Forschungswerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar

Wie verändern sich Gestaltungsprozesse, wenn nicht einzelne Akteur*innen entscheiden, was gemacht wird, sondern wenn das Material selbst, der Körper in Bewegung und das gemeinsame Tun eine Rolle spielen? An diesem Punkt setzt das neue Forschungsprojekt »IN TUNE« an, das im Rahmen der Forschungswerkstatt 2025 von der Bauhaus-Universität Weimar gefördert wird.

mehr
Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

Der Freie-Kunst-Absolvent Jakob Nickels ist am Freitag, 11. Juli 2025, für seine Abschlussarbeit »Gentle Strength« mit den Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel–Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

Der Freie-Kunst-Absolvent Jakob Nickels ist am Freitag, 11. Juli 2025, für seine Abschlussarbeit »Gentle Strength« mit den Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel–Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Juli 2025

Lehrpreis 2025: Gewinner*innen zur summaery ausgezeichnet

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, verlieh der Studierendenkonvent (StuKo) den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar an sechs Lehrformate, die von Studierenden als besonders gelungen bewertet wurden. Die Verleihung fand im Rahmen der summaery-Eröffnung hinter dem Hauptgebäude statt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Juli 2025

Lehrpreis 2025: Gewinner*innen zur summaery ausgezeichnet

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, verlieh der Studierendenkonvent (StuKo) den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar an sechs Lehrformate, die von Studierenden als besonders gelungen bewertet wurden. Die Verleihung fand im Rahmen der summaery-Eröffnung hinter dem Hauptgebäude statt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Juli 2025

Lehrpreis 2025: Gewinner*innen zur summaery ausgezeichnet

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, verlieh der Studierendenkonvent (StuKo) den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar an sechs Lehrformate, die von Studierenden als besonders gelungen bewertet wurden. Die Verleihung fand im Rahmen der summaery-Eröffnung hinter dem Hauptgebäude statt.

mehr
Exkursionsgruppe bei der Stadtwirtschaft Weimar
Erstellt: 03. Juli 2025

Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr – Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags sowie der Woche des Wasserstoffs fand in Weimar ein zweitägiger Praxisworkshop für Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis statt, um zentrale Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) zu diskutieren: Digitalisierung und alternative Antriebe.

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 30. Juni 2025

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft 2025 geht an Tobias Held

Die Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) hat Tobias Held mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis in der Kategorie »Dissertation« ausgezeichnet. Seine Arbeit mit dem Titel »Einblick: Gestalterische Potentiale und Perspektiven der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Distanz. Eine praxis-basierte, (re-)kontextualisierende und diskursanalytische Studie« wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der GiB am 29. Juni 2025 in Münster feierlich gewürdigt.

mehr
Ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen fliegt die Station an
Erstellt: 25. Juni 2025

Produktdesign-Alumnus Pascal Stappen mit iF Design Student Award für Bachelorarbeit ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit »Avito«, eine Vogelstation für den Einsatz in Kindertagesstätten und Grundschulen, hat Pascal Stappen den iF Design Student Award 2025 in der Kategorie »Quality Education« erhalten. Die Preisverleihung fand im Guggenheim-Museum in Bilbao statt.

mehr
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Alumnus Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen befasst im Kontext von Stadtveränderungsprozessen. Entstanden war die Arbeit an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Absolvent Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen im Kontext von Stadtveränderungsprozessen befasst. Entstanden ist die Arbeit im Sommersemester 2024 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Alumnus Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen befasst im Kontext von Stadtveränderungsprozessen. Entstanden war die Arbeit an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Absolvent Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen im Kontext von Stadtveränderungsprozessen befasst. Entstanden ist die Arbeit im Sommersemester 2024 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

Fünf Auszeichnungen beim ADC Talent Award 2025 für die Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem silbernen und zwei bronzenen Nägeln sowie zwei Auszeichnungen können Gestaltungsstudierende der Fakultät Kunst und Gestaltung wieder beim renommierten ADC Talent Award punkten. Die prämierten Projekte stammen aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation und Medienkunst/Mediengestaltung und zeigen gestalterisch wie inhaltlich eine große Bandbreite: von Artenvielfalt und Typografie über kollektive Autor*innenschaften bis hin zur Protestkultur und philosophisch motivierten Publikationsformen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv