Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Course Catalogue
      • Message Boards+
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Wirkung hoch 100: Stifterverband sucht 100 Zukunftsideen (Quelle: stifterverband.org)
Published: 02 December 2020

Projekt »360° Bildung« der Bauhaus-Universität Weimar gehört zu besten 100 Ideen Deutschlands

Die Initiative »Wirkung hoch 100« des Stifterverbands sucht im Jahr seines 100. Bestehens Deutschlands beste 100 Ideen und Projekte für Bildung, Wissenschaft und Innovation von morgen. Seit Anfang November gehört das Projekt »360° Bildung« des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) dazu. Mit dem Preis erhalten Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, und sein Team eine finanzielle Förderung sowie Zugang zu Coachings und umfassenden Vernetzungs- und Unterstützungsangeboten.

more
Judith Krischler (l.) und Martina Mellenthin Filardo stellen ihr neues Buch vor. (Foto: Paul Debus)
Published: 24 November 2020

Buchveröffentlichung: Wissenschaftlerinnen im Interview

Martina Mellenthin Filardo, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren, und Judith Krischler, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Intelligentes Technisches Design und BIM-Expertin bei der DB Netz AG, haben sich intensiv mit der Methodik des Building Information Modelings (BIM) beschäftigt. Herausgekommen ist ein Nachschlagewerk aus der Reihe BIM Basics, das sich mit Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) befasst, die entscheidend für erfolgreiche BIM-Projekte sind. Wir haben mit den beiden Wissenschaftlerinnen über ihr neues Buch gesprochen und sie gefragt, ob es Frauen in der Ingenieurwissenschaft schwerer haben.

more
Screenshot der Startseite der Website radiphonic.space
Published: 14 September 2020

radiophonic.space für Prix Europa nominiert

Nach drei erfolgreichen Ausstellungen und dem Launch der Webseite radiophonic.space im Frühjahr 2020 ist die Professur »Experimentelles Radio« mit ihrem Team um Prof. Nathalie Singer beim diesjährigen Prix Europa für ihre Mindmap zur Radiokunst nominiert worden.

more
Filmstill aus der Episode »Kaltes Buffet«: zeigt die verfallene Dining Hall des Kibbuz Ruhama; Bild: Christoph Hertel
Published: 29 May 2020

»Bauhaus Remains«: Internationales Filmprogramm aus Weimar und Tel Aviv beim London Festival of Architecture

Das deutsch-israelische Filmprojekt »Bauhaus Remains«, das in Koproduktion zwischen der Tel Aviv University und der Bauhaus-Universität Weimar entstanden ist, wird im Rahmen des Programms des renommierten London Festival of Architecture erstmal online präsentiert. In vier Filmen wird das Bauhaus von seinen Wurzeln in Weimar bis hin zum »White City of Tel Aviv« künstlerisch reflektiert und filmisch-experimentell begleitet.

more
Schwarz-Weiß-Portrait von Elena Zieser; Elena Zieser ist mit dem Prix Europa in der Kategorie »Digital Audio Rising Star« ausgezeichnet worden.
Published: 21 October 2019

Abschlussarbeit von Medienkunst-Alumna Elena Zieser bei Prix Europa ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ist Elena Zieser am Freitag, 11. Oktober 2019, mit dem Prix Europa in der Kategorie »Digital Audio Rising Star« ausgezeichnet worden. Das prämierte Hörspiel mit dem Titel »HELENA« ist an der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung entstanden.

more
Videostill »Deep am Rennsteig«; Christoph Blankenburg
Published: 05 March 2019

Christoph Blankenburg erhält Bundespreis für Kunststudierende

Christoph Blankenburg, Student der Bauhaus-Universität Weimar, ist im 24. Wettbewerb »Bundespreis für Kunststudierende« als einer von sieben Studierenden ausgezeichnet worden. Die prämierten Künstlerinnen und Künstler teilen sich 30.000 Euro Preisgeld und 18.000 Euro Produktionsstipendien. Ab 17. Oktober 2019 werden die preisgekrönten Werke in der Bundeskunsthalle in Bonn ausgestellt.

more
Eingang zur Metrostaiton »L'Europe – Simone Veil«; Fotoquelle: Wikimedia Commons, User: FiP; Creative-Commons-Lizenz: CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de)
Published: 22 February 2019

»Fashion Clips« von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar werden in Pariser Metro gezeigt

Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum zeigt die Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Kunst und Gestaltung eine Auswahl von Modeclips in der Pariser Metrostation »L'Europe – Simone Veil«. Produziert wurden die Filme für den Apolda European Design Award 2017.

more
Im Rahmen des Wettbewerbs besichtigten die Studierenden vakante Büroobjekte in Leipzig. Foto:  Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern.
Published: 04 February 2019

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt internationalen Immobilienwettbewerb IREC 2019

Bei der »International Real Estate Challenge« überzeugten vier Studierende aus Italien, Irland und der Slowakei mit ihrem Nutzungskonzept für die Konsumzentrale Leipzig. Mit Unterstützung lokaler Unternehmen erarbeitete das internationale Team Pläne für einen fiktiven Bürostandort im Stadtteil Plagwitz. Betreut wurde das Studienprojekt vom Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und –management an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
E-Terry can analyse the soil, cultivate plants, spread fertilizer and harvest; Rendering: Michael Rieke
Published: 11 December 2018

Michael Rieke receives inventors’ prize for his Produkt-Design thesis

Michael Rieke – together with Professors Andreas Mühlenberend and Jan Willmann, as well as CEO of GentleRobotics Dr. Andreas Karguth – was awarded a gold medal at the iENA 2018 trade fair for the inventor community in Nuremberg for his Bachelor thesis on the »E-Terry« agricultural vehicle. This three-wheeled robotic platform is particularly light and, as a variable carrier system, it can be equipped with sensors and so-called manipulation units.

more
Ein Tanzauftritt von Studierenden der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden zählte zu den Höhepunkten (Foto: Robine Juhas)
Published: 05 December 2018

»Gellenkirche Hiddensee« im Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« prämiert

Das Projekt »Gellenkirche Hiddensee«, entwickelt an der Professur Bauformenlehre, zählt zu den elf prämierten Arbeiten im studentischen Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« 2017/18. Der erstmals stattfindende Wettbewerb wird künftig jährlich von der Hochschul-Initiative »Moderner Aus- und Leichtbau« ausgelobt. Er richtet sich an Studierende von Fakultäten der Architektur, der Innenarchitektur oder des Bauwesens.

more
Prof. Jutta Emes, Dr. Christian Kästner und Andrea Weber verleihen die Preise.
Published: 22 November 2018

Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs »INSPIRATION.bauhaus« gekürt

Am Montag, 19. November 2018, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »INSPIRATION.bauhaus« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland im Zusammenhang mit dem Thema »Bauhaus« widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

more
Jahrgangsbeste Luise Oppermann erhielt den Ernst & Sohn Förderpreis von Dr.-Ing. Albert Vogel. Foto: Thomas Müller
Published: 16 November 2018

Würdigung ausgezeichneter Bachelor- und Masterarbeiten an der Fakultät Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Graduierungsfeier am 10. November 2018 wurden sechs Studierende des Abschlussjahrganges 2017/18 für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Neben der traditionellen Vergabe des Erhard Hampe Förderpreises, sowie des Förderpreises der Else und Willi Lippka – Stiftung, wurden Auszeichnungen von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. und des Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG überreicht.

more
Published: 18 July 2018

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises und der Bauhaus-Essentials 2018 gekürt

Am summaery-Sonntag, 15. Juli 2018, wurden die GRAFE-Kreativpreise sowie die Publikationsplätze im Rahmen der »Bauhaus.Essentials 9« vergeben. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« zu präsentieren und ihre Arbeiten werden außerdem in die Publikation »Bauhaus.Essentials« aufgenommen.

more
Kreatives Chaos oder absolute Ordnung? Mit der App »SIM-Office« sollen Angestellte ihren Büro-Arbeitstyp bestimmen und den eigenen Arbeitsplatz optimieren können. Foto: Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 18 April 2018

Arbeitswelten der Zukunft: Bauhaus-Universität Weimar erhält 10.000 Euro Preisgeld zur Entwicklung einer App

Mit der web-basierten App »SIM-Office« sollen Büroräume spielerisch optimiert und an die individuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer angepasst werden. So lautet die Idee der Professur Immobilienwirtschaft-und -management, welche im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2018 prämiert wurde. Umgesetzt wird das Projekt bis November dieses Jahres.

more
Professor Smarsly, Preisträgerin Constanze Matthus und Betreuer Michael Theiler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: Maria Steiner, Professur Informatik im Bauwesen)
Published: 22 February 2018

Erster Platz für Absolventin Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut« 2018

Unter dem Motto »Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten« wurden am 21. Februar 2018 auf der Fachmesse »bautec« in Berlin 15 Nachwuchstalente der Baubranche ausgezeichnet. Siegerin in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist eine Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 05 February 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

more
Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Published: 22 January 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

more
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Published: 04 December 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

more
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Published: 17 July 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

more
Das Netzwerk Welcome Weimar ist ein Zusammenschluss mehrerer studentischer Initiativen an der Bauhaus-Universität
Published: 30 June 2017

»Netzwerk Welcome Weimar« lädt zum Sommerfest

Die Initiativen mit Geflüchteten an der Bauhaus-Universität Weimar laden am 5. Juli 2017 zu einem interkulturellen Sommerfest in den Garten der M18 ein. Vorab findet die vierte feierliche Zertifikatsübergabe von »Wortschatz« statt.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Next
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3