Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 30. Januar 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 26. Januar 2023 herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge aus. Zu den Preisträger*innen zählt auch Katharina Thiele. Die Absolventin des Studienprogramms Europäische Medienkultur durfte sich über den Preis der Max Weber Stiftung freuen.

mehr
Person mit einem T-Shirt mit dem »NU«-Logo
Erstellt: 26. Januar 2023

Bauhaus-Studierende eröffnen Pop-up-Shop »NU« in der Weimarer Innenstadt

Für drei Tage öffnet in der Weimarer Marktstraße der Pop-up-Shop »NU«, in dem von Bauhaus-Studierenden entworfene Produkte verkauft werden. Das Shop-Design wurde von 16 Studierenden in einem interdisziplinären Projekt entworfen und umgesetzt.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2023

Architektur im Fokus: Ausstellung im Hauptgebäude

Die Ergebnisse des Seminars »Architektur im Fokus« sind bis Freitag, 3. Februar 2023, im 1. OG des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach. Foto: Professur Geotechnik
Erstellt: 26. Januar 2023

Patrick Staubach ist neuer Vertretungsprofessor für Geotechnik

Seit Januar 2023 leitet Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach den Lehrstuhl für Geotechnik an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Der promovierte Bauingenieur war zuvor als Post-Doc an der gleichnamigen Professur in Weimar sowie am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Welchen Fokus er in Forschung und Lehre setzt, beantwortet Vertr.-Prof. Staubach im Interview.

mehr
Logo des 28. Regionalwettbewerbs »Jugend forscht« Mittelthüringen
Erstellt: 25. Januar 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2023

Buchvorstellung »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«

Am 26. Januar 2023, 19.00 Uhr, lädt die Professur Raumplanung und Raumforschung herzlich zur Präsentation der Publikation »Stadtwende« ein. Im Gespräch mit Autorinnen und Herausgebern werden einzelne Aspekte des Buches vorgestellt und auch in ihrer Bedeutung für die Entwicklung Weimars verortet.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Bachelorarbeit von Maximilian Schatz mit Silberstreifen Award ausgezeichnet

Am Donnerstag, 19. Januar 2023, ist der Produktdesign-Absolvent Maximilian Schatz mit dem Silberstreifen Award des Design Zentrum Hamburg für seine Bachelorarbeit »Lauchstoff« ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Open Lab mit Vorstellung der Forschungsergebnisse zur kindgerechten Stadt

Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten können? In Altenburg stellen Urbanistik-Studierende gemeinsam mit den Altenburger Stadtmenschen am 8 Februar 2023, 13 bis 15 Uhr, die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Januar 2023

Bauhaus-Universität Weimar belegt 2. Platz beim Category Award 2023

Das Bewertungsportal studyCheck.de vergibt jährlich den Category Award an die beliebtesten deutschen Hochschulen. In diesem Jahr setzte sich die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden durch und erreichte den 2. Platz.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv