Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Gold statt Braun-Plakat
Erstellt: 07. Mai 2025

Gold statt Braun: Plakate zum Mitnehmen und Aktionstag auf dem Theaterplatz

Am 8. Mai heißt es wieder: »Gold statt Braun – für ein weltoffenes Thüringen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich auch in diesem Jahr am landesweiten Aktionstag, der am 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz setzt.

mehr
Keyvisual zur Veranstaltung
Erstellt: 06. Mai 2025

Performance zur Museumsnacht: Internationale Kunst-Studierende aktivieren Emblematische Skulptur in der GfZK Leipzig

Studierende des internationalen Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« (PANAS) der Bauhaus-Universität Weimar sind in diesem Jahr bei der 15. Museumsnacht Halle & Leipzig beteiligt. Von 18 bis 24 Uhr performen sie eine sechsstündige Intervention in der Skulptur »Formel:Marionette_Leipzig« von Suse Weber.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2025

Buchvorstellung »Städtebau im Nationalsozialismus«

Wie wurde Städtebau im Nationalsozialismus zum Instrument von Macht, Ausgrenzung und Krieg? Welche Rolle spielte er im Vergleich zu anderen autoritären Regimen in Europa zwischen 1933 und 1945? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, umfangreiche Publikation, die am 16. Mai, 18 Uhr, im Bauhaus-Museum Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

mehr
Reparatur einer kaputten Jeans durch Stickerei
Erstellt: 05. Mai 2025

10.5. Die Kunst der Reparatur - Gespräch und Reparatur-Café

Der Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst lädt zur Veranstaltung die »Kunst der Reparatur« ein. Am Samstag, 10. Mai 2025, ist Alexander Wagner zu einem Gespräch zum Thema »Reparieren als Prozessor sozialistischer Bildung« in der Trierer Straße 12 zu Gast. Anschließend haben die Gäste die Gelegenheit, gemeinsam mit der Initiative »Kabel und Faden« Elektrokleingeräte und Textilien zu reparieren. Bringen Sie gern Ihre reparaturbedürftigen Objekte mit.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2025

»Tales of Transformation«: Gemeinsamer Workshop zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten

Vom 8. bis 9. Mai 2025 findet am Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop unter dem Titel »Tales of Transformation: Postsocialist Cities as Laboratories of Change« statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Cecile Sandten (Professur für Anglistische Literaturwissenschaft, TU Chemnitz) und Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan (Juniorprofessur European Cities and Urban Heritage, Bauhaus-Universität Weimar).

mehr
Grafik: Romi Klockau, UK
Erstellt: 30. April 2025

Wissenschaftstag 2025: »Was heißt denn hier nachhaltig?«

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in vielen Kontexten präsent, aber was steckt tatsächlich dahinter? Dieser Frage widmet sich der Wissenschaftstag 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar und lädt am 21. Mai zu einem interdisziplinären Austausch in den Oberlichtsaal ein.

mehr
Erstellt: 30. April 2025

»Zukunft der Künstlichen Intelligenz« – Einladung zur dritten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 8. Mai

Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe rückt die Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt. So erscheinen die Möglichkeiten, die durch Künstliche Intelligenz entstehen, manchmal ungeheuerlich, fast magisch. In rasantem Tempo verändern sich durch sie digitalisierte Bereiche des Lebens – die KI erscheint omnipräsent und omnipotent. Dabei stellen sich Fragen, die sich nur interdisziplinär beantworten lassen und die auch auf das grundsätzliche Verhältnis von Technik und Gesellschaft zurückverweisen – die Gäste versuchen, auf der Veranstaltung Antworten zu finden und zu formulieren.

mehr
Erstellt: 30. April 2025

Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung auf dem Zukunft Bau Kongress 2025

Im Rahmen des Zukunft Bau Kongresses 2025 wird Anton Brokow-Loga, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik, als Podiumsteilnehmer im Forum zum Thema »Suffizienz und Bestand« vertreten sein.

mehr
Erstellt: 30. April 2025

Werkstattgespräch am 18. Juni: »Was heißt und zu welchem Ende sprechen wir von Zivilgesellschaft?«

Immer wieder wird der gesellschaftliche Diskurs von einzelnen Begriffen schier überrollt. Die Urbanistik bleibt davon nicht unberührt, ja sie nimmt manche dankbar auf und verhilft ihnen zu einer präziseren Bedeutung für ihre Handlungsfelder. So geschehen in den letzten 20 Jahren mit Schrumpfung, Partizipation und soziale Mischung. Durch solche Begriffe begreifen wir die gesellschaftliche Realität besser, wie können sie analytisch erfassen und sogar verändern.

mehr
Charlotte Sehmisch. Foto: Alexander Burzik
Erstellt: 29. April 2025

Meisterin der Filzkunst: Ausstellung zum Lebenswerk von Charlotte Sehmisch in der Universitätsbibliothek

Die Ausstellung »Charlotte Sehmisch. Meisterin der Filzkunst« würdigt vom 12. Mai bis 5. Juli 2025 in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar das außergewöhnliche Werk der 2024 verstorbenen Künstlerin, die als Pionierin innovativer Filztechniken international Anerkennung fand. Ihr künstlerisches Schaffen wird erstmals in seiner ganzen Bandbreite präsentiert – von plastischen Wandreliefs über avantgardistische Mode bis hin zu experimentellen Oberflächenstrukturen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv