Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Bild des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar in der Abenddämmerung mit der Aufschrift Please donate
Erstellt: 10. Februar 2023

Bitte unterstützen Sie die Menschen in der Türkei und Syrien!

Das Präsidium und die Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind tief betroffen über die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Wir nehmen Anteil an der Sorge und Trauer der Betroffenen und ihrer Familien und Freunde. Schnelle Hilfe für die Menschen in den betroffenen Regionen beider Länder ist dringend notwendig.

mehr
Durch die Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen ihre Häuser verloren. (Symbolbild, Quelle: pixabay)
Erstellt: 10. Februar 2023

Dr. Schwarz im Interview zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien

Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten aktuell wieder lauter. Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums an der Bauhaus-Universität Weimar, befasst sich seit Jahrzehnten mit der Risikobewertung in erdbebengefährdeten Regionen. Gemeinsam mit Studierenden und Kooperationspartnern aus der Türkei entwickelte er bereits 2006 einen Masterplan für erdbebensicheres Bauen in dem betroffenen Gebiet Hatay. Aus aktuellem Anlass steht er als Experte für verschiedene Medienanfragen zur Verfügung.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 08. Februar 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erinnern in Ausstellung an jüdisches Leben in Apolda

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung beschäftigten sich im Wintersemester 2022/23 mit den Biografien ehemaliger Apoldaer Bürger*innen, die vor, während und nach der NS-Zeit Opfer sozialer, religiöser und politischer Verfolgung wurden. Entstanden sind Installationen, Objekte, Kurzfilme, Malerei, Hörspiele und partizipative künstlerische Arbeiten, die nun in der Ausstellung »Na, weil ich gesucht habe wie ein Blöder! Künstlerische Arbeiten zu vergessenen Geschichten aus Apolda« in der Kulturfabrik Apolda ausgestellt werden.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2023

Winterwerkschau 2023 in Bildern

Vom 3. bis 5. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung an mehr als 20 Orten Einblicke in die Ergebnisse Ihrer Projekte und Kurse aus dem Wintersemester 2022/23. Die Fotografin und Alumna Dominique Wollniok, hat die Ausstellungen in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Let’s play! - Die »Bauhaus Gamesfabrik« auf der MAG-C

Am 4. und 5. Februar 2023 lockte die MAG-C, eine Community-Convention für Games, Cosplay, Fashion, Art, Creator, Anime und Japan, etwa 11.500 Besucher*innen in die Erfurter Messehalle. Der Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar nutzte diese Gelegenheit, um die die Ergebnisse des Projekts »Bauhaus Gamesfabrik« zu präsentieren.

mehr
Besucher*innen der Semesterschau go4spring im Jahr 2019 im Atelierraum im Hauptgebäude
Erstellt: 03. Februar 2023

Fakultät Architektur und Urbanistik präsentiert studentische Arbeiten zur Wintersemesterschau »go4spring«

Zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 12. Februar 2023 zu ihrer Semesterschau ein. Studierende aus den Urbanistik- und Architekturstudiengängen zeigen in einer Ausstellung im und um das Hauptgebäude die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 21 Professuren mit 36 Projekten.

mehr
Die Kompostierungsanlage in Umpferstedt kann virtuell erkundet werden.
Erstellt: 01. Februar 2023

Vom Bioabfall zum Kompost: Virtuelle Exkursion zur »Kompostierungsanlage Umpferstedt« bei Weimar

Was gehört eigentlich in den Bioabfall und was nicht? Wo landet der Abfall, nachdem er in der braunen Tonne entsorgt wurde? Wer holt ihn ab und was passiert damit? Mit einem interaktiven 360°-Rundgang klärt die Professur für Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft auf. Entwickelt wurde das virtuelle Lernszenario von Rieke Schneider im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Foto: Sebastian van Damme, Stijn Bollaert
Erstellt: 01. Februar 2023

Vortrag von KAAN Architecten im Rahmen von »horizonte«

Am 7. Februar schließt das niederländischen Architekturbüro KAAN Architecten die Horizonte-Vortragsreihe zum »Altern in der Architektur« im Wintersemester. Zu Gast ist die Architektin und Designerin Dikkie Scipio, Partnerin bei KAAN. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Audimax statt.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2023

Startup E-TERRY um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke schließt erste Finanzierungsrunde ab

Das Erfurter Robotik-Startup E-TERRY um den Produktdesigner Michael Rieke hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die FutureWork Verwaltungsgesellschaft, Dr. Thomas Gnefkow und Christoph Ratke investieren einen siebenstelligen Betrag in das im April 2022 gegründete Unternehmen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv