Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Lehramt an Gymnasien+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Informationen für Studienbewerber+
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Ronja Leine
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Tangram

Transportbehältnisse für Rollstuhlfahrer unter dem „Universal Design“-Aspekt

Das Universal Design beschreibt die Gestaltung von sicheren, einfach verständlichen, ästhetischen Produkten, welche von möglichst vielen Menschen genutzt werden können ohne diese zu stigmatisieren.

Vor diesem Hintergrund entstand Tangram: Eine Produktfamilie, welche sowohl für Rollstuhlfahrer geeignet ist, als auch für Menschen, die keinen Rollstuhl nutzen.

Wie das gleichnamige Spiel besteht Tangram aus mehren Elementen, welche nach eigenem Belieben gedreht und angeordnet werden können. Jede der drei Taschen kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat benutzt werden und ermöglicht durch die Positionierung von Gurten und Befestigungspunkten mehrere Trage- und Anbringungsvarianten. Durch die Faltstruktur passen sich die Tangrams ihrem Inhalt an.

Tangram -1- [24 x 18 x max. 8,4]
Die kleinste Tasche eignet sich für persönliche Wertsachen. Am Rollstuhl kann sie unter dem Sitz befestigt oder als gängige Umhängetasche getragen werden. Auch die Verwendung als Hand- oder Gürteltasche ist möglich.

Tangram -2- [37 x 28 x max. 18,6]
Die mittlere Tasche bietet genug Stauraum für den Transport alltäglicher Gegenstände. Auf dem Schoß liegend, dient sie aufgefaltet als Einkaufskorb.
Die Tasche kann u.a. als Rucksack getragen oder über die Schulter gehängt werden.

Tangram -3- [40 x 31 x max. 16,4]
Die größte Tasche kann an der Rückenlehne des Rollstuhls befestigt werden, um somit einen immer vorhandenen Stauraum zu bieten. Somit dient sie als Außenhülle für Tangram -2- welche dadurch einfach erreichbar ist. Tangram -3- kann auf diese Weise auch am Kinderwagen angebracht werden.

 

Betreuer:Prof. Gerrit Babtist, Prof. Wolfgang Sattler

Kontakt

Ronja Leine

E-Mail: ronja.leine@icloud.com

Pressekit herunterladen

Pressekit von Ronja Leine

Quicklinks

  • Zur Online-Anmeldung für die Eignungsprüfungen
  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3