Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Franz & Christof
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

prepared to repair

Eine Anleitung durch Design

Im Rahmen unserer Bachelorarbeit »prepared to repair« beschäftigten wir uns mit der immer schwerer werdenden Reparatur heutiger Konsumgüter sowie den dahinterstehenden Strategien der geplanten Obsoleszenz. Das dadurch im Laufe der Zeit entstandene Konsumverhalten unserer Gesellschaft hat für jeden einzelnen von uns sowohl ökonomisch, ökologisch wie auch sozial negative Auswirkungen.

Aus eigenen Erfahrungen und einigen Beobachtungen unseres Umfelds konnten wir feststellen, dass vor allem elektronische Geräte immer seltener repariert werden. Zum einen liegt das an den komplexer werdenden Konstruktionen und Verschlüssen; zum andern an der wirtschaftlichen Unrentabilität der Reparatur in Hinblick auf die aktuelle Marktlage.

Das Resultat unserer Arbeit ist ein Staubsauger, der durch die Möglichkeit einer einfachen Reparatur eine lange Nutzungsdauer erreichen kann. Darüber hinaus ist dieser in einen nachhaltigen Produktkreislauf wie auch ein kundenorientiertes Konzept eingebettet. Er beherbergt neben allen funktionsrelevanten Teilen zusätzlich eine Reparaturanleitung, sowie einen Inbusschlüssel als Werkzeug, der für den Austausch der Teile benötigt wird. Die Ersatzteilbeschaffung stellt das Unternehmen für eine lange Zeit sicher. Informationen über die Komponenten sind auf jedem Bauteil durch ein Typenschild untergebracht, sodass die Ersatzteilbeschaffung zum Kinderspiel wird. Umgesetzt haben wir den Entwurf in einem physischen und einem virtuellen Modell.

Unsere Wahl bei der Gestaltung eines exemplarischen Produktes fiel dabei bewusst auf den Staubsauger, stellvertretend für die große Gruppe der Haushaltsgeräte, da wir dank seiner großen Benutzergruppe sehr viele unterschiedliche Menschen erreichen und an die Thematik heranführen können. 

Vorrangig ging es bei der Realisierung des Entwurfs um einen nachvollziehbaren Aufbau des Saugers, sowie eine gute Erreichbarkeit und einen einfachen Austausch der Bauteile. Durch diese Kriterien entstand ein modulares System, welches das Gehäuse nicht als verschlossene Außenhülle, sondern als tragendes Bauteil versteht und so den einfachen Zugang zu den beherbergten Komponenten ermöglicht.

Betreuer: Prof. Gerrit Babtist, Dipl. Des. Hannes Mayer

prevplayboxnext

Kontakt

Franz Junghans

E-Mail: franzjunghans[at]gmx.de
mobil: 0151 / 58 59 05 31 

Christof Mühe

E-Mail: chf.muehe[at]gmail.com
mobil: 0170 / 101 25 50

Pressekit herunterladen

Pressekit von Franz Junghans und Christof Mühe

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv