Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalerischen Studium
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign+
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Übersicht der Studiengänge
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber
        • FAQ
        • Bewerbung
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Freie Kunst?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Produktdesign?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester VK?
        • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Lehramt Kunst?
        -
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Informationen für Studienbewerber
  4. Bewerbung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bewerbung in den Studiengängen Medienkunst/Mediengestaltung

(©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)

Medienkunst/Mediengestaltung (MKG), Bachelor of Fine Arts

Die Bewerbung für alle Studiengänge der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar wurde auf ein digitales Verfahren umgestellt. Die Bewerbung erfolgt nun ausschließlich über das Bewerbungsportal ab 1. Dezember 2021.

Das Bachelor-Studium der Medienkunst/Mediengestaltung beginnt zum Wintersemester.

Voraussetzungen für eine Studienaufnahme sind die allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss sowie eine bestandene Eignungsprüfung. Näheres regelt die Eignungsprüfungsordnung. Bei herausragender künstlerischer Begabung kann in Ausnahmefällen auf die Hochschulreife verzichtet werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 31. März des Jahres im Bewerbungsportal der Bauhaus-Universität an. Über dieses erhalten Sie im nächsten Schritt Anfang April die zu lösende Hausaufgabe. Ihre digitale Bewerbung schließen Sie dann mit dem Upload der bearbeiteten Hausaufgabe über unser Portal ab.

Die Eignungsprüfung gliedert sich in:

  • den Upload Ihrer digitalen Bewerbung ab 1. Dezember über das Bewerberportal der Universität bestehend aus der angefertigten Hausaufgabe, einer unterschriebenen Erklärung, dass die eingereichten Arbeiten von Ihnen selbst angefertigt worden sind, Ihrem Lebenslauf sowie den Nachweisen Ihres Schulabschlusses bzw. Ihrer Berufsausbildung
  • die Vorauswahl durch Sichtung der eingereichten digitalen Mappe
  • das Eignungsgespräch

Für internationale Studienbewerber gilt:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Sprachnachweis bei, der erkennen lässt, dass Sie das geforderte Sprachniveau spätestens zu Ihrer Immatrikulation erreichen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (DSH 2 oder TestDAF TDN 4). Bei Fragen zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an das Dezernat für Studium und Lehre, Frau Johanna Theuerkauf: johanna.theuerkauf[at]uni-weimar.de 

Nach der bestandenen Eignungsprüfung können Sie sich bis zum 30. September des Jahres online immatrikulieren.

Anmeldung für die Eignungsprüfung:
31. März des laufenden Jahres
Immatrikulationsfrist:
30. September des laufenden Jahres

Medienkunst/Mediengestaltung (MKG), Master of Fine Arts

Die Bewerbung für alle Studiengänge der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar wurde auf ein digitales Verfahren umgestellt. Die Bewerbung erfolgt nun ausschließlich über das Bewerbungsportal ab 1. Dezember 2021.

Der Master-Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung kann zum Wintersemester begonnen werden.

Bewerbungsfrist:
voraussichtlich ab 1. Dezember
bis 31. März des laufenden Jahres (Bewerbungseingang)

Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten:
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Abschluss »Bachelor of Fine Arts« im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung der Fakultät Kunst und Gestaltung oder ein vom zuständigen Prüfungsausschuss anerkannter, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und eine bestandene Eignungsprüfung auf der Grundlage des vom Bewerber eingesandten künstlerischen Portfolios. Näheres regelt die Eignungsprüfungsordnung des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung. Das Erscheinen zu einem persönlichen Gespräch ist nicht erforderlich.

Folgende Unterlagen sind vollständig online über unser Bewerberportal einzureichen:

  • künstlerisches Portfolio, d.h. eine Zusammenstellung eigener künstlerisch-gestalterischer Arbeiten (Formate: PDF (max. 20 MB); ggf. Links zu gehosteten interaktiven bzw. zeitbasierten Arbeiten [Soundcloud, Vimeo, Github, private Webseite, etc.])
  • unterschriebene Erklärung, dass die eingereichten Arbeiten von Ihnen selbst angefertigt worden sind
  • ausgefülltes Formblatt zu geplanten Studienschwerpunkten
  • Bewerbungsanschreiben (max. 1 A4-Seite; Motivation für die Studiengangswahl sowie die gewünschte Spezialisierung im Bereich Medienkunst / Mediengestaltung)
  • tabellarischer Lebenslauf (inkl. Kontakt: Name, Email-Adresse, Anschrift)
  • unbeglaubigte, kopierte Nachweise über bereits erworbene akademische Abschlüsse
  • Schulabschlusszeugnis
  • Passbild
  • Personalausweis
  • Nachweis über Deutschsprachkenntnisse*

*Für internationale Studienbewerber gilt:

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Sprachnachweis bei, der erkennen lässt, dass Sie das geforderte Sprachniveau spätestens zu Ihrer Immatrikulation erreichen.

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (DSH-2 oder TestDaF TDN 4). Bei Fragen zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an das Dezernat für Studium und Lehre, Frau Johanna Theuerkauf: johanna.theuerkauf[at]uni-weimar.de.

Bitte beachten Sie, dass eine bestandene Eignungsprüfung auf der Grundlage Ihres künstlerischen Portfolios noch keine Zulassung zum Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung bedeutet. Mit dem positiven Eignungsbescheid erhalten Sie den Link zur Online-Bewerbung für die Immatrikulation und wir prüfen, ob auf der Grundlage Ihrer eingesandten Unterlagen (evtl. Sprachnachweise und vorhergehende Abschlüsse) eine Einschreibung möglich ist. Der künstlerische Eignungsbescheid ist für 2 akademische Jahre gültig: für das Studienjahr Ihrer Bewerbung und für das darauffolgende Studienjahr.

Immatrikulationsfrist:
30. September des laufenden Jahres

» Zum Bewerberportal

Englischsprachiges Studienprogramm Media Art and Design (MAD), Master of Fine Arts

Die Bewerbung für alle Studiengänge der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar wurde auf ein digitales Verfahren umgestellt. Die Bewerbung erfolgt nun ausschließlich über das Bewerbungsportal ab 1. Dezember 2021.

Das englischsprachige Studienprogramm Media Art and Design (MAD) kann zum Wintersemester begonnen werden.

Bewerbungsfrist:
voraussichtlich ab 1. Dezember
bis 31. März des laufenden Jahres (Bewerbungseingang)

Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten:
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Abschluss »Bachelor of Fine Arts« im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung der Fakultät Kunst und Gestaltung oder ein vom zuständigen Prüfungsausschuss anerkannter, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und eine bestandene Eignungsprüfung auf der Grundlage des vom Bewerber eingesandten künstlerischen Portfolios. Näheres regelt die Eignungsprüfungsordnung des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

Das Erscheinen zu einem persönlichen Gespräch ist nicht erforderlich.

Folgende Unterlagen sind vollständig online über unser Bewerberportal einzureichen:

  • künstlerisches Portfolio, d.h. eine Zusammenstellung eigener künstlerisch-gestalterischer Arbeiten (Formate: PDF (max. 20 MB); ggf. Links zu gehosteten interaktiven bzw. zeitbasierten Arbeiten [Soundcloud, Vimeo, Github, private Webseite, etc.]
  • unterschriebene Erklärung, dass die eingereichten Arbeiten von Ihnen selbst angefertigt worden sind
  • ausgefülltes Formblatt zu geplanten Studienschwerpunkten
  • Bewerbungsanschreiben (max. 1 A4-Seite; Motivation für die Studiengangswahl sowie die gewünschte Spezialisierung im Bereich Medienkunst/Mediengestaltung)
  • tabellarischer Lebenslauf (inkl. Kontakt: Name, Email-Adresse, Anschrift)
  • unbeglaubigte, kopierte Nachweise über bereits erworbene akademische Abschlüsse
  • Schulabschlusszeugnis
  • Passbild
  • Personalausweis
  • Sprachnachweise Deutsch A2 und Englisch C1, z.B. TOEFL (mind. 95 Pkt.) oder IELTS (mind. Note 7.0)*

*Für internationale Studienbewerber gilt:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Sprachnachweis bei, der erkennen lässt, dass Sie das geforderte Sprachniveau spätestens zu Ihrer Immatrikulation erreichen.

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind Deutschkenntnisse der Kompetenzstufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und sehr gute Englischkenntnisse C1, z.B. TOEFL (mind. 95 Pkt.) oder IELTS (mind. Note 7.0).

Bei Fragen zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an das Dezernat Studium und Lehre, Frau Johanna Theuerkauf: johanna.theuerkauf[at]uni-weimar.de.

Wichtiger Hinweis: Ein vollständiges englischsprachiges Lehrangebot finden Sie in der Professur »Interface Design«, alle weiteren Professuren bieten nur teilweise englischsprachige Kurse an. Da ein Großteil der Projekte und Fachmodule des Studiengangs auf Deutsch unterrichtet wird, empfehlen wir bei einer Bewerbung ein höheres Deutschsprachniveau als die geforderten A2-Kenntnisse.

Das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar bietet vor Beginn des Sommer- und Wintersemesters (im März und September) Intensivsprachkurse Deutsch an.

Bitte beachten Sie, dass eine bestandene Eignungsprüfung auf der Grundlage Ihres künstlerischen Portfolios noch keine Zulassung zum Studienprogramm Media Art and Design (MAD) im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung bedeutet.  Mit  dem positiven Eignungsbescheid  erhalten Sie den link zur Online-Bewerbung für die Immatrikulation  und wir prüfen, ob auf der Grundlage Ihrer eingesandten Unterlagen (evtl. Sprachnachweise und vorhergehende Abschlüsse) eine Einschreibung möglich ist. Der künstlerische Eignungsbescheid ist für 2 akademische Jahre gültig: für das Studienjahr Ihrer Bewerbung und für das darauf folgende Studienjahr.

Immatrikulationsfrist:
30. September des laufenden Jahres

Fachstudienberatung

Austauschstudierende und Bauhaus.Module Learning Agreements 
Jason Langheim
E-Mail: mkg-info[at]gestaltung.uni-weimar.de

deutschsprachige Fachstudienberatung
Clemens Wegener
E-Mail: mkg-info[at]gestaltung.uni-weimar.de

englischsprachige Fachstudienberatung
Brian Larson Clark
Marienstrasse 5, Zi. 107
E-Mail: mkg-info[at]gestaltung.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv