Prof. Nathalie Singer – Kunst und Gestaltung

Erstellt: 18. November 2025

TACTUS Radio Festival 2025: „Radio di guerra, radio di pace“ – Einladung zum internationalen Radiolabor

Die Professur Experimentelles Radio freut sich, das TACTUS Radio Festival 2025 anzukündigen, bei dem Prof. Nathalie Singer Teil des Kurationsteams ist. Organisiert wird das Festival von Usmaradio. Es findet vom 12. bis 14. Dezember 2025 in San Marino statt und widmet sich dem Thema „Radio di guerra, radio di pace“ („Radio des Krieges, Radio des Friedens“).

Seit jeher ist Radio ein ambivalentes Medium: Es kann als Instrument politischer Macht und Propaganda dienen – gleichzeitig aber auch als Werkzeug des Widerstands wirken. Das TACTUS Festival greift diese Spannung auf und beleuchtet, wie Radio in historischen und gegenwärtigen Krisenszenarien als sozialer, künstlerischer und politischer Raum funktionieren kann.

Gerade im digitalen Zeitalter, in dem in Europa viele FM-Signale abgeschaltet werden und der Übergang zu DAB+, Internetradio und Podcasts erfolgt, stellen sich für das Radio neue grundlegende Fragen. Das Festival untersucht, ob und wie analoge Frequenzen wieder für alternative, gemeinwohlorientierte und kreative Nutzungen reaktiviert werden können.

In einem dreitägigen Festival-Workshop, der praktische und theoretische Einheiten unter dem Thema „Radio di guerra, radio di pace“ (Radio des Krieges, Radio des Friedens) verbindet, werden diese Fragen gemeinsam erörtert und Visionen für das „Radio“ der Zukunft entwickelt – ein Medium des Zuhörens.

Kurator:innen: Andrea Borgnino (RaiPlay Sound), Roberto Paci Dalò (Usmaradio), Nathalie Singer (Bauhaus-Universität Weimar), Elisabeth Zimmermann (Kunstradio / ORF).

  • Programmpunkte:
    • Einführungssitzungen zum Thema „Radio des Krieges / Radio des Friedens“. Workshops, z. B. „Building a Transmitter“ mit Paolo Petrangolini, Sessions über alternative Übertragungstechnologien. 
    • Klangwanderungen („Blind Walk“, elektromagnetische Spaziergänge) mit dem Duo L’Impero della Luce
    • Offenes Labor (World Café) zur Entwicklung von Prototypen für „die Radiozukunft” mit Nathalie Singer.
    • Performances, DJ-Set mit Andrea Borgnino / DJ Armeno.
  • Vor Ort wird ein Kiwi SDR-Empfänger eingeführt, und es gibt Mikro-FM-Übertragungen, um praktische Erfahrung mit dem Radiomachen zu ermöglichen.
  • Das Festival wird auch auf bauhaus.fmim Stream & 108.8 Mhz im Raum Weimar übertragen.

Interessierte können sich für eine Teilnahme bewerben. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei; es wird jedoch die Anwesenheit an allen drei Festival-Tagen erwartet. Eine Unterkunft oder Reisekosten werden nicht gestellt. Bewerbungen (Motivationsschreiben + Lebenslauf) sind bis zum 30. November 2025 per E-Mail einzureichen an: tactus@usmaradio.org

Mehr Informationen: https://www.usmaradio.org/tactusfestival2025/

TACTUS RADIO FESTIVAL 2025
12.-14. Dezember 2025

Kuration Andrea Borgnino, Roberto Paci Dalò, Nathalie Singer, Elisabeth Zimmermann
Organisatorische Leitung Alessandro Renzi
Pressestelle Jeffrey Zani
Kommunikation Erica Tentoni, Andrea Conti
Terminplanung Valentina Maggioli
Grafikdesign Davide di Gennaro (Tomo Tomo)
 

Ein Projekt von Usmaradio – Forschungszentrum für Rundfunk, ORF Kunstradio / Kunst zum Hören, Experimental Radio und Real.Sense.Lab der Bauhaus-Universität Weimar
Produktion UNIRSM – Universität der Republik San Marino
In Zusammenarbeit mit Unirsm Design, RaiPlay Sound, Tomo Tomo Milano, Giardini Pensili, Sentire le Voci – La festa del podcast, Il Macello cooperativa culturale San Marino
Schirmherrschaft  Segreteria di Stato Istruzione e la Cultura, Segreteria di Stato per l’Industria e l’Artigianato e la Segreteria di Stato Turismo della Repubblica di San Marino
Medienpartner Gagarin Orbite Culturali, bauhaus.fm