Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 10. April 2025

Prof. Ursula Damm gewinnt Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Berlin

Ursula Damm, Professorin und Medienkünstlerin der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhielt den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb für ihren Entwurf »Eine biologische Uhr«. Dieser Wettbewerb fand anlässlich des Neubaus des Kooperationsgebäudes Biodiversität auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt. Die Jury empfahl, Damms künstlerische Arbeit zu realisieren.

mehr
Erstellt: 04. April 2025

Dokumentarfilm »Einhundertvier« von Gestaltungsstudent Jonathan Schörnig wird mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Der Film zeigt die Rettung von 104 Menschen im Mittelmeer. Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Der Film erhält nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.

mehr
Erstellt: 28. März 2025

Ein Bühnenbild als Messestand

Sie sei extra hergekommen, weil der Stand »so anders sei als die anderen«, sagt eine Besucherin am Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse. Und weil ihr der Trubel zwischen den Verlagsständen in den Messehallen oft zu viel würde, käme sie hierher besonders gern und könne dann auch noch in so großartigen und ungewöhnlichen Büchern blättern. Besonders interessiert sei sie an Typografie und hält ein Buch eines VK-Studenten in den Händen, das Rot auf Weiß gedruckt ist und sich mit Signets, Piktogrammen und Schrift beschäftigt.

mehr
Bis zum letzten Moment baut, schraubt und streicht das Team am Messestand, um das Modell zu realisieren. Foto: Jacob Heine
Erstellt: 26. März 2025

Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre langjährige Tradition fort und präsentiert sich vom 27. bis 30. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. In diesem Jahr ist das Konzept besonders überraschend: Es irritiert die Messegäste mit einem angedeuteten Eingang zu einer U-Bahn-Station. Diese lädt von Halle 5 aus auf eine imaginäre Reise von Leipzig direkt nach Weimar ein.

mehr
Erstellt: 24. März 2025

Internationale Studierende präsentieren vielschichtige Werkschau zu Holocaust und Zweitem Weltkrieg in der Redoute des DNT

Studierende der Studiengänge Visuelle Kommunikation und Medienkunst / Mediengestaltung haben sich auf künstlerische Weise mit individueller und kollektiver Erinnerung an den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt. In mehreren Projekten und Kursen erschufen sie Filme, Videocollagen, Szenenbilder und Drehbuchprojekte. Unter dem Titel »Morgen ist heute gestern« präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten im Rahmen der Themenwoche »Ressource Erinnerung« des Deutschen Nationaltheaters und Staatskapelle Weimar in der Redoute.

mehr
Abbildung der beiden Plakaten
Erstellt: 07. März 2025

Gestaltungstudierende erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Gleich zwei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar sind beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden: Helene Dennewitz und Ossian Osborne holten jeweils einen der begehrten Preise. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß: Insgesamt traten 2509 Plakate von 711 Einreicher*innen im Wettbewerb an.

mehr
Logo der Tagung
Erstellt: 06. März 2025

Jahrestagung der Sprecher*innen der Kunst- und Musikhochschulen an der Bauhaus-Universität Weimar

Kunst- und Musikhochschulen stehen in der Hochschulkommunikation besonderen Herausforderungen gegenüber. Diese resultieren aus ihrer Struktur, ihren Zielgruppen und ihrem Selbstverständnis. Sie verkörpern eine freie, kreative und nicht-kommerzielle Denkweise, müssen sich jedoch im Wettbewerb um Studierende, Fördermittel und Sichtbarkeit behaupten. Vom 12. bis 14. März 2025 treffen sich die Sprecher*innen der deutschen Kunst- und Musikhochschulen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. In diesem Jahr steht die Krisen- und Haltungskommunikation im Mittelpunkt des Treffens.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2025

Medienkunst-Alumnus Duc Ngo Ngoc mit Goldener Lola für bestes Drehbuch ausgezeichnet

Für sein Skript »Ha-Neu / Berlin«, das er gemeinsam mit Duc-Thi Bui entwickelt hat, hat der Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung Duc Ngo Ngoc im Rahmen der Berlinale die Goldene Lola das beste unverfilmte Drehbuch erhalten. Die renommierte Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Wir gratulieren unserem Alumnus und freuen uns über diesen grandiosen Erfolg!

mehr
Erstellt: 20. Februar 2025

Interdisziplinäres studentisches Team entwickelt Buchmessekonzept mit minimalem Budget

Es ist ein ehrgeiziges Projekt mit knappem Budget: Neun Studierende gestalten den diesjährigen Messestand für die Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 vertreten sie die Bauhaus-Universität Weimar auf 80 Quadratmetern. Das Ausstellungskonzept entsteht in einem Fachkurs an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Versuchsaufbau eines Prototypen
Erstellt: 03. Februar 2025

4.2. Lecture by Dr. Alexander König about »AI on the Edge - A journey into Deepstreams«

We invite all interested parties to a lecture by Dr. Alexander König about his project »AI on the Edge - A journey into Deepstreams« followed by a discussion with Prof. Georg Trogemann. The event starts on Tuesday, 4 February 2025, 2 p.m., and can be streamed via BigBlueButton or live on youtube. The installation will be shown on Friday, 14 February 2025, at »Hybrides Lernatelier« at Amalienstraße 13.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv