Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Giuliana Marmo (links) und Martin Leibinger
Erstellt: 16. Juni 2025

BEYOND NOW – Biennial of Care: Studierende schaffen Bewusstsein für das »Danach« von Kunstprojekten

Ausstellungen, Biennalen und Festivals: Wenn Kunst temporär Räume erobert, entstehen intensive, oft aufwendig inszenierte Begegnungen zwischen Kunst, Publikum und Ort. Doch was bleibt, wenn die Werke verschwinden, das Publikum weiterzieht und der Raum leer zurückbleibt? Welche Spuren hinterlassen Kunstprojekte sozial, materiell, ökologisch? Und wer kümmert sich eigentlich darum?

mehr
Foto: Tarek Rishmawi
Erstellt: 06. Juni 2025

Kunst im Strafvollzug: Fotografieprojekt mit Studierenden zeigt Perspektiven aus der JVA

Drei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar hatten im Wintersemester 2024/25 die seltene Gelegenheit, sechs inhaftierte Frauen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz zu treffen, kennenzulernen und gemeinsam ein Fotoprojekt zu verwirklichen. Die entstandenen Arbeiten sind ab Freitag, 13. Juni 2025, an der Außenmauer der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz in einer Outdoor-Ausstellung zu sehen.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2025

Promovendin erhält Zweitplatzierung des GIB-Wissenschaftspreises 2025

Natascha Tümpel, Promovendin des Promotionsstudienganges der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurde für den zweiten Platz des Wissenschaftspreises 2025 der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft e.V. (GIB) nominiert. Mit ihrer Einreichung, dem Aufsatz »Künstlerisches Prozesswissen im Bildgestalten« konnte sie sich im Wettbewerb der GIB gegenüber einer Vielzahl hochqualitativer Einreichungen als Zweitplatzierung durchsetzen.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2025

Einheitlich auftreten, sichtbar bleiben: Bauhaus-Universität Weimar führt Affiliationsleitlinie ein

Forschende der Bauhaus-Universität Weimar müssen ihre Zugehörigkeit zur Universität im Rahmen ihrer Publikationen klar benennen. Das gehört zur guten akademischen Praxis, erlaubt es Forschungsergebnisse eindeutig zuzuordnen und unterstützt letztlich die Sichtbarkeit von Forschenden und Universität in der globalen Forschungslandschaft. Nun gibt es dazu eine neue Leitlinie, die festlegt, wie Autor*innen ihre Zugehörigkeit in Veröffentlichungen korrekt angeben sollen.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2025

10.6. »SiestAria: Rhythms of Rest« – Florencia Curci und Tatiana Heuman @ Sonic Talk

Beim zweiten »Sonic Talk« des Semesters am Dienstag, 10. Juni 2025, 19 Uhr, stellen Florencia Curci und Tatiana Heuman ihr fortlaufendes künstlerisches Forschungsprojekt »SiestAria« vor. Darin sind Ruhe, Träumen und Zuhören Möglichkeiten des Widerstands gegen die Logik der Dringlichkeit und Optimierung. Sie erkunden in einer angeleiteten kollektiven Siesta rhythmische Formen der Ruhe.

mehr
Abbildung zum Call
Erstellt: 02. Juni 2025

Beiträge gesucht – Ephemera_l Encounters – Queeres ephemeres Archiv in der Bibliothek

Im Rahmen des Fachkurses »Queering Spaces« entsteht zur Campus Pride Week und der summaery2025 ein ephemeres queeres Archiv in der Universitätsbibliothek Weimar. Gesucht werden künstlerische Beiträge, die queeres Wissen und persönliche Erfahrungen sichtbar machen und in transparenten Acryl-Boxen als »lived experience« in direkten Dialog mit dem Bibliotheksbestand treten. Einreichungen sind bis Donnerstag, 12. Juni 2025, möglich.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

Fünf Auszeichnungen beim ADC Talent Award 2025 für die Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem silbernen und zwei bronzenen Nägeln sowie zwei Auszeichnungen können Gestaltungsstudierende der Fakultät Kunst und Gestaltung wieder beim renommierten ADC Talent Award punkten. Die prämierten Projekte stammen aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation und Medienkunst/Mediengestaltung und zeigen gestalterisch wie inhaltlich eine große Bandbreite: von Artenvielfalt und Typografie über kollektive Autor*innenschaften bis hin zur Protestkultur und philosophisch motivierten Publikationsformen.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 28. Mai 2025

Kunstwerke erobern Verwaltungsräume der Bauhaus-Universität Weimar

Die Universitätsgalerie »nova space« geht neue Wege: Mit der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt sie den klassischen Ausstellungsraum dorthin, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet – in die Büros der Verwaltungsangestellten. Auch Teeküchen und Besprechungsräume werden zu Ausstellungsflächen, Verwaltungsmitarbeitende zu Gastgeber*innen, Kunstwerke zu Mitbewohner*innen im Büroalltag. Zugänglich ist die Ausstellung zu festen Zeiten im Rahmen von geführten Rundgängen.

mehr
Filmstill: Jakob Margit sitz im Wartebereich einer Behörde. Nebeb ihm ein Schild mit der Aufschrift »Kennen Sie iene Person, die ihren Geschlechtseintrag in »divers« ändern möchte?«; ein Richtungspfeil zweigt auf Jakob Margit
Erstellt: 20. Mai 2025

Performative Auseinandersetzung mit Identität: Filmvorführung und Artist Talk mit PANAS-Alumnus Jakob Margit Wirth

Welche Bedeutung hat ein Name für die eigene Identität? Und wie verändern sich Alltag und Selbstverständnis durch einen diversen Geschlechtseintrag? Diesen Fragen widmet sich der Film »Eintrag: Margit«, der am Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 Uhr, in der ACC Galerie Weimar gezeigt wird. Im Anschluss findet ein moderierter Artist Talk mit dem Künstler* Jakob Margit Wirth und dem Filmemacher Vincent Jondeau statt.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv