Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2023/24+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Poster of the lecture
Erstellt: 02. Juni 2023

6.6. Alexander Schweder @ »Bauhaus Design Positions«

We are happy to welcome Alexander Schweder (School of Design, Pratt Institute NYC) for a lecture about »Performance Architecture« at the Faculty of Art and Design. The event on Tuesday, 6 June 2023, 6.30 p.m. can be attended in presence or online.

mehr
Keyvisual zur Ausstellung
Erstellt: 30. Mai 2023

1.6. Eröffnung des Ausstellungsprojektes »Walle! walle*« im Goethe-Nationalmuseum

Literatur, Kunst und Forschung prägten Goethes Haus. Durch die Interventionen der internationalen Künstler*innen Danica Dakić, Arijit Bhattacharyya, Farzane Vaziritabar und Lea Maria Wittich wird es vorübergehend wieder zu einem Ort der Gegenwartskunst. Interssierte sind herzlich eingeladen zur Eröffnung am Donnerstag, 1. Juni, 18.30 Uhr, im Foyer des Goethe-Nationalmuseums.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2023

2.6. »Warte bitte«: Performance und Pop-Up-Ausstellung

Wie oft bemerken Sie, dass Sie warten? Wohin schweifen Ihre Gedanken dann ab, wenn Sie gerade nichts zu tun haben? Wir warten auf viele Dinge in unserem Leben, unter anderem auf Züge.

mehr
A woman is standing on a meadow and bends her upper body very strongly into a hollow back
Erstellt: 26. Mai 2023

31.5. »erase Love Lecture Series« with Simone Kenyon @ Bauhaus Museum Weimar

Under the title »Into the Mountain« we welcome artist and Movement Practitioner Simone Kenyon from Edinburgh to our »erase Love Lecture Series«. All interested parties are cordially invited to join the lecture at Bauhaus Museum Weimar on Wednesday, 31 Mai, 6 p.m.

mehr
Foto des Forschungsteams an einem Tisch. Darauf liegt ein Prototyp des neuen Saitentyps.
Erstellt: 26. Mai 2023

Musikinstrumente mit neuartigen Saiten funktionieren ohne Resonanzkörper und Tonabnehmer

In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt an der an der Bauhaus-Universität Weimar werden derzeit völlig neuartige Musikinstrumentensaiten entwickelt. Ein Forschungsteam an der Professur »Interface Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung arbeitet zukünftig daran, wie Sensoren in Musikinstrumentensaiten integriert werden können. Am Projekt beteiligt ist auch ein Industriepartner, der befähigt werden soll, die innovativen Saiten bis zur Marktreife zu bringen.

mehr
Filmstill aus »Cou 175586 Little Warrior«
Erstellt: 25. Mai 2023

Auszeichnung für Studentin der Medienkunst / Mediengestaltung beim 17. Jenaer FullDome Festival

Maximiliane Nirschl ist beim 17. Jenaer FullDome Festival mit dem »JANUS-Award« für den besten Film in der Kategorie »Art and Experiment« geehrt worden. Mit ihrem 360-Grad-Animationsfilm über eine Legende des im Hochland von Taiwan lebenden Cou-Volkes überzeugte sie die Jury.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 24. Mai 2023

5.6. Harriet Rabe von Froreich @ Trickster Science

Am Montag, 5. Juni 2023, begrüßen wir Harriet Rabe von Froreich im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Bis das Eis schmilzt / bis der Wald in den Norden geflohen ist«. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 22. Mai 2023

22.5. Gabriel S. Moses @ Trickster Science

Am Montag, 22. Mai 2023, begrüßen wir Gabriel S. Moses im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »ZOOM! SHAKE THE {confenrence} ROOM« in englischer / deutscher Sprache. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Mai 2023

22.5. Dr. Jochen Voit @ »Salon Visuelle Kulturen«

Am Montag, 22. Mai 2023, 18.30 Uhr, begrüßen wir Jochen Voit im Rahmen der Vortragsreihe »Salon Visuelle Kulturen«. Er berichtet unter dem Titel »Comics texten: Verdichtete Biographien in Graphic Novels« über seine szenaristische Arbeit im Feld grafischer Erzählungen. Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr
Foto von algae, weiße, tönerne Stele auf einem runden schwarzen Fuß montiert
Erstellt: 17. Mai 2023

Absolventin für Abschlussarbeit »algae« als »Best student« bei »3D Pioneers Challenge« ausgezeichnet

Lena Vogel hat für ihre Masterarbeit »algae« im Studiengang Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar eine Auszeichnung bei der »3D Pioneers Challenge« in Erfurt erhalten. Mittels eines 3D-gedruckten skulpturalen Objektes aus Ton hat die Designerin neue Kultivierungsformen für die Zucht von Mikroalgen erkundet.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv