Mögliche Themen / Forschungsfelder
Planungsgeschichte und Planungstheorie
- Städtebau und Stadtproduktion in Diktaturen und Demokratien des 20. Jahrhunderts
- Wohnungspolitik, Geschichte und Gegenwart
- Sozialer Wohnungsbau/ Soziale Wohnraumversorgung
- Gemeinschaftlich orientierte Wohnformen
- räumliche Konflikte und Partizipation
Planungspolitik
- nationale und supranationale Raumplanung und Regionalförderung
- Universität und Stadtentwicklung
- Politische und ökonomische Determinanten der räumlichen Planung
Räumliche Planung und Demografie – Ansätze und Instrumente
- Revitalisierung innerstädtischer Brachflächen und Leerstände
- Flächenpolitik
- Demografiefester Umbau ländlich peripherer Räume
- Konflikte und Strategien in Wachstumsregionen
Räumliche Entwicklungsstrategien
- Gebiets- und Verwaltungsreformen
- Kleine Orte und ländlicher Raum
- Entwicklungspolitiken für ländliche Räume
Regionen Stadt- und Raumplanung in der Klimakrise
- Energiewende; städtische/räumliche Wandelprozesse zur Nachhaltigkeit
- Ressourcen und städtische/räumliche Infrastrukturen
- Schutzkonzepte und Anpassung
Planungskulturen im internationalen Kontext
- Stadtproduktion in europäischen und außereuropäischen Ländern
- Kritische Stadtforschung
- Raumbilder und Raumproduktionen
- Werte und ethische Verantwortung der Stadt- und Raumplanung
- Urbane und regionale Ökologie