Seminar 3 ETC
Dr. Mark Escherich
Der Bausektor ist einer der großen Faktoren des nachhaltigen Haushaltens mit den Ressourcen der Erde. Die Verantwortung aller Beteiligten ist allgegenwärtig. Das Sorgetragen für den Gebäudebestand ist für ArchitektInnen einerseits eine der aktuellsten Herausforderungen, die Wertschätzung des Vorhanden aber andererseits noch keine allgemeine Selbstverständlichkeit.
Nach dem Vorbild des BDA Rheinland-Pfalz soll für Thüringen ein ABRISS-QUARTETT entstehen, das auf spielerische Art und Weise auf das Thema hinweist: Konkrete Bestände im Territorium des Landes sollen die Potentiale und Werte sowie die damit verbundene gesellschaftliche Verantwortung illustrieren. Ziel ist es, mit einem breiten Objekt-Spektrum - zwischen bereits erlittenen Verlust, bevorstehendem Abriss und überzeugender Revitalisierung - zum inhaltlichen Austausch anzuregen.
Im Vorfeld wird das Seminar (in Kooperation mit dem LV BDA) konkrete Konzeptvarianten für das thüringische Quartett-Spiel erarbeiten und geeignete Projekt-Objekte in Thüringen recherchieren, teils aufsuchen und für eine Spiel-Realisierung aufbereiten.
- max. 13 Stud.
- Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik (ggf. auch BA bei beiden)
- Erwartung: Bereitschaft zu individuellen Exkursionen, Ausarbeitungen
- es sind vier (Block-)Termine geplant (je 11:30 – 15:00 Uhr):
Freitag, 19.4.2024 (in Fak. Architektur und Stadtplanung FH Erfurt, Schlüterstraße 1)
Freitag, 3.5.2024
Freitag, 17.5.2024 (in Fak. Architektur und Stadtplanung FH Erfurt, Schlüterstraße 1)
Freitag, 14.6.2024
Endabgabe: 28.6.2024
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv