Für den Ausbau und den Betrieb der unterirdischen Rüstungsfabrik Mittelwerk GmbH in einer Stollenanlage bei Nordhausen wurden ab 1943 Arbeitskräfte benötigt. Hierfür schuf die SS das KZ Mittelbau. Auf dessen Gelände befindet sich heute die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Sie wurde mit einem gewissen Zeitversatz zu den "Nationalen Mahn- und Gedenkstätten" in Buchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück seit etwa 1964 als „Mahn- und Gedenkstätte“ angelegt. Neben der Etablierung der entsprechenden Institution entstanden in den folgenden Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Memorialanlagen, wie z. B. Mitte der 1970er Jahre, als der frühere Appellplatz durch lokale Behörden zum „Denkmal der Nationen“ umgestaltet wurde. Anders als in Buchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück ist die Planungs- und Baugeschichte dieser etwas jüngeren 'Erinnerungsarchitektur' trotz guter Quellenlage noch nicht tiefgründig aufgearbeitet.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv