Die gotische Barfüsserkirche in Erfurt ist eine der wenigen Großbauten in der Erfurter Innenstadt, die im 2. Weltkrieg durch Bombeneinschlag stark beschädigt wurden. Seither ist das Langhaus eine imposante Ruine, während der intakte Chor lange Zeit als Zweigstelle des Angermuseums genutzt wurde. Auf der offenen Fläche des Langhauses finden Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt. Ein Förderverein bemüht sich um die Anlage (http://www.barfüsserkirche.de/). Mit Unterstützung der Landespolitik soll nun sondiert werden, ob und wie das Langhaus räumlich wieder geschlossen werden könnte. Als Nutzungen wären eine Außenstelle des Angermuseums für deren hochwertige Mittelalter-Sammlung und/oder ein Tagungs- und Begegnungszentrum denkbar. Wie ein Probelauf im zu Ende gehenden Wintersemester gezeigt hat, ist eine denkmalpflegerisch und städtebaulich angemessene Lösung für diese hochwertige Kirchenruine an solch zentralem Ort eine ausgesprochen anspruchsvolle Aufgabe. Möglichkeiten und Grenzen sollen im Sommersemester im Rahmen des Entwurfsprojektes erprobt werden.
Zielgruppe: max 15 Teilnehmer Master Architektur
Verantwortlich: Prof. Dr. phil Hans-Rudolf Meier | Dr. Iris Engelmann | Dipl.-Ing. Kirsten Angermann
Gastkritiker Prof. Thomas Will, Denkmalpflege und Entwerfen TU Dresden
Termine: 4.4. Start, 29./30.4. Exkursion, 9.5. 1. Zwischenkritik, 13.6. 2. Zwischenkritik, 11.7. Endkritik
Leistungsnachweis: Teilnahme an der Exkursion, Abgabe eines Entwurfs
Leistungspunkte: 12 ECTS
Einführende Literatur:
Weitere Literatur:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv