Aktuelles

Erstellt: 05. November 2020

Start der digitalen Ringvorlesungsreihe »Identität und Erbe« am 10. November 2020

Alle Semestertermine im Überblick 

10.11.2020
Hartmut Rosa (Jena): »Affirmation oder Transformation? Resonanz und Echo im Umgang mit der Geschichte« 

24.11.2020
Zvi Efrat (Tel Aviv): »Tropical Modernism - The Case of Life Campus in Nigeria«

01.12.2020
Marcus Funck (Berlin): »Böses Erbe. Antisemitische und rassistische Relikte im öffentlichen Diskurs«

08.12.2020
Ilka Quindeau (Berlin): »Spur und Umschrift. Grundlinien Psychoanalytischer Erinnerungstheorie«

05.01.2021
Heike Delitz (Frankfurt, Oder/Bamberg): »Unmögliche, und notwendige kollektive Identität – und die Bedeutung von Architekturen«

12.01.2021
Norbert Frei (Jena):
»Der Nationalsozialismus im Gedächtnis der Deutschen, 1945 bis heute«

ACHTUNG: Mittwoch, 20.01.2021, Beginn 18.00 Uhr
Mirjam Wenzel (Weimar): »Plurale jüdische Gegenwart in Deutschland und die Kritik von Jüdinnen und Juden an der deutschen Gedenkkultur«

26.01.2021
Angela Schwarz (Siegen):
Eintauchen in die Vergangenheit? »Angebote virtueller und analoger Geschichtswelten zwischen historischem Erbe und Vermarktung populärer Geschichte«

02.02.2021
Barbara Schönig (Weimar):
»Transformation als Erbe: Wohnen in Ostdeutschland. Der Beitrag der Interdisziplinären Wohnungsforschung zu ›Identität und Erbe‹«

09.02.2021
Nikita Dhawan (Gießen):
»What difference does it make?«