Kirchendachwerke in Sachsen-Anhalt

Angebot für interessierte Studenten
zweitägige Exkursion 28.-29.10.2011
Im Rahmen eines Treffens des Arbeitskreises Dachwerk werden an zwei Tagen historische Holzkonstruktionen der Kirchendächer in Quedlinburg, Halberstadt und Kloster Huysburg besichtigt. Gemeinsam mit Bauforschern wird es möglich sein, die historischen Konstruktionen aus dem 13. - 16. Jh. im Detail zu erkunden und durch gemeinsame Diskussionen vor Ort, Wissen über Gefügekunde, Abbundtechniken und Datierungsmöglichkeiten zu erlangen.
Vorläufiges Programm
Freitag 28.10.2011 Quedlinburg
[11:30-12:30 erste Besichtigung in Quedlinburg, als zusätzliches Angebot für Teilnehmer mit kürzerem Anreiseweg]
14:00- 15:00 Deutsches Fachwerkzentrum, Quedlinburg, Blasistr. 11 (südlich des Marktes) Seminarraum. Kurze Einführung zu den Besichtigungen am Nachmittag
15:00- 18:30 Besichtigungen von Dachwerken in Quedlinburg
St. Nikolai (1301-15d),
St. Benedikti(1388)d,
St. Wiperti(1349d/1427d),
St. Aegidii(1468d)
St. Severi(1478d),
Residenzbau Schloß (1561d).
ab 19:30 gemeinsames Abendessen in Quedlinburg im Kartoffelhaus in der Breiten Straße 37/ Ecke Klink
Samstag 29.10.2011 Quedlinburg und Halberstadt
9:00-11:30 Quedlinburg Besichtigungen von Dachwerken
11:30-13:00 Fahrt nach Halberstadt (ca. 15km, Bahn ab 12:33 an 12:49),
Mittagspause 13:00-15:30
Besichtigungen in Halberstadt:
Liebfrauen (1286d), Dom(1360d, 1390d, 1478d)
[16:00-17:00 Besichtigung des Dachs der Klosterkirche Huysburg (1289d) ca. 10 km nördlich von Halberstadt als zusätzliches Angebot]
Teilnehmerzahl: max. 5 Studierende der BUW, Architektur Ba/Ma.
Vorraussetzung: Interesse an historischen Konstruktionen, Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Organisation: eigene Anreise und Unterkunft/ Verpflegung, (JH und günstige Privatzimmer sind in Quedlinburg zu finden) die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos
Einschreibung: bei Iris Engelmann (iris.engelmann@uni-weimar.de) bis 19.10.2011 nur per e-mail!!!