Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Semestertermine+
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart
        • Informationen zum Studienstart+
        -
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienstart
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Master für Kurzentschlossene

Jetzt bewerben und direkt im Oktober starten.

Endlich praktisch arbeiten oder doch gleich weiter studieren? Du hast noch keine Muße gehabt darüber nachzudenken oder die Entscheidung bisher aufgeschoben? Da haben wir tolle Nachrichten: An der Bauhaus-Universität Weimar kannst Du Dich im Wintersemester 2024/2025 noch für 13 spannende Master-Studiengänge bewerben. Durch das Projektstudium hast Du bei uns schon im Studium die Chance, an echten Projekten in Forschungs-und Wirtschaftskooperationen mitzuarbeiten. Wir forschen an den vielfältigsten Zukunftsthemen, die interdisziplinäre und integrative Zusammenarbeit sind unsere Aushängeschilder. Aus Erfahrung wissen wir: Unsere Absolvent*innen haben hervorragende Perspektiven und müssen nicht lange auf den Traumjob warten. Bewirb Dich bei uns noch bis zum 30. September für das kommende Wintersemester! 

Erstmal an einem Bachelor-Studium interessiert? Wir haben 5 spannende Bachelor-Studiengänge, in die Du dich noch bis zum 30. September einschreiben kannst. » mehr


1. Zukunft gestalten

Unser Digital Bauhaus Lab ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, in dem sich Wissenschaftler*innen aus Informatik, Bauingenieurwesen und Kunst den Herausforderungen der Informationsgesellschaft stellen. Das Forschungsgebäude verfügt über technisch hochentwickelte Großgeräte wie Interaktive Displays, ein Computer Cluster und ein Interface Entwicklungslabor. Gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeitende und Alumni können zudem in unserer hauseigenen Gründerwerkstatt neudeli in einem innovativen und attraktiven Umfeld direkt in die Selbstständigkeit starten.

mehr

2. Up to date

Kreativität, Forschungsexzellenz und Leistungsstärke  – das sind die Zutaten für den Erfolg der Fakultäten Medien und Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar. Digital Engineering, Ressourceneffizientes Bauen und High-Tech-Baustoffe  sind nur drei Kernbereiche, an denen hier derzeit geforscht wird. Im bundesweiten Vergleich rangiert die Bauhaus-Universität Weimar damit auf Platz vier im aktuellen DFG-Ranking. Dabei steht das Thema »Digitales Lernen« im Fokus der Bauhaus-Universität Weimar und wird durch das eLab und zahlreiche weitere Projekte vorangetrieben. Ergänzend zu klassischen Lehr- und Lernmethoden erleichtern digitale Formate wie die Online-Lernplattformen und Seminare in virtuellen Klassenzimmern Dein Studium.

mehr

3. Experiment Bauhaus

An der Bauhaus-Universität Weimar steht in Lehre und Forschung vieles im Zeichen des Experiments, denn jede gute Theorie braucht die Praxis zur Verifizierung. Das PROJEKTSTUDIUM ist unsere Besonderheit. Die langfristige Zusammenarbeit in Kleingruppen an einem Thema ermöglicht ein interdisziplinäres Studium. Studierende aller Fakultäten haben die Möglichkeit in Projekten miteinander zu arbeiten. So bereichern unsere Studierenden aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien gegenseitig ihre Arbeiten durch neue Perspektiven. Die Frage wie z.B. angehende Künstler*innen und  Bauingenieur*innen voneinander lernen können, steht im Kern unseres fächerübergreifenden Lehrangebots »Bauhaus.Module«. Zusätzlich besteht eine enge Verbindungen zur Praxis in Form von Forschungskooperationen, Exkursionen und Gastvorträge aus der Wirtschaft. Die Ergebnisse siehst Du zum Beispiel auf unserer Jahresausstellung »summaery« oder in unserem studentischen Projektshowcase.

mehr

4. International

Das besondere fachliche Profil der Bauhaus-Universität Weimar und die internationale und interdisziplinäre Orientierung locken seit Jahren überdurchschnittlich viele Studierende aus dem Ausland nach Weimar. Wer selbst Auslandserfahrung sammeln möchte, kann an der Bauhaus-Universität Weimar aus über 500 Austauschangeboten weltweit wählen. Vorbereitende Kurse bietet das Sprachenzentrum der Universität an. Internationale Studierende werden bei ihrer Ankunft in Weimar mit unserem »International Welcome« Programm begleitet. Weitere Informationen zum Auslandsstudium findest Du in unserem International Office.

mehr

5. Place to be

In Weimar bist Du mehr als eine Matrikelnummer! Im Durchschnitt betreuen Professorinnen und Professoren nur je 46 Studierende. Zusätzlich lockt die aktive Studierendenschaft mit zahlreichen Initiativen und Möglichkeiten zur freien Entfaltung. Trotz seiner geringen Größe – ein verschlafenes Provinznest ist Weimar nicht. Ob für Kunst- und Kulturhungrige, Nachtschwärmer*innen oder Feinschmecker*innen – neben Goethe, Schiller und dem Bauhaus hat Weimar noch einiges mehr zu bieten. Und das alles in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Und das Beste ist: Mit dem im Semesterbeitrag enthaltenen Kulturticket erhältst Du freien Eintritt ins Deutsche Nationaltheater und die Museen der Klassik Stiftung Weimar.

mehr

Deutschsprachige Masterangebote

Bauingenieurwesen (Konstruktiver Ingenieurbau) | Management [Bau Immobilien Infrastruktur] | Umweltingenieurwesen | Baustoffingenieurwissenschaft | Medienwissenschaft 

mehr

Englischsprachige Masterangebote

Digital Engineering | Natural Hazards and Risks in Structural Engineering | Computer Science for Digital Media | Human-Computer Interaction

mehr

Berufsbegleitende Masterangebote

Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung | Nutzerorientierte Bausanierung | Projektmanagement [Bau] | Wasser und Umwelt

mehr

Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau

Welche Last kann eine Autobahnbrücke tragen? Wie helfen Drohnen, Schäden an einer Talsperre zu erkennen? Und was ist der digitale Zwilling eines Tunnels? Dieser Master richtet sich an Interessierte, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen erworben haben und ihre Fach- und Methodenkompetenz in den Bereichen »Hoch- und Industriebau«, »Brückenbau«, »Ingenieurbau« sowie »archineering« weiter ausbauen möchten.

mehr

Umweltingenieurwissenschaften

Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Die Weltbevölkerung wächst und immer mehr Menschen zieht es in Städte. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, wachsende Müllberge sowie ein gewaltiger Energie- und Wasserbedarf sind die Folgen. Du möchtest Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen für die umfassenden Probleme in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser und Abfälle entwickeln? Dann ist dieser hochgradig spezialisierte Masterstudiengang das Richtige für Dich! Das Studium ist forschungsnah und international ausgerichtet. Unsere Absolvent*innen agieren lokal wie global.

mehr

Medienmanagement

Im Masterstudiengang Medienmanagement werden sich ergänzende Blickwinkel auf die Dynamik von Medienmärkten vermittelt: Monopolsituationen analysieren, digitale Marketingstrategien entwickeln, Innovationsprozesse erforschen. Wir untersuchen traditionelle und digitale Medienprodukte, Medienunternehmen, Medienkonsum und Medienmärkte aus volks- und betriebswirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive.

mehr

Management [Bau Immobilien Infrastruktur]

Anna studiert Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Der Lebenszyklus von Bau-, Immobilien- und Infrastrukturprojekten umfasst verschiedene Phasen: Projektentwicklung und Finanzierung, Planung, Realisierung, Betrieb, Abbruch bzw. Umwidmung. In jeder Lebensphase sind verschiedene Spezialist*innen involviert – gesucht werden daher mehr und mehr interdisziplinär ausgebildete Generalist*innen, die die Denkweise und Sprache der verschiedenen Beteiligten verstehen, ihre Beiträge koordinieren und zwischen ihnen vermitteln können.

mehr

Medienwissenschaft

Die Weimarer Medienwissenschaft ist durch eine Kultur des offenen Denken, eine originelle unkonventionelle Herangehensweise und eine lebendige Diskussionskultur geprägt: Beispielsweise in Gruppenarbeiten, Filmessays und Exkursionen beschäftigst Du Dich mit kulturellen und gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen, die nicht nur mit Medien stattfinden, sondern auch durch Medien erst möglich werden. Hier kannst Du Deine wissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und Dein Forschungsprofil schärfen.

mehr

Noch Fragen?

STUDIENSTART INFOHOTLINE

[1. Juni bis 31. Oktober 2024]

 

ASK ME ANYTHING | Sarah und Jasmin, Studierende des Bauingenieurwesens beantworten deine Fragen zu Studium und Bewerbung!

mehr

Baustoffingenieurwissenschaft

Vorstellung des Studiengangs »Baustoffingenieurwissenschaft«

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Steigende Anforderungen bei Neubau, Sanierung, Umweltschutz, Recycling und der Nutzung von Reststoffen erfordern Spezialist*innen, die maßgeschneiderte Lösungen für Materialien des Bauens entwickeln, prüfen und umsetzen. Für Bauingenieur*innen bedeutet dies, über den Rand ihrer klassischen Disziplin hinaus zu denken und sich Expertenwissen auf dem Gebiet der Materialwissenschaften anzueignen. Der deutschlandweit einzigartige Studiengang »Baustoffingenieurwissenschaft« vermittelt Dir das entsprechende Know-how. 

mehr

»Filmkulturen – Extended cinema«

Dieses Studienprogramm setzt deutlich von anderen, eher traditionell filmbezogenen Studienangeboten ab: Hier eignest Du Dir vertiefte Kompetenzen im Bereich neuer Filmkulturen an und kannst damit auf aktuelle und auf neu auftretende Problemstellungen reagieren, mit denen Du in ihrer späteren Berufspraxis konfrontiert wirst. Filmwissenschaftliches Wissen wird mit bewährten und neuen Methoden, Ansätzen und Theorieperspektiven aus den Bereichen der Film-Philosophie und des digitalisierungstheoretischen und -kritischen Wissens verbunden. Queer- und gendertheoretische sowie filmethnographische Zugänge ermöglichen grundlegende Perspektivöffnungen.

mehr

Natural Hazards and Risks in Structural Engineering

Der Master bildet Studierende aus, die anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten unter spezifischen äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Erdbeben, ausführen können. Dazu vermitteln wir moderne Hilfsmittel mit denen Gefahren aus Naturereignissen einschätzbar sind, befähigen zur Modellierung und Simulation und bereiten darauf vor, konkrete Risikoanalysen durchzuführen. 

mehr

Human-Computer Interaction

Im diesem Master beschäftigst Du Dich wissenschaftlich und praktisch mit der aktuellen Informatik-Forschung in den Bereichen Interface Design und interaktive Systeme sowie mit den Grundlagen aus der Psychologie und der Designtheorie. Der technisch-gestalterisch orientierte Master-Studiengang bietet Dir zudem die Möglichkeit, interdisziplinäre Projekte und Veranstaltungen anderer Fachrichtungen zu belegen.

mehr

Digital Engineering

Werde Teil der Generation 4.0! Dieser internationale Master vereint das fachspezifische Know-how aus Bauingenieurwesen und Informatik. Im Zentrum der Lehre steht die praxisnahe Vermittlung methodischer Zusammenhänge aus Ingenieurwissenschaften und Informatik für eine durchgängige Digitalisierung von Entwurfs-, Herstellungs- und Nutzungsprozessen.

mehr

Noch Fragen? Infos für Internationale Studierende

Du willst für Dein Studium nach Weimar kommen? Alle Informationen rund ums Studieren und Leben in Weimar für internationale Studierende findest Du in unserem International Office. Wir beraten Dich gern bei allen wichtigen organisatorischen Fragen und ermöglichen Dir einen guten Start in Ihr Studium in Deutschland.

mehr

Computer Science for Digital Media

Im diesem Studiengang wirst Du an die aktuelle Informatik-Forschung im Bereich der interaktiven digitalen Medien herangeführt. Dazu gehören die Themen: Mediensicherheit, Data Mining, Information Retrieval, Maschinelles Lernen, Visual Analytics, Optimierung, Mathematische Modellierung, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mobile Medien, Usability, Virtual Reality, Computergrafik, Computer Vision und Visualisierung. 

mehr

Bauphysik und energetische Gebäudesanierung

Kurzfilm Bauphysik 2021

von Bauhaus-Uni Bauphysik

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Im Rahmen dieses Masterstudiengangs wird eine ganzheitliche bauphysikalische Weiterbildung angeboten. Die Inhalte und die Art und Weise der Vermittlung befähigen die Teilnehmenden dazu, komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen bauphysikalischer Phänomene zu erkennen, zu bewerten und in praktische Lösungsvorschläge umzusetzen. 

mehr

Wasser und Umwelt

Der Studiengang bietet gezielte Weiterqualifizierung im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft für Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen. Für fachfremde Bewerber*innen besteht die Möglichkeit Vorbereitungsmodule zu belegen. 

mehr

Nutzerorientierte Bausanierung

Im Rahmen des Studiengangs werden Sanierungsfachplaner*innen ausgebildet, die in der Lage sind, eine Sanierungsaufgabe bzw. eine Bauaufgabe im Bestand ganzheitlich zu betrachten, entsprechende Maßnahmen zu planen und deren Ausführung zu leiten bzw. zu überwachen.

mehr

Noch Fragen?

Unter dem Motto »keep on movING« laden die Fakultät Bauingenieurwesen und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 4. September 2024 zum Studieninformationstag ein. Präsentiert werden die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Bereich Architektur und Bauwesen. Von 16 bis 17:30 Uhr können sich Studieninteressierte vor Ort umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr

Projektmanagement [Bau]

Der Studiengang verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert Dich auf diese Weise zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Bau- und Architekturbranche.

mehr

  • Allgemeine Studienberatung
  • Fachstudienberatung
  • Studierende Fragen

ALLGEMEINE FRAGEN ZUM STUDIEREN?

Studienberater Christian Eckert unterstützt bei allen Fragen zum Studienangebot und zur Studienwahl. Er beantwortet zudem gern Fragen zum Thema Studienvorbereitung und Bewerbung.

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 58
E-Mail: christian.eckert[at]uni-weimar.de

Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Studienberater Christian Eckert erklärt, was für ihn das Studium in Weimar besonders macht ...

Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau Lisa Tschirschky, M.Sc. Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 39 E-Mail: lisa.tschirschky[at]uni-weimar.de
Management [Bau Immobilien Infrastruktur] Dipl.-Ing. Birgit Bode Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 45 68 E-Mail: fsb.management[at]bauing.uni-weimar.de
Umweltingenieurwissenschaften  Dr.-Ing. Ralf Englert Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 17 E-Mail: fsb.ui[at]bauing.uni-weimar.de 
Baustoffingenieurwissenschaft  Dr.-Ing. Ulrike Schirmer Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 4 9 33 E-Mail: fsb.bsiw[at]bauing.uni-weimar.de 
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering  Dr.-Ing. Silke Beinersdorf Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 45 81 E-Mail:  fsb.bsiw[at]bauing.uni-weimar.de 
Digital Engineering  Mathias Artus  E-Mail:digeng[at]medien.uni-weimar.de 
Medienwissenschaft Dr. Irina Kaldrack E-Mail: mk-info[at]medien.uni-weimar.de 
Medienmanagement N.N. E-Mail: mm-info[at]medien.uni-weimar.de 
Computer Science for Digital Media PD Dr. Andreas Jakoby E-Mail: csm-info[at]medien.uni-weimar.de 
Human-Computer Interaction Prof. Dr. Eva Hornecker E-mail: hci-info[at]medien.uni-weimar.de 
Bauphysik und energetische Gebäudesanierung Dipl.-Ing. Karin Gorges, M.A. Tel.: +49 (0) 3643/58 48 23 E-Mail: info[at]elearning-bauphysik.de 
Nutzerorientierte Bausanierung Dipl.-Ing. Karin Gorges, M.A. Tel.: +49 (0) 3643/58 48 23 E-Mail:karin.gorges[at]uni-weimar.de 
Projektmanagement [Bau]  Katharina Palko, M.Sc., M.A. Tel.: +49 (0)3643 / 58 42 21 E-Mail: katharina.palko[at]uni-weimar.de 
Wasser und Umwelt  Sekretariat Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« und »Umweltingenieurwissenschaften« Tel.: +49 (0) 3643 / 58 46 27 (8 bis 13 Uhr) Email: info[at]bauing.uni-weimar.de

UNTER UNS GESAGT

Wer könnte das Studium in Weimar besser beurteilen als unsere Studierenden? Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch, um sich einen authentischen Eindruck zu verschaffen. Unsere Bauhaus.Botschafter*innen  beraten per Mail, telefonisch und persönlich Vor Ort.

Bauhaus.Botschafter
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 58
E-Mail: botschafter[at]uni-weimar.de

 

»Studienstartberatung der Fakultät Bau & Umwelt

»Studienstartberatung der Fakultät Medien

 

 

Studienstart Beratung

[1. Juni bis 31. Oktober 2024]

Quicklinks

AMA - Ask Me Anything!

Studierende beantworten
Deine Fragen zum
Studienstart in Bau & Umwelt

Quicklinks

Noch Fragen?

Studierende beraten Dich per Mail zu allen Studiengängen der Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv