Berufsbegleitend Studieren

Master of Science (M.Sc.), Master of Business Administration (M.B.A.)
Unter dem Motto »keep on movING« laden wir Sie ein unsere Studiengänge direkt vor Ort kennen zu lernen. Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten, die es an der Bauhaus-Universität Weimar gibt.
Was bedeutet es eigentlich berufsbegleitend zu studieren? Welche Inhalte werden vermittelt? Welche Vertiefungen sind möglich? Welcher Zeitaufwand ist für das Studium erforderlich? Wie kann das Studium mit Beruf und Familie vereinbart werden? Wie kann der eigene Lernweg individuell angepasst werden? Diese und mehr Fragen beantwortet die Studiengangkoordinatorin zum Informationstag der Fernstudiengänge »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« (nuBau) und »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« (elBau).
Neben den Masterstudiengängen wird auch die Möglichkeit des Einzelmodulstudiums zur Erlangung verschiedener CAS (Certificate of Advanced Studies) vorgestellt. Die Studieninteressierten erwarten zudem Fachvorträge durch die Studiengangleitungen und ein Rundgang durch die verschiedenen Labore, der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe und der Professur Bauphysik. Abgerundet wird der Tag durch einen »Bauhausspaziergang«, der einige Besonderheiten der Universitäts- und Kulturstadt Weimar zeigt.
Das Programm des Informationstages finden Sie in der untenstehenden Tabelle und zusätzlich hier zum Download.
Programm Informationstag | |
---|---|
13 Uhr | Gemeinsame Begrüßung »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« |
13:15 Uhr 13:45 Uhr |
Vorträge »Einsatz polymermodifizierter Betone für innovative Sanierungslösungen« (Dr.-Ing Flohr, Coudraystr. 11a, Raum 115.1) »Raumluftströmungen - Bauphysikalische Messung und Visualisierung während der Pandemie« (Prof. Völker, Coudraystr. 11a, R. 115.1) |
14:15 Uhr | Laborführung |
15:00 Uhr | Pause K3 (Kaffee, Kuchen, Kicker) (Coudraystr. 11a, Raum 112) |
15:30 Uhr | Studienorganisation Bauphysik und Bausanierung (Dipl.-Ing. Gorges, Coudraystr. 11a, Raum 115.1) |
16:15 Uhr | Bauhausspaziergang oder Stadtführung (Ende voraussichtlich 17:45 Uhr) |
Dipl.-Ing. Karin Gorges M.A.
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Bauphysik / Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Coudraystraße 11a, 99423 Weimar
Tel: 03643-584823
E-Mail: karin.gorges[at]uni-weimar.de
Der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2023/24 ist Samstag, der 30. September 2023.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv