Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Allgemeine Informationen+
      • Bachelor of Science+
      • Master of Science+
      • Berufsbegleitend Studieren
        • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
        • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
        • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
        • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
        -
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Studium
  3. Berufsbegleitend Studieren
  • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
  • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
  • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
  • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Berufsbegleitend Studieren

Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)

Berufsbegleitende Master- und Zertifikatsstudiengänge an der Fakultät Bauingenieurwesen

Sie haben bereits einen ersten Hochschulschulabschluss erworben und möchten sich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit weiterbilden? Die Bauhaus-Universität Weimar bietet in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern berufsbegleitende Masterstudiengänge, Zertifikatsstudien, Gasthörerschaft, Kongresse sowie Seminare an. Einen Überblick finden Sie »hier 

Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)

Im Rahmen dieses Masterstudiengangs wird eine ganzheitliche bauphysikalische Weiterbildung angeboten. Die Inhalte und die Art und Weise der Vermittlung befähigen die Teilnehmenden dazu, komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen bauphysikalischer Phänomene zu erkennen, zu bewerten und in praktische Lösungsvorschläge umzusetzen.

mehr

Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)

Im Rahmen des Studiengangs werden Sanierungsfachplaner*innen ausgebildet die in der Lage sind, eine Sanierungsaufgabe bzw. eine Bauaufgabe im Bestand ganzheitlich zu betrachten, entsprechende Maßnahmen zu planen und deren Ausführung zu leiten bzw. zu überwachen.

mehr

Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)

Der Studiengang verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert Sie auf diese Weise zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Bau- und Architekturbranche.

mehr

Wasser und Umwelt (M.Sc.)

Der Studiengang bietet gezielte Weiterqualifizierung im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft für Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen. Für fachfremde Bewerber*innen besteht die Möglichkeit Vorbereitungsmodule zu belegen. 

mehr

* Mögliche Abschlüsse

Master of Science (M.Sc.), Master of Business Administration (M.B.A.)


SIE HABEN NOCH FRAGEN? JETZT INFORMIEREN!

Unter dem Motto »keep on movING« laden wir Sie ein unsere Studiengänge direkt vor Ort kennen zu lernen. Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten, die es an der Bauhaus-Universität Weimar gibt.

Was bedeutet es eigentlich berufsbegleitend zu studieren? Welche Inhalte werden vermittelt? Welche Vertiefungen sind möglich? Welcher Zeitaufwand ist für das Studium erforderlich? Wie kann das Studium mit Beruf und Familie vereinbart werden? Wie kann der eigene Lernweg individuell angepasst werden? Diese und mehr Fragen beantwortet die Studiengangkoordinatorin zum Informationstag der Fernstudiengänge »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« (nuBau) und »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« (elBau).

Neben den Masterstudiengängen wird auch die Möglichkeit des Einzelmodulstudiums zur Erlangung verschiedener CAS (Certificate of Advanced Studies) vorgestellt. Die Studieninteressierten erwarten zudem Fachvorträge durch die Studiengangleitungen und ein Rundgang durch die verschiedenen Labore, der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe und der Professur Bauphysik. Abgerundet wird der Tag durch einen »Bauhausspaziergang«, der einige Besonderheiten der Universitäts- und Kulturstadt Weimar zeigt.

INFORMATIONSTAG 1. SEPTEMBER 2023 | 13 bis 18 Uhr

Das Programm des Informationstages finden Sie in der untenstehenden Tabelle und zusätzlich hier zum Download.

Programm Informationstag
13 Uhr Gemeinsame Begrüßung
»Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung«
»Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung«

13:15 Uhr


13:45 Uhr
Vorträge
»Einsatz polymermodifizierter Betone für innovative Sanierungslösungen«
(Dr.-Ing Flohr, Coudraystr. 11a, Raum 115.1)

»Raumluftströmungen - Bauphysikalische Messung und Visualisierung während der Pandemie«
(Prof. Völker, Coudraystr. 11a, R. 115.1)
14:15 Uhr Laborführung
15:00 Uhr Pause K3 (Kaffee, Kuchen, Kicker)
(Coudraystr. 11a, Raum 112)
15:30 Uhr Studienorganisation Bauphysik und Bausanierung
(Dipl.-Ing. Gorges, Coudraystr. 11a, Raum 115.1)
16:15 Uhr Bauhausspaziergang oder Stadtführung
(Ende voraussichtlich 17:45 Uhr)

Interessierte können sich gern bei der Studiengangkoordinatorin Karin Gorges anmelden:

Dipl.-Ing. Karin Gorges M.A.
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Bauphysik / Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Coudraystraße 11a, 99423 Weimar
Tel: 03643-584823
E-Mail: karin.gorges[at]uni-weimar.de

Der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2023/24 ist Samstag, der 30. September 2023. 

Jetzt online einschreiben bis 30. September

  • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
  • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
  • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
  • Wasser und Umwelt (M.Sc.)

Jetzt bewerben!

Bewerbungsportal der Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Coudraystraße 13A, 99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 42 25
E-Mail: info[at]wba-weimar.de
www.wba-weimar.de

Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

In Weimar studieren

Entdecken Sie unseren Campus und erfahren Sie mehr über die Universitäts- und Kulturstadt Weimar!

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv