ThemaFörderungVerkapselung von Betonadditiven und gezielte Freisetzung durch externe Trigger; Teilprojekt: Bauchemische und bautechnische Grundlagen für den Einsatz verkapselter Additive (01/21-12/22)BMWi(AiF-ZIM)Zur kolloidalen Natur der Alkali-Kieselsäure-Gele (11/20-10/23)DFGGranulometrische Optimierung klinkereffizienter Zemente - Effekte auf die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von Beton (09/2020-02/2023)DBUWIR! - RenatBAU - Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen; Teilprojekt: Recherchen und Marktanalysen zur Strategieableitung und Konzeptentwicklung (09/20-05/21)BMBFFunktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur (06/2020-09/2025)Carl-Zeiss-StiftungCO2-WIN - Verbundvorhaben: C2inCO2 - Calcium Carbonatisierung zur industriellen Nutzung von CO2TP 5: Produktleistungsfähigkeit (02/20-01/23)BMBFVerknüpfung und Automatisierung computergestützter Methoden zur quantitativen Rissanalyse von Beton (04/20-03/22)DFGWIR! - Gipsrecycling als Chance für den Südharz; Entwicklung von Verfahren zur Aufbereitung von ungenutzten Gipsabfallarten (01/20-12/22)BMBFGZP-Fließestrich - Entwicklung einer mulktifunktionalen Zusatzmittel-Kombination für Gips-Zement-Puzzolan-Fließestrich (Teilprojekt: Erforschung der Anwendung von Zusatzmitteln in Gips-Zement-Puzzolan-Bindemitteln zur Erzielung einer kristallinen Bewehrung) (10/2019-09/2021)BMWi(AiF-ZIM)HYBRIDE FASSADE - Multifunktionale Fassadenplatte aus Beton - Funktionalisierung und Strukturierung mit eingelegter textiler Bewehrung (Teilprojekt: Feinbetonrezeptierung) (07/2019-06/2021)BMWi(AiF-ZIM)Einfluss alternativer Bindemittelsysteme auf das Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung (06/19-07/21)DFGVerwendung von mechanisch reaktiviertem Altbetonbrechsand als alternatives Kompositmaterial im Zement (Fortsetzung, 05/19-06/21)DFGTechnologie und Materialentwicklung für sulfatresistente Mörtel (Teilprojekt: Dauerhafte Mörtel gegenüber inneren wie äußeren Sulfatangriff) (08/2018-01/2021)BMWi(AiF-ZIM)Entwicklung einer Methode zur automatisierten EDX-Datenanalyse von Zementklinkern und Entwicklung eines Analysetools zu deren praktischen Anwendung (Teilprojekt: Bereitstellung von Eingangsdaten zur Entwicklung des Softwaretools, Validierung der damit erzielten Ergebnisse und Erstellen einer standardisierten Vorgehensweise zur kristallografischen Charakterisierung von Zementklinkern im SEM) (08/2018-10/2020)BMWi(AiF-ZIM)HYTEGRA - Hydrothermalgranulate - Entwicklung poröser Granulate mittels hydrothermaler Behandlung von auf SiO2- und CaO-reichen sekundären Rohstoffen basierenden Stoffmischungen für die Anwendung als Filter- oder Speichermaterial (Teilprojekt: Ausgangsmaterial- und Produktuntersuchungen, Konditionierung durch Mahlung, Homogenisierung, Granulierung) (08/2018-01/2021)BMWi(AiF-ZIM)Struktur und Strukturbildung von C-S-H-Phasen in zementären Bindemitteln der Zukunft (11/2018-12/2020)DFGQualitative und quantitative chemisch-mineralogische Charakterisierung von Portlandzementklinkern im Rasterelektronenmikroskop (02/2015-07/2017, 05/2018-06/2021)DFGUntersuchung und Modellierung der Alithydratation (02/2018-10/2020)DFGSkalenübergreifender Komponentenansatz zur Vorhersage der rheologischen Eigenschaften von Zementleim auf Basis mineralischer und partikelbasierter HeterogenitätSchwerpunktprogramm: Opus Fluidum Futurum - Rheologie reaktiver, multiskaliger, mehrphasiger Baustoffsysteme (TU Dresden) (01/2018-02/2021)DFGPrüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Beton für die Expositionsklasse XF2 (11/2017-12/2020)BMWi(AiF-IGF)Wachstum und Porosität von C-S-H-Phasen, Weiterentwicklung des "Sheet Growth Models" und Kopplung mit experimentellen Ergebnissen (1H NMR REM) (04/2017-08/2020)DFG