Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
          • Sicherheit+
          • Brandschutz+
          • Notfall
          • Psychologische Krisenintervention
          • Pläne
          • Erste Hilfe
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

16. Juni: Mail von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp an alle Beschäftigten zu Corona und der Präsenzlehre

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

der Höhepunkt der Corona-Pandemie scheint in Deutschland überwunden. Wir sind außerordentlich froh und dankbar, dass an unserer Universität kein Fall einer Infektion oder Erkrankung an dem neuartigen Coronavirus bekannt geworden ist. Alle habe daran mitgewirkt – durch besondere Vorsicht und Umsicht, durch konsequentes Home-Office, wo immer das möglich war, durch die Umstellung auf Video- und Telefonkonferenzen und durch digitale Lehrveranstaltungen. Gefährdungen konnten wir so auf ein Minimum reduzieren. Und zugleich konnten und können internationale Studierende weiterhin an Lehrveranstaltungen teilnehmen, auch wenn sie nicht einreisen können. Viele Mitglieder unserer Universität haben große Opfer gebracht, um dies möglich zu machen: Das gilt für alle, die Kinder und Angehörige zu betreuen hatten, das gilt aber auch für all diejenigen in den Fakultäten und im Gewährleistungsbereich, die angesichts der neuen Herausforderungen Enormes geleistet haben, um die fortwährende Arbeit der Universität und ein gutes und sicheres Semester zu ermöglichen. Dafür sind wir alle sehr dankbar. 

Nun mehren sich bundesweit die Aufrufe gerade aus dem Kreis von Lehrenden, zur Präsenzlehre zurückzukehren, zuletzt beispielsweise durch einen „Offenen Brief“, an dem sich auch Weimarer Kolleginnen und Kollegen beteiligt haben. Man befürchtet, dass die Hochschulleitungen unter der Hand die Universitäten verändern und quasi zu Fernuniversitäten umgestalten wollen. Man befürchtet, dass die digitale Lehre als Möglichkeit gesehen wird, Geld zu sparen. Ich kann Ihnen versichern: Diese Befürchtung ist unbegründet. Studium basiert auf persönlicher Begegnung, auf Austausch und gemeinsamer Entwicklung. Für uns als Bauhaus-Universität Weimar gilt das erst recht; wir sind und bleiben eine Präsenzuniversität. Deshalb nehmen wir derzeit schrittweise und vorsichtig die Öffnung von Teilbereichen vor, wo es erforderlich ist, etwa in Bezug auf Labore und Werkstätten, Abschlussarbeiten und Prüfungen. Und deshalb haben wir bereits im Senat am 3. Juni 2020 angekündigt, dass das Wintersemester 2020/21 als Präsenzsemester vorbereitet werden soll: nach den jetzigen Hygiene- und Abstandsbestimmungen, unter Nutzung möglichst aller denkbaren Zeitfenster und Raumkapazitäten. Große Vorlesungen werden vermutlich weiterhin digital stattfinden oder in kleinere Gruppen aufgeteilt werden müssen. Aber für alle anderen Veranstaltungsformate sollen Präsenzlösungen angestrebt werden. Das erfordert erneut großen Planungsaufwand – und auch einen Notfallplan, wenn es die Entwicklung der Pandemie verlangen sollte, denn die Gesundheit aller Mitglieder der Universität wird auch im Winter Vorrang haben. Aber im Kern bleibt es dabei: Das Wintersemester wird ein Präsenzsemester, und gerade wir können – anders als die sogenannten Massenuniversitäten, die ihre Studierenden nur gruppen- oder jahrgangsweise zurückholen möchten – hier unsere Stärken der Projektarbeit und individuellen Betreuung in Kleingruppen, der Flexibilität und der kreativen Lösungen sichtbar machen.

Ich bitte Sie sehr: Wirken Sie daran mit, machen Sie auch in der Öffentlichkeit und gegenüber Studieninteressierten deutlich, dass unsere Universität gerade jetzt ein Raum des gemeinsamen Arbeitens an den Themen, Aufgaben und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bleibt. 

Für Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement danke ich Ihnen sehr.

Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Quicklinks

  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv