Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten möchten wir Sie als Veranstalter bzw. beauftragter Veranstaltungsleiter im Rahmen der Veranstaltungssicherheit bei der Planung unterstützen, da Sie wahrscheinlich nicht alle Sicherheitsanforderungen an der Bauhaus-Universität Weimar kennen. Zusätzlich möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Störung von Dritten im Vorfeld verhindern.
Unter folgenden Links finden Sie Hilfestellungen zu bestimmten veranstaltungsbezogenen Themen:
Hier einige Hinweise, auf die zu achten sind:
Sollten weiterführende Fragen auf treten ist das Servicezentrum über safety.first[at]uni-weimar.de erreichbar.
Sollte es zu einem Brand- oder Notfallereignis kommen ist es wichtig sich über folgende Dinge zu informieren - Fluchtwege, Löscheinrichtungen und Sammelplatz
Tipp: Schauen Sie sich immer wieder den Flucht- und Rettungsplan Ihres Arbeitsplatzen an. Dieser enthalt wichtige Informationen, wie die Führung des Haupt- und Nebenfluchtweges, wo Feuerlöscher oder andere Löscheinrichtungen zu finden sind und wo Sie sich beim einem Evakuierungsereignis sammeln müssen. Bleiben Sie informiert - die Pläne können sich ändern.
Bei einer Evakuierung können Sekunden entscheidend sein. Zugestellte oder verschlossene Flucht- und Rettungswege können diese Sekunden kosten. Gleiches gilt für Rauchschutztüren. Diese sind für die Rauchfreiheit der Fluchtwege wichtig. Diese dürfen nicht verkeilt werden, damit diese im Brandfall schließen können.
Tipp: Stellen Sie keinen Müll oder andere Gegenstände auf die Flur/ Verkehrswege. Verbringen Sie diese nur an die entsprechenden Orte. Gekennzeichnete Türen müssen freigehalten werden. Gleiches gilt für Flächen für die Feuerwehr und Feuerlöscher. Achten Sie im Arbeitsalltag auf diese Dinge.
In den jährlichen Arbeitsschutzunterweisungen (digital) wird auch über das Thema Brandschutz informiert. Denn diese enthalten ebenfalls wichtige Informationen zum Verhalten in Notsituation. Die Universität wird künftig Evakuierungsübungen durchführen, um die Arbeitnehmer*innen auf den Ernstfall vorzubereiten.
Tipp: Haben Sie die Unterweisung beendet, verschaffen Sie sich einen Überblick an Ihrem Arbeitsplatz und werfen Sie einen Blick auf die Flucht- und Rettungspläne. Damit Sie im Falle einer Evakuierung(sübung) sich selber und andere retten können.
Sollten Sie einen Löschversuch eines Entstehungsbrand durchführen wollen, sollten Sie sich mit der Handhabung eines Feuerlöschers vertraut machen. Die Universität hält hier für unterschiedliche Löschmittel (Pulver, Schaum und CO2) vor. Häufig werden Sie Feuerlöscher mit Pulver vorfinden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Löscherarten in Ihrem Bereich. Auf dem Behälter finden Sie eine einfach Verwendungsbeschreibung. Hier sind die allgemein zusammenfasst:
Im Laufe des Semester finden diverse Veranstaltungsformat in Gebäuden und auf Freiflächen der Universität statt. Dabei ergeben sich besondere Situation:
Tipp: Unter dem Punkt Verstaltungssicherheit finden Sie nützliche Informationen falls Sie eine Feier, Verstaltung oder eine Ausstellung planen. Lesen dazu ebenfalls unsere Haus- und Brandschutzordnung. Gerne können Sie sich unter safety-first[at]uni-weimar.de bei uns melden.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv