Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
          • Sicherheit+
          • Brandschutz
            • Brand und Evakuierung+
            • Freiwillige
              • Brandschutzhelfende
              • Evakuierungshelfer*innen
              • Ersthelfende
              • Sonstiges
              -
            • Veranstaltungssicherheit+
            -
          • Notfall
          • Psychologische Krisenintervention
          • Pläne
          • Erste Hilfe
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
  5. Brandschutz
  6. Freiwillige
  • Brandschutzhelfende
  • Evakuierungshelfer*innen
  • Ersthelfende
  • Sonstiges
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Freiwillige

Ein Notfall - Brand, Unfall oder andere Schadenslagen - sind selten aber nicht unvermeidbar. Sollte ein solcher Fall eintreten, ist es wichtig gut geschultes Personal mit Sonderaufgaben zu haben, die Informationen an die Kolleg*innen kommunizieren und besonnen führen können. 

Dabei sind wir auf die Freiwilligkeit der Mitarbeitenden angewiesen, um das Servicezentrum Sicherheit und Umwelt zu unterstützen und die Universität ein Stück sicher zu machen.

Brandschutzhelfer*innen

Die Aufgaben von Brandschutzhelfer*innen sind vielfällig und können entscheidend bei Notfällen sein:

  • Unterstützung beim Brandschutz
  • Hilfeleistung bei Evakuierungen
  • Einweisung der Blaulichtkräfte
  • Unterstützung von bedürftigen Personen
  • Bekämpfung von Entstehungsbrände

Bei allen Aufgaben steht die eigene Sicherheit an erster Stelle. Bei Unsicherheit verlassen sie ebenfalls das Gebäude.

mehr

Evakuierungshelfer*innen

Die frühzeitige und geordnete Entfluchtung der Räumlichkeiten ist essenziell für weitere Maßnahmen - bspw. durch Blaulichtkräfte.

  • Unterstützung bei Evakuierungen
  • Sicherstellung der kompletten Entfluchtung
  • Schließen von Fenstern und Türen
  • Kommunikation mit den Einsatzkräften
  • Unterstützung beim Brandschutz

Der Evakuierungsfall sollte regelmäßig geübt werden, dabei haben die Evakuierungshelfenden ebenfalls besondere Aufgaben.

mehr

Betriebliche Ersthelfende

Ersthelfende sind meist die ersten am Notfallort und sind speziell ausgebildet:

  • Betreuung von Personen in Not
  • Absicherung des Gefahrenortes
  • Erstbehandlung von Verletzungen
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Unterstützen bei Evakuierungen

Die Erstversorgung ist meist eine sehr entscheidende Maßnahme bis Rettungskräfte zur weiteren Versorgung eintreffen.

mehr

Sonstiges

Um für den Ernstfall oder eine Übung vorbereitet zu sein, finden Sie hier wichtige Informationen:

  • Bedarf an freiwilligen Personen
  • Übersicht der Personen mit Sonderaufgaben
  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Dokumente zur Tätigkeit
  • FAQ

Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an safety-first[at]uni-weimar.de, denn Unklares sollte nicht offen bleiben.

mehr

  • Sicherheit
  • Brandschutz
    • Brand und Evakuierung
    • Freiwillige
      • Brandschutzhelfende
      • Evakuierungshelfer*innen
      • Ersthelfende
      • Sonstiges
    • Veranstaltungssicherheit
  • Notfall
  • Psychologische Krisenintervention
  • Pläne
  • Erste Hilfe

Termine für Schulungen

Brandschutzhelfer*innen

Löschübungen

Person für Erste-Hilfe

Kontakt

Frederik Sukop

Brandschutzbeauftragter

Cranachstraße 47, Raum 015
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 65
E-Mail: safety-first[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv