Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Universität
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Team des Gleichstellungsbüros
    • Beirat für Gleichstellungsfragen
      • Fakultät Architektur und Urbanistik
      • Fakultät Bau und Umwelt
      • Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Fakultät Medien
      • Gewährleistungsbereich
      • Studierendenvertretung
      +
    +
  • Förderung
    • Frauenförderfonds
      • Antrag auf Förderung
      • Abschlussbericht
      +
    • Fonds für Kongressreisen
      • Abschlussbericht
      +
    • Ausgleichsfonds für Frauen mit Gremienbeteiligung
      • Abschlussbericht: »Ausgleichsfonds 2024«
      +
    • Stipendien - Chancengleichheit
    • MINT-Stipendien für Master-Studentinnen
    • Brückenstipendium für Frauen zum Einstieg in die Promotion
    +
  • Beratung
  • LSBTIQ*
    • Sexuelle Vielfalt
    • Geschlechtliche Vielfalt
      • Namens- und Personenstandsänderung
        • Änderung des Vornamens u Geschlechtseintrags (Mitarbeitende)
        • Änderung des Vornamens und Geschlechtseintrags (Studierende)
        • Ansprechperson im Dezernat Studium und Lehre
        • dgti-Ergänzungsausweis
        • Wie und wo kann ich den dgti-Ergänzungsausweis beantragen?
        • Übernahme der Kosten für den dgti-Ergänzungsausweis
        • Erfassung des amtlichen Namens und Personenstands durch die Universität
        • Was geschieht mit den Daten und wer hat Zugriff darauf?
        • Selbstbestimmungsgesetz (SBGG)
        -
      • WCs für alle Geschlechter+
      • Förderung von (cis und trans) Frauen
      -
    • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
      • Angebote an der Universität
      • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
      • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen+
      +
    • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
      • Glossare — Begriffsklärung
      • Broschüren & Handreichungen
      • Einführende Literatur, Vorträge & Filme
      • Vertiefende Literatur
      • Vorträge
      • Handreichungen
      • Studien
      • Vertiefende Literatur (Kopie 1)
      • Gendersensible Sprache
      • Handreichungen (Kopie 1)
      • Juristische Gutachten
      +
    • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
    • TIN* Namensänderung
    -
  • Familie
  • Maßnahmen & Events
    • Campus Pride Week
      • Geschichte der »LGBTIQ* Pride«-Flaggen
      • »Campus Pride Week«-Archiv+
      +
    • Equity@Bauhaus
    • Queens of Structure
    • Gendersensible Sprache
    • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
    +
  • Rechtliche Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Gleichstellungspläne
    +
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Wie und wo kann ich den dgti-Ergänzungsausweis beantragen?

Trans* Personen können den dgti-Ergänzungsausweis online über die Webseite der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. beantragen.

  • Sexuelle Vielfalt
  • Geschlechtliche Vielfalt
    • Namens- und Personenstandsänderung
      • Änderung des Vornamens u Geschlechtseintrags (Mitarbeitende)
      • Änderung des Vornamens und Geschlechtseintrags (Studierende)
      • Ansprechperson im Dezernat Studium und Lehre
      • dgti-Ergänzungsausweis
      • Wie und wo kann ich den dgti-Ergänzungsausweis beantragen?
      • Übernahme der Kosten für den dgti-Ergänzungsausweis
      • Erfassung des amtlichen Namens und Personenstands durch die Universität
      • Was geschieht mit den Daten und wer hat Zugriff darauf?
      • Selbstbestimmungsgesetz (SBGG)
    • WCs für alle Geschlechter
    • Förderung von (cis und trans) Frauen
  • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
  • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
  • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
  • TIN* Namensänderung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv