Familie

Informationen für Eltern:

Das Beste für Ihr intergeschlechtliches Kind: Informationen für Eltern (Info-Flyer). Berlin: Schwulenberatung Berlin. Zu beziehen unter: https://schwulenberatungberlin.de/post/informationen-fuer-eltern-von-inter-kindern/

Hochfeld, Kris (2019). Hurra, es ist ein ... Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema — Informationen für Eltern. Berlin: Diakonie Deutschland.

Hümpfner, Kalle, Jon Parth, Louis Kasten, & Mika Schäfer (2021). Trans* mit Kind! — Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch. Berlin: Bundesverband Trans* (BVT*).

Intergeschlechtliche Menschen e.V. (2020). Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint... Eine Broschüre für Eltern von Eltern. Hamburg: Intergeschlechtliche Menschen e.V. Bestellbar online auf: https://im-ev.de/

Jansen, Elke, Manfred Bruns, Angela Greib, & Michaela Herbertz-Floßdorf (2014). Regenbogenfamilien — alltäglich und doch anders: Beratungsführer für lesbische Mütter, schwule Väter und familienbezogene Fachkräfte. Köln: Familien- und Sozialverein des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) e.V.

Mädchen? Junge? Ihr trans* Kind —Informationen für Eltern (Info-Flyer). Berlin: Schwulenberatung Berlin. Zu beziehen unter: https://schwulenberatungberlin.de/post/informationen-fuer-eltern-von-trans-kindern/

Wissen, Beratung, Selbsthilfe und Rechte für intergeschlechtlich geborene Menschen, ihre Familien und Angehörigen sowie ihr weiteres Umfeld. Hamburg: Intergeschlechtliche Menschen e.V. 
  

Inklusive Kinderbücher:

Die intersektionale Kinderbuchliste. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/die-intersektionale-kinderbuchliste

Kinderwelten: Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung (Bücherlisten). Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/category/material-kjh/

Pohlkamp, Ines & Kevin Rosenberger (Hrsg., 2018). Akzeptanz für Vielfalt von klein auf! Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern. Ein Rezensionsband für Fachkräfte in Kindertagesstätten (Edition Waldschlösschen Materialien, Heft 16). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.
 

Informationen & Materialien für Pädagog*innen in der Kinder- & Jugendarbeit (Kitas & Schulen):

Çınar, Melike Berfê & i-PÄD. Fact-Sheet: Queere Elternschaft. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/queere-elternschaft

Digitaler »Queerer Erst-Beratungs-Koffer« (virtuelle Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die mit queeren Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen arbeiten). Zu finden unter: https://www.queerer-beratungskoffer.de/

Herbst, Lou & i-PÄD. Fact-Sheet: Geschlechtliche Vielfalt in der Schule. i-Päd — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/geschlechtliche-vielfalt-in-der-schule

Jansen, Elke und Jansen, Kornelia (2018). Sind nicht alle Familien bunt? Ein Trainingsmanual — berührend, leicht, wirksam. Köln: Familien- und Sozialverein des LSVD.

Kaeding, Karsten* & i-PÄD. Fact-Sheet: Trans Kinder in der Kita stärken. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/trans-in-der-kita

Kinkel, Benjamin, Frank G. Pohl, & Robin Sturm (2021). Wie Sie die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Ihrer Schule unterstützen können: Checkliste und Handlungsempfehlungen für Schulen zum Thema LSBTIQ*. Köln: Schule der Vielfalt & SCHLAU NRW.

Kühling, Daniela, Constanze Körner, Tatjana Meyer (2018). Familie willkommen! Informationen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Regenbogenfamilien. Berlin: Regenbogenfamilien e.V. des LSVD Berlin-Brandenburg.

Medienkoffer »Vielfältige Familienformen und Lebensweisen« für die Grundschule. Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/medienkoffer-vielfaeltige-familienformen-und-lebensweisen-fuer-die-grundschule-2011/

Nordt, Stephanie, Luan Pertl, &  Leo Yannick Wild (2021). Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe: Inter* und trans* Kinder und Jugendliche. Berlin: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.  

Nordt, Stephanie & Thomas Kugler (2018). Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben — Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik: Handreichung für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Berlin: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg & Queerformat — Fachstelle Queere Bildung.

Nordt, Stephanie & Thomas Kugler (2021). Queer-inklusives pädagogisches Handeln: Eine Praxishilfe für Jugendeinrichtungen. Berlin: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg & Queerformat — Fachstelle Queere Bildung.

Schlüter, Max, Andrea Krieger, Katrin Steinbock, & Mika Schäfer (2019). Trans* und Schule: Infobroschüre für die Begleitung von trans* Jugendlichen im Kontext Schule in NRW. Köln: SCHLAU NRW & Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW e.V.

Spahn, Annika & Juliette Wedl (Hrsg., 2018). Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 1: Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien Heft 18). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.

Splitt, Nikita (2021). Queer in der Kita! Informationen und Praxisimpulse für eine queerinklusive Elementarpädagogik in der Kindertagesbetreuung. Köln: Queeres Netzwerk NRW.

Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule zum Buch »PS: Es gibt Lieblingseis« von Luzie Loda (November 2018). Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/p-s-es-gibt-lieblingseis/

Wedl, Juliette & Annika Spahn (Hrsg., 2020). Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 2: Materialien und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien Heft 22). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.

Wittenzellner, Ulla, Sarah Klemm, & Bernard Könnecke (2019). Dieses Genderdings! Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe: Eine pädagogische Handreichung. Berlin: Dissens — Institut für Bildung und Forschung e.V.