Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung
        • Aufgaben
        • Geschäftsbereiche des Präsidiums
        • Büro des Präsidenten+
        • Büro des Kanzlers+
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
        • Senat
        • Erweitertes Präsidium
        • Relaunch
        -
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Universitätsleitung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Unterstützung durch die Universitätsverwaltung

Unterstützung durch die Universität

Die Bauhaus-Universität Weimar ist der Idee des Bauhaus verpflichtet und somit traditionell international ausgerichtet. Ein weltoffenes Klima und eine internationale Atmosphäre auf dem Campus sind fester und selbstverständlicher Bestandteil der Universität. Innerhalb der Verwaltung wurden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Flüchtlingen zu helfen und sie im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten nachhaltig zu unterstützen.

Beteiligung am Stellenpool des Freistaat Thüringen

Das Landesverwaltungsamt hat alle Thüringer Landesinstitutionen angefragt, es durch eine sechsmonatige Entsendung von Personal in der Flüchtlingssituation zu unterstützen. Innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar haben sich zwei Mitarbeiterinnen daraufhin bereit erklärt, ab November im Referat »Flüchtlinge« und im Referat »Justitiariat« im Landesverwaltungsamt mitzuarbeiten. Die Bauhaus-Universität Weimar leistet damit ihrerseits dem Land wertvolle Hilfe, da die Aufnahme, Registrierung, Unterbringung von Flüchtlingen die normalen Kapazitäten der Verwaltung erheblich übersteigt.

Dezernat Studium und Lehre

Die Allgemeine Studienberatung steht jedermann offen – auch Flüchtlingen, die darüber nachdenken, ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar aufzunehmen. So haben bereits mehrere Beratungen für Flüchtlinge stattgefunden, etwa zum Hochschulsystem in Deutschland, der Thüringer Hochschullandschaft sowie zum Profil und zu den Angeboten der Bauhaus-Universität Weimar.

Kontakt:
Dipl.-Kulturwiss. (Medien) Gudrun Kopf
Dezernentin für Studium und Lehre
E-Mail: gudrun.kopf[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/studienberatung

Dezernat Internationale Beziehungen

Internationale Sprechzeiten

Während der Sprechzeiten des Dezernates internationale Beziehungen wird u.a. zu organisatorischen Fragen des Aufenthaltes in Weimar (z.Bsp. Visum, Aufenthaltstitel) beraten:


Internationale Sprechzeiten der Mitarbeiterinnen

Dienstag / Donnerstag 
10 – 12 und 13 – 16 Uhr

Internationale Sprechzeiten am Tresen

Dienstag / Donnerstag 10 – 13 Uhr
» https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/nach-weimar/

Netzwerktreffen

In regelmäßigen Netzwerktreffen findet der Austausch zwischen dem Dezernat Internationale Beziehungen zusammen mit der Ausländerbehörde, der Studierendeninitiative Bauhaus.Internationals, dem Studierendekonvent (StuKo), dem Sprachenzentrum der Universität und den International Counsellors der Fakultäten statt. Dieses Netzwerk wird nun zur Absprache von Möglichkeiten zur Unterstützung von Geflüchteten genutzt.

Integrationsprogramme

Es wird überprüft, inwiefern die Integrationsprogramme – Buddy-, Tandem- und Patenprogramm – auch für Geflüchtete geöffnet werden können.

» WIN – Weimar International Network

Kontakt:
Dr. Christian Kästner
Dezernent für internationale Beziehungen
E-Mail: christian.kaestner[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/international

Dezernat Internationale Beziehungen

Internationale Sprechzeiten

Während der Sprechzeiten des Dezernates internationale Beziehungen wird u.a. zu organisatorischen Fragen des Aufenthaltes in Weimar (z.Bsp. Visum, Aufenthaltstitel) beraten:


Internationale Sprechzeiten der Mitarbeiterinnen

Dienstag / Donnerstag 
10 – 12 und 13 – 16 Uhr

Internationale Sprechzeiten am Tresen

Dienstag / Donnerstag 10 – 13 Uhr
» https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/nach-weimar/

Netzwerktreffen

In regelmäßigen Netzwerktreffen findet der Austausch zwischen dem Dezernat Internationale Beziehungen zusammen mit der Ausländerbehörde, der Studierendeninitiative Bauhaus.Internationals, dem Studierendekonvent (StuKo), dem Sprachenzentrum der Universität und den International Counsellors der Fakultäten statt. Dieses Netzwerk wird nun zur Absprache von Möglichkeiten zur Unterstützung von Geflüchteten genutzt.

Integrationsprogramme

Es wird überprüft, inwiefern die Integrationsprogramme – Buddy-, Tandem- und Patenprogramm – auch für Geflüchtete geöffnet werden können.

» WIN – Weimar International Network

Kontakt:
Dr. Christian Kästner
Dezernent für internationale Beziehungen
E-Mail: christian.kaestner[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/international

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum berät Studierende, die ehrenamtlich Deutschkurse für Flüchtlinge organisieren und selbst unterrichten. Darüber hinaus berät das Sprachenzentrum Flüchtlinge hinsichtlich des Erwerbs von Deutschkenntnissen für ein Studium.

Kontakt:
Dr. Susanne Kirchmeyer
Leiterin des Sprachenzentrums
E-Mail: susanne.kirchmeyer[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/sz

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek stellt im Rahmen ihrer Lehrbuchsammlung auch Lehr- und Lernbücher für das Deutschlernen zur Verfügung. Dieser Bestand wird bei Bedarf ausgebaut. Mit ausgesonderten Exemplaren aus diesem Bestand sowie ausgesonderten Exemplaren von entsprechenden Materialien aus dem Sprachenzentrum unterstützt die Universitätsbibliothek das Projekt der ehrenamtlichen Sprachkurse von Studierenden für Flüchtlinge.

Kontakt:
Dr. Frank Simon-Ritz
Leiter der Universitätsbibliothek
E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/ub

Universitätssportzentrum

Zahlreiche Turnhallen von Universitäten werden bereits als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt. Auch die Turnhalle an der Falkenburg wurde angefragt und von Seiten der Bauhaus-Universität Weimar dem Land als Notunterkunft angeboten. Eine Vorortbegehung ergab jedoch, dass die Sporthalle nicht für die Flüchtlingsunterbringung tauglich ist.

Kontakt:
Dr. Uwe Türk-Noack
Leiter des Universitätssportzentrums
E-Mail: uwe.tuerk-noack[at]uni-weimar.de

» www.uni-weimar.de/usz

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv