Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung
        • Aufgaben
        • Geschäftsbereiche des Präsidiums
        • Büro des Präsidenten+
        • Büro des Kanzlers+
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
        • Senat
        • Erweitertes Präsidium
        • Relaunch
        -
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Universitätsleitung
  4. Biographie Prof. Dr. Guido Morgenthal
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Biographie Prof. Dr. Guido Morgenthal

Ausbildung

1993 – 1998 Studium des Bauingenieurwesens an der TU Berlin (Dipl.-Ing.)

1998 – 1999 Masterstudium am Imperial College London (MSc)

1999 – 2002 Promotion an der University of Cambridge, (MPhil, PhD)

Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (1996 – 2002)

 

Ingenieurtätigkeit im Brückenbau

2002 – 2005 Leonhardt, Andrä und Partner, Stuttgart (Projektleiter)

2005 – 2009 Maunsell AECOM, Hong Kong (Principal Engineer)

2009 – 2010 COWI, Lyngby, (Senior Project Manager)

seit 2010 Gutachterliche Tätigkeit, Beratender Ingenieur d. Ingenieurkammer Thüringen

 

Hochschultätigkeit

seit 2010 Universitätsprofessor (W3) für Modellierung und Simulation – Konstruktion, Bauhaus-Universität Weimar, Fak. Bau und Umwelt

seit 2012 Direktor des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau und wiss. Leiter der Versuchstechnischen Einrichtung

seit 2013 Studiengangleiter Bauingenieurwesen (2013-1019 Bachelor, seit 2013 Master, seit 2022 NHRE)

2012 – 2025 stellv. Direktor der Bauhaus Research School

2015 – 2025 Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fak. Bau und Umwelt

seit 2025 Vizepräsident für Forschung und Projekte der Bauhaus-Universität

 

Forschungsschwerpunkte

  • Nichtlineare numerische Simulationsverfahren für Massiv- und Verbundtragwerke 
  • Simulation von Tragwerken unter Extrembeanspruchung (Explosion, Schiffsanprall, Brand, Erdbeben)
  • Automatisierte Zustandserfassung und -modellierung von Bauwerken mittels bildgebender Verfahren
  • Monitoring von Bauwerken, Last- und Strukturidentifikation mit Methoden des maschinellen Lernens
  • Aerodynamik und windinduzierte Schwingungen von Tragwerken, z.B. Großbrücken
  • Netzfreie CFD-Methoden zur Simulation aeroelastischer Phänomene
  • Synchronisationsphänomene und nichtlineares dynamisches Verhalten von Brücken 

Links: Publikationen, Betreute Dissertationen

  • Biographie Prof. Peter Benz
  • Biographie Dr. Horst Henrici
  • Biographie Dr. Ulrike Kuch
  • Biographie Dr. Simon Frisch
  • Biographie Prof. Dr. Guido Morgenthal
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv