Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung
        • Aufgaben
        • Geschäftsbereiche des Präsidiums
        • Büro des Präsidenten
        • Büro des Kanzlers+
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
        • Senat
        • Erweitertes Präsidium
        • Relaunch
        -
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Universitätsleitung
  4. Biographie Prof. Peter Benz
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Biographie Prof. Peter Benz

Peter Benz wurde 1971 als Sohn eines Deutschen und einer Peruanerin in Österreich geboren und verbrachte seine Kindheit in Griechenland, bevor er 1990 seine Gymnasialzeit in der Bundesrepublik Deutschland in Mannheim abschloss. Nach dem Zivildienst studierte er zunächst Film- und Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Psychologie in Erlangen, bevor er 1993 ein Architekturstudium an der TU Kaiserslautern aufnahm. Nach dem Vordiplom wechselte er 1996 an die Bauhaus-Universität Weimar – damals Hochschule für Architektur und Bauwesen – wo er 1998 das Studium mit dem Diplom Architektur abschloss.

Nach seinem Studienabschluss arbeitete Benz zunächst von Weimar aus mehrere Jahre als freiberuflicher Ausstellungsgestalter, bevor er 2001 eingeladen wurde, als Künstlerischer Mitarbeiter am Lehrbereich Medien-Ereignisse der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität zu unterrichten. Von dort wechselte er 2006 zunächst als Assistant Professor – seit 2014 als Associate Professor – an die damals neu gegründete Academy of Visual Arts der Hong Kong Baptist University. In der Folge hatte er Gelegenheit, die Entwicklung der Academy in zahlreichen Funktionen auf Fakultäts- und Uni-Ebene leitend mitzugestalten, z.B. als Prodekan (Studium); Studiengangsleiter BA (Hons) in Visual Arts; Fachbereichsleiter Craft & Design; Studiengangsleiter MVA (Experience Design; Interimsdekan).

Fachlich definiert sich Benz heute als ‚experiential designer‘ (Gestalter von Erlebnissen) und beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von »Erlebnissen« als kreatives Format; dabei nutzt er u.a. seine Lehrtätigkeit als experimentelle Plattform zur Erprobung neuer Ansätze. Außerdem interessieren ihn die gestalterischen Potentiale von Alltagsobjekten/-produkten und von un-designten Räumen. In den letzten Jahren entwickelten seine Projekte außerdem Schwerpunkte in Fragen des Lebensunterhalts, der Geschlechterintegration und der sozialen Auswirkungen kreativer Berufsbilder sowie in der Entwicklung digitaler Tools für die künstlerisch-gestalterische Lehre.

  • Biographie Prof. Peter Benz
  • Biographie Dr. Horst Henrici
  • Biographie Dr. Ulrike Kuch
  • Biographie Dr. Simon Frisch
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv