News

Veranstaltungsplakat. Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltungsplakat. Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
In diesem Gebäude, dem Experimentalbau e³, auf dem Unicampus öffnet der Materialverteiler am 8. April seine Türen (Foto: Theresa Buchberger)
Erstellt: 01. April 2025

Der Materialverteiler »La Casa de Pappe« öffnet seine Türen zum Semesterstart

Nun geht es los mit dem Materialverteiler. Am 8. April, 16 bis 21 Uhr, können Interessierte sich umschauen, Material abgeben oder abholen. Das Pilotprojekt, für das seit Februar Material gesammelt wird, schafft eine zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar, an der wiederverwertbare Materialien wie Pappe, Holz oder Schaumstoffe gesammelt und kostenlos weitergegeben werden.

Gerade in der Architektur, Urbanistik und Kunst entstehen nach Semesterprojekten große Mengen an Modellbaumaterialien, die oft entsorgt werden, obwohl sie noch nutzbar sind. Der Materialverteiler hilft, Abfall zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Studierende finanziell zu entlasten. 

Standort des Materialverteilers ist der Experimentalbau e³, zentral auf dem Campus gelegen. Zwei studentische Hilfskräfte übernehmen die Verwaltung, sorgen für Ordnung und stellen sicher, dass nur geeignete Materialien in den Kreislauf gelangen. Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke und Klebstoffe sind ausgeschlossen.

Das vom Präsidium der Universität geförderte Projekt wurde von den Urbanistik-Studierenden Theresa Buchberger und Nikolas Peschel initiiert. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, reduziert CO₂-Emissionen und fördert eine nachhaltige Stoffkreisläufe. 

Feierliche Eröffnung des Materialverteilers
Dienstag, 8. April 2025, 16 bis 21 Uhr
Experimentalbau e³
Hinter dem x.stahl
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

 

 

Fotos: Theresa Buchberger