News

Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto »Plan B«.

Nachhaltigkeit im Fokus: Weimarer Ingenieur*innen setzen auf »Plan B«

Vor 70 Jahren wurde die Fakultät Bauingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB), heute Bauhaus-Universität Weimar, gegründet. Seither haben sich die Anforderungen der Baubranche stark verändert. Um Herausforderungen wie der Energie- und Klimakrise, der Digitalen Revolution und dem Fachkräftemangel im Ingenieurbereich zu begegnen, wird die Fakultät ab April 2024 unter verändertem Namen strategisch neu ausgerichtet. Zukünftig setzen Forschung und Lehre verstärkt auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

Abbildung von einer Person, die auf dem Lastenroller steht

Produktdesignerinnen für Lastenroller vom Rat für Formgebung ausgezeichnet

Für ihren Lastenroller »Mantis« sind die Bauhaus-Studentinnen Esther Betz, Elisa Bessega und Sylvia Chen im Designwettbewerb »one&twenty« ausgezeichnet worden. Mit dem internationalen Wettbewerb ehrt der Rat für Formgebung jährlich herausragende Designstudierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Produktdesign und Lifestyle.

Blick auf die Testfläche mit Vogelschutzmarkierungen an der Universitätsbibliothek. Foto: Christina Kleffel

Universitätsbibliothek testet Maßnahmen zum Vogelschutz

Nachdem es in der Vergangenheit vermehrt zu Vogelkollisionen gekommen ist, wurden an ausgewählten Glasflächen der Universitätsbibliothek nun geprüfte Vogelschutzmarkierungen angebracht. Ziel dieser Markierungen ist es, die natürliche Belichtung des Gebäudes weiterhin zu gewährleisten und mit dem Schutz der heimischen Vogelwelt in Einklang zu bringen.

Campus mit Hauptgebäude und Studierenden, die auf der Wiese sitzen

Auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Universität

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat es sich zum Ziel gesetzt, Ansätze zur sozio-ökologischen Nachhaltigkeit ganzheitlich anzugehen und deren konkrete Anwendung in Forschung, Lehre, Transfer und Governance, vor allem aber auch in der klimagerechten Entwicklung des Campus zu fördern.