Projektleitung: Nathalie Singer
Format: Interaktive Performance, Radiosendung, Räume des Zuhörens
Bereich: Fakultät Kunst und Gestaltung
Ort: Weimar - Theaterplatz / Radio_Netzwerk / Weimarer Umland
Deutschland ist auf den Straßen, Deutschland protestiert. Der Chor ist vielstimmig. Es sind nicht mehr nur die regelmäßigen Montagsdemonstrationen, die das Weimarer Stadtbild prägen: während die halbe Universität auf dem Wielandplatz demonstriert, erklingt zeitgleich aus den umliegenden Straßen das Hupkonzert der Traktoren. In Berlin blockiert die „letzte Generation” schweigend die Straßen, während in Neukölln lauthals für ein befreites Palästina gekämpft wird. Was auf den ersten Blick wie eine große Protestbewegung erscheint, ist beim näheren Hinsehen ein unübersichtliches Puzzle aus 1000 Einzelteilen, aus 1000 verschiedenen Meinungen, die nicht so richtig zusammenpassen wollen. Eine Kakophonie der Dissonanzen? Wer versteht hier überhaupt noch irgendetwas? Wer hört sich eigentlich noch gegenseitig zu?
„Finishing the Puzzles” lädt dazu ein, unser eigenes Demokratieverständnis zu hinterfragen. Wir tun dies in verschiedenen künstlerisch-klanglichen Interventionen, in denen wir die kulturellen und politischen Dimensionen des Stadtraums erforschen. Ob sonisches Graffiti, Stadt-/Landfunk oder Klanginstallationen an überraschenden Orten - unser Ziel: Brücken bauen, Fragen stellen und Verständnis fördern.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv