Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News

Erstellt: 13. Februar 2024

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Mit der Kampagne »92 Tage« möchten Lehrende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung die Studierenden aller Thüringer Hochschulen dazu auffordern, ihren Hauptwohnsitz an ihrem Wohnort in Thüringen anzumelden, um sich bei den anstehenden Wahlen mit ihrer Stimme zu beteiligen, sich einzumischen und die Demokratie im Freistaat zu stützen.

mehr
Universitätshauptgebäude. Foto Thomas Müller
Erstellt: 08. Februar 2024

Themenschwerpunkt 2024 und Projektfonds »Demokratie stärken«

Die Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als Akteurin in der Gesellschaft, insbesondere in Weimar und in Thüringen. Sie übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, vertritt in der Öffentlichkeit aktiv demokratische Werte als Grundlage unseres Zusammenlebens und nutzt dafür das Wissen und die Kompetenzen aus Wissenschaft, Kunst und ihrer Administration. Um diese Rolle zu unterstreichen, hat Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, im Jahr 2024 den thematischen Schwerpunkt »Demokratie stärken« ausgerufen.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2024

Bis zum 20. Februar 2024 für den Fonds »Demokratie stärken« bewerben!

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt mit dem Fonds »Demokratie stärken« insbesondere Projekte außerhalb Weimars, die die Stärkung der Demokratie zum Ziel haben, dabei mit außeruniversitären Akteur*innen kooperieren und diese Arbeit öffentlich sichtbar machen.

Alle Infos zum Fonds finden Sie hier.

mehr
Prof. Peter Benz spricht bei studentisch organisierter Demonstration am 22. Januar 2024.
Erstellt: 30. Januar 2024

Prof. Peter Benz und Dr. Ulrike Kuch setzen sich bei Demonstrationen für Demokratie ein

Bei einer am Montag, 22. Januar 2024, von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar organisierten Demonstration für Demokratie und gegen Faschismus gehörte neben Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, auch Universitätspräsident Prof. Peter Benz zu den Rednern. Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, sprach am Samstag, 27. Januar 2024, bei einer Demonstration, organisiert vom AWO-Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V., die unter dem Motto »Für Demokratie – #WirGemeinsam« stand.

mehr
Am 25. Januar fand die Auftaktpressekonferenz der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN im Historischen Rathaus Jena statt. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Januar 2024

Die demokratische Mehrheit setzt ein Zeichen: Öffentlichkeitswirksamer Auftakt für das Bündnis WELTOFFENES THÜRINGEN

Die Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN stellte sich am 25. Januar 2024 im Historischen Rathaus in Jena erstmals einer großen Öffentlichkeit vor. Die Bauhaus-Universität Weimar gehört zu den Erstunterstützern dieses bisher einmaligen Zusammenschlusses der Zivilgesellschaft in Thüringen. Mittlerweile registriert die Website www.thueringen-weltoffen.de über 4.500 Unterzeichner*innen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv