Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News-Detail

Im April startete der Jahresschwerpunkt »Demokratie stärken« mit einem Vernetzungstreffen im Bauhaus.Atelier. Die engagierten Universitätsmitglieder konnten sich dort erstmals kennenlernen und zu ihren geplanten Projekten austauschen. Eröffnet wurde das Jahr von Vizepräsidentin Dr. Ulrike Kuch. Foto: Marit Haferkamp, Newsteam
Im April startete der Jahresschwerpunkt »Demokratie stärken« mit einem Vernetzungstreffen im Bauhaus.Atelier. Die engagierten Universitätsmitglieder konnten sich dort erstmals kennenlernen und zu ihren geplanten Projekten austauschen. Eröffnet wurde das Jahr von Vizepräsidentin Dr. Ulrike Kuch. Foto: Marit Haferkamp, Newsteam
Erstellt: 22. November 2024

Demokratie stärken: Einladung zum Abschlusstreffen am 4. Dezember

Am 4. Dezember findet der Schwerpunkt in der GRAMA-Lounge in der Universitätsbibliothek nun seinen Abschluss. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Um 18.45 Uhr werden die beteiligten »Demokratieverstärker*innen« gewürdigt und für ihr Engagement im Rahmen von wissenschaftlichen und künstlerischen Lehr- und Forschungsprojekten gefeiert. Es folgt die Eröffnung einer interaktiven Ausstellung. Diese besteht aus einem digitalen Netzwerk der Projekte und zeigt ihre Wirkweise. Das Netzwerk kann von den Gästen selbst erkundet werden und ermöglicht es ihnen, die Projekte in unterschiedlicher Detailtiefe zu betrachten. Damit werden auch die Gemeinsamkeiten in Inhalten, Methoden, Orten und Ansprüche sichtbar und das Wachsen des demokratiefördernden Netzwerks verdeutlicht.

»Die nachlassende Akzeptanz der Demokratie und die Verschärfung des gesellschaftlichen Diskurses bewegt viele Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar. Es ist daher ein großartiges Zeichen, dass sich in diesem Jahr über 20 Projekte mit mehr als 50 beteiligten Kolleg*innen aus der Wissenschaft, der Kunst und dem Gewährleistungsbereich sowie in Zusammenarbeit mit einer großen Zahl von externen Kooperationspartner*innen für die Stärkung der Demokratie in Thüringen eingesetzt haben. Für dieses herausragende Engagement möchte ich allen sehr herzlich danken und lade die Universitätsgemeinschaft ein, bei unserer Abschlussveranstaltung für 2024 dabei zu sein«, sagt Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation im Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar.

Die Abschlussveranstaltung des Themenjahres „Demokratie stärken« findet im Zusammenhang mit dem Festakt der Umbenennung des Audimax der Universität in Maurice-Halbwachs-Auditorium statt. Die Demokratie als Gegenbild zu Diktaturen hat gerade heute eine große Relevanz und an Institutionen mit gesellschaftlichem Auftrag – wie der Bauhaus-Universität Weimar – wird deren Stärkung deshalb weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Die Bauhaus-Universität Weimar wird ihre Förderung von Projekten zur Stärkung der Demokratie fortsetzen.

Abschlussveranstaltung »Demokratie stärken«
Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 18.30 Uhr
GRAMA-Lounge in der Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6, 99423 Weimar

http://uni-weimar.de/demokratie

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv