Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

So.
4
8

Bauhaus Summer School 2019

Im August tauchen rund 400 Teilnehmende aus über 60 Nationen den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Sprach- und Fachkursen aus den Bereichen Architektur & Urbanistik, Kunst & Gestaltung, Kultur & Medien sowie Umwelt & Ingenieurwesen erweitern sie ihr Wissen und lernen die Universität und die Stadt Weimar kennen.

  • Datum: Sonntag, 04. August 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 30. August 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
Sa.
13
7

Graduierungsfeier Fakultät Medien

Am 13. Juli 2019 verabschiedet die Fakultät Medien ihre Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018/19.

  • Datum: Samstag, 13. Juli 2019, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax | Steubenstraße 6
Sa.
13
7

Alumni-Tag

Zum Alumni-Tag im Rahmen der summaery lädt die Universität ihre Ehemaligen auch in diesem Jahr wieder am summaery-Samstag ein.

  • Datum: Samstag, 13. Juli 2019, 13.00 Uhr
Do.
11
7

summaery2019

Vom 11. bis 14. Juli 2019 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder zu ihrer Jahresschau summaery ein. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – in vielen Veranstaltungen und Einzelausstellungen führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Im Jubiläums-Jahr 2019 stellen Studierende und Lehrende zur summaery2019 unter dem Motto »GIB MIR (D)EIN B« die Frage nach der persönlichen und kollektiven Wirkung des Bauhauserbes. Aus der Summe der individuellen kreativen Auseinandersetzungen mit der Bauhausidee formt sich unser aktuelles, gemeinschaftliches Bild auf das Bauhaus immer wieder neu und bleibt so lebendig.

  • Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019
Mi.
10
7

65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen

Offizieller Festakt

  • Datum: Mittwoch, 10. Juli 2019, 16.00 Uhr
Fr.
5
7

Ausstellung 6 | Studio100 im Gaswerk

Die zweite Ausstellung im Gaswerk Weimar mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Freitag, 05. Juli 2019, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 28. Juli 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Gaswerk Weimar | Schwanseestraße 92
Mi.
3
7

»Bauhaus Orbits« | Ausstellung

Die Ausstellung »Bauhaus Orbits« zeigt einen szenographischen Apparat, der eine experimentelle IT-Anwendung verkörpert und eine automatisierte Diskursanalyse der am Staatlichen Bauhaus in Weimar etablierten Diskurspraktiken in einer räumlich gestalteten, interaktiven Installation veranschaulicht.

  • Datum: Mittwoch, 03. Juli 2019, 12.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 14. Juli 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek | Foyer | Steubenstraße 6/8
Di.
2
7

Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Gabi Dolff-Bonekämper und Hans-Rudolf Meier: Identität & Erbe – Versuch einer Zwischenbilanz zum Abschluss des ersten Förderzyklus

  • Datum: Dienstag, 02. Juli 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal D | Marienstraße 13C
Mi.
26
6

Konferenz: Digitalisierung.Lehre.Zukunft

Erstmalig findet an der Bauhaus-Universität Weimar eine Digitalisierungstagung zu innovativen Lehr- und Lernformaten statt. Die eintägige Veranstaltung soll Raum für Verständigung, Austausch und Vernetzung zwischen den Thüringer Hochschulen bieten. Ziel ist es, Ideen für neue Projekte in der eigenen Organisation zu entwickeln und Partner für gemeinsame Vorhaben zu finden.

  • Datum: Mittwoch, 26. Juni 2019
Di.
25
6

Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Kathrin Siebert (Zürich): Keine Furcht vor Monotonie! Rationelle Visionen des Schweizer Architekten Hans Schmidt in der DDR 1956–1969, dazu Buchpräsentation von Bianka Trötschel-Daniels /Tino Mager (Hg.): Rationale Visionen – Raumproduktion in der DDR

  • Datum: Dienstag, 25. Juni 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal D | Marienstraße 13C
Di.
18
6

Ausstellung 5 | Studio100 in der Neufert-Box Gelmeroda

Die zweite Ausstellung in der Neufert-Box in Gelmeroda mit Werken von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Designinstitutionen, die in der Tradition des Bauhauses arbeiten.

  • Datum: Dienstag, 18. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 25. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Neufert-Box | Rudolstädter Straße 7 | 99428 Weimar
Mi.
12
6

Aktuelles zu Angeboten, Vergaben, Verträgen und Abrechnungen von Planungsleistungen

Wie bewerben sich Planer erfolgreich bei »Ausschreibungen«, »Honoraranfragen« etc? Welche Vorgaben müssen dem Planer wirklich vorliegen? Welche Spielräume hat ein Auslober im Rahmen der HOAI 2013 und BGB 2018 und was ist fix? Wann kann ein Planer erfolgreich einsprechen? Was darf verhandelt werden? Ein Muss für Marktteilnehmer, für die die »Planung-AVA« kein Selbstzweck ist.

  • Datum: Mittwoch, 12. Juni 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 12. Juni 2019, 16.30 Uhr
  • Ort: Weimar
Di.
11
6

Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Bauhaus-Erbe, Bauhaus-Identität – das Bauhaus-Jubiläum und wir. Kurzvorträge von Winfried Speitkamp, Bernd Rudolf und Ines Weizman und anschließende Diskussion

  • Datum: Dienstag, 11. Juni 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal D | Marienstraße 13C
Fr.
7
6

Born to be Bauhaus #3

Als Ausstellungsserie und Kunstpreis präsentiert das Projekt »Born to be Bauhaus« erstmalig, die von 2017 bis 2019 vom Archiv der Moderne angekauften Kunstwerke im Kunsthaus Erfurt. Die Präsentation der Werke wird von öffentlichen Gesprächen begleitet, die sich auch mit der Frage des Archivs auseinandersetzen. | Vernissage am 7. Juni 2019 um 19 Uhr

  • Datum: Freitag, 07. Juni 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 19. Juli 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Kunsthaus Erfurt | Michaelisstraße 34 | 99084 Erfurt
Do.
6
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Am 6. Juni 2019 findet zum 5. Mal die »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« der Bauhaus-Universität Weimar statt: Studierende, Promovierende, Mitarbeitende und alle anderen Interessierten können sich von Experten rund um das Thema Schreiben in Studium und Beruf inspirieren lassen.

  • Datum: Donnerstag, 06. Juni 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Universitätsbibliothek | Steubenstraße 6
Di.
28
5

Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Giorgia Aquilar (München/Venedig): Afterlives. Urban Heritage between Salvage and Sacrifice

  • Datum: Dienstag, 28. Mai 2019, 18.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal D | Marienstraße 13C
Di.
28
5

Die HOAI ist tot, es lebe die HOAI?

Wie geht es weiter, wenn der EuGH im Herbst 2019 die Mindest- und Höchstsätze der HOAI kippt und damit deren Grundpfeiler wegfallen? Was wenn nicht? Weiter wie bisher wird es schon wegen der neuen Vorgaben aus dem Planungsvertrags-rechts im BGB 2018 nicht gehen. Wie Planer und Bauherren diese „Zeit mit vielen Unbekannten“ möglichst schadlos überstehen, vermittelt das Seminar an konkreten Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung, dem Alltagsgeschäft des Referenten und an Hand der Fragen der Teilnehmer.

  • Datum: Dienstag, 28. Mai 2019, 09.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 28. Mai 2019, 16.30 Uhr
  • Ort: Weimar
Do.
23
5

Die Architektur, die Stadt und das Geld.

Wohnen nach der neoliberalen Wende | Ein öffentlicher Abendvortrag der Architektin Dr. Anne Kockelkorn (ETH Zürich). In ihrem Vortrag betrachtet die Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte die Wohnungsfrage aus architektonischer Perspektive. Der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich (Ludwig-Maximilians-Universität München) kommentiert den Vortrag.

  • Datum: Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 23. Mai 2019, 20.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax | Steubenstraße 6
Do.
23
5

neudeli Open

Einmal im Jahr gibt es in der Gründerwerkstatt neudeli unter dem Motto »neudeli Open« eine Werk- und Projektschau. In der Gründerwerkstatt finden Studierende, Alumni sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar seit 2001 einen zentralen Anlaufpunkt, wenn es darum geht, neue sowie kreative Ideen umzusetzen und in die Selbstständigkeit zu überführen.

  • Datum: Donnerstag, 23. Mai 2019, 17.00 Uhr
Mi.
22
5

»NOVA art space«

Die erste Ausstellung des Studiengangs Freie Kunst lädt ein. Unter dem Titel »Major Confidence« zeigen Taissa Fromme und Max Broda aktuelle Arbeiten. Täglich von 12-18 Uhr geöffnet.

  • Datum: Mittwoch, 22. Mai 2019, 19.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 26. Mai 2019, 18.00 Uhr
  • Ort: NOVA art space | Berkaer Straße 11 | Weimar
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • August 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (6 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv