Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Deutschlandstipendium
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Alumnierfolge
  • Alumnitreffen
  • Termine
  • Vereine
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Erstellt: 22. Januar 2015

»Projekt EINS« gestartet: Kulturtragwerk bespielt ehemaligen Studentenclub mit neuem Konzept

An den alten Schützenclub erinnern nur noch ein paar verblichene Plakate im Erdgeschoss – ansonsten soll alles anders werden: projektorientierter, zeitgemäßer, internationaler. »Wir lassen die Studierenden kommen und machen. Die Räume sollen flexibel genutzt werden, denn das Projekt EINS ist als Plattform für unterschiedlichste Projekte gedacht,« erklärt Udo Nauber, Vorstandsvorsitzender des KTW.

So sollen etwa in der oberen Etage wechselnde Veranstaltungen wie Tanzkurse oder Podiumsdiskussionen stattfinden. In der unteren Etage können sich studentische Initiativen und Projekte organisieren und ausleben. Vor allem sollen zukünftig mehr Veranstaltungen für internationale Studierende angeboten werden, denn das »Projekt EINS« ist als Begegnungsstätte für Studierende aus aller Welt konzipiert. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative Bauhaus Internationals geplant.

Die offizielle Übergabe des Hauses erfolgte am Mittwoch durch das Studentenwerk Thüringen an den Kulturtragwerk e.V. Der Verein erweitert dadurch seine Projektpalette und wird die Nutzungsanfragen von Initiativen der Studierendenvertretungen aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar koordinieren. Außerdem unterstützt er bereits das jährlich stattfindende Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup«, die Universitätsgalerie »marke.6«, den Lucia Verlag sowie die studentische Initiative für Flüchtlinge.

Kontakt:
Kulturtragwerk Weimar e.V.
Udo Nauber
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 33
E-Mail: ktw[at]kulturtragwerk.de

 

 

Zurück Alle Nachrichten

» Mehr Aktuelles

Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Erstellt: 22. Januar 2015

»Projekt EINS« gestartet: Kulturtragwerk bespielt ehemaligen Studentenclub mit neuem Konzept

An den alten Schützenclub erinnern nur noch ein paar verblichene Plakate im Erdgeschoss – ansonsten soll alles anders werden: projektorientierter, zeitgemäßer, internationaler. »Wir lassen die Studierenden kommen und machen. Die Räume sollen flexibel genutzt werden, denn das Projekt EINS ist als Plattform für unterschiedlichste Projekte gedacht,« erklärt Udo Nauber, Vorstandsvorsitzender des KTW.

So sollen etwa in der oberen Etage wechselnde Veranstaltungen wie Tanzkurse oder Podiumsdiskussionen stattfinden. In der unteren Etage können sich studentische Initiativen und Projekte organisieren und ausleben. Vor allem sollen zukünftig mehr Veranstaltungen für internationale Studierende angeboten werden, denn das »Projekt EINS« ist als Begegnungsstätte für Studierende aus aller Welt konzipiert. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative Bauhaus Internationals geplant.

Die offizielle Übergabe des Hauses erfolgte am Mittwoch durch das Studentenwerk Thüringen an den Kulturtragwerk e.V. Der Verein erweitert dadurch seine Projektpalette und wird die Nutzungsanfragen von Initiativen der Studierendenvertretungen aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar koordinieren. Außerdem unterstützt er bereits das jährlich stattfindende Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup«, die Universitätsgalerie »marke.6«, den Lucia Verlag sowie die studentische Initiative für Flüchtlinge.

Kontakt:
Kulturtragwerk Weimar e.V.
Udo Nauber
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 33
E-Mail: ktw[at]kulturtragwerk.de

 

 

Zurück Alle Nachrichten

» Mehr Erfolge

Do.
22
1

»Projekt EINS« gestartet: Kulturtragwerk bespielt ehemaligen Studentenclub mit neuem Konzept

Seit Januar hat Weimar einen neuen studentischen Ort – das »Projekt EINS«. Die Farbe trocknete noch an den Wänden als am Mittwoch, 21. Januar 2015, der offizielle Startschuss für das gemeinsame Projekt des Kulturtragwerk e. V. (KTW) und verschiedener studentischer Initiativen Weimars fiel. Das Ziel: das Haus des ehemaligen Studentenclubs in der Schützengasse wiederzubeleben.

  • Datum: Donnerstag, 22. Januar 2015, 12.39 Uhr
  • Bereich: Universität
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)

An den alten Schützenclub erinnern nur noch ein paar verblichene Plakate im Erdgeschoss – ansonsten soll alles anders werden: projektorientierter, zeitgemäßer, internationaler. »Wir lassen die Studierenden kommen und machen. Die Räume sollen flexibel genutzt werden, denn das Projekt EINS ist als Plattform für unterschiedlichste Projekte gedacht,« erklärt Udo Nauber, Vorstandsvorsitzender des KTW.

So sollen etwa in der oberen Etage wechselnde Veranstaltungen wie Tanzkurse oder Podiumsdiskussionen stattfinden. In der unteren Etage können sich studentische Initiativen und Projekte organisieren und ausleben. Vor allem sollen zukünftig mehr Veranstaltungen für internationale Studierende angeboten werden, denn das »Projekt EINS« ist als Begegnungsstätte für Studierende aus aller Welt konzipiert. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative Bauhaus Internationals geplant.

Die offizielle Übergabe des Hauses erfolgte am Mittwoch durch das Studentenwerk Thüringen an den Kulturtragwerk e.V. Der Verein erweitert dadurch seine Projektpalette und wird die Nutzungsanfragen von Initiativen der Studierendenvertretungen aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar koordinieren. Außerdem unterstützt er bereits das jährlich stattfindende Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup«, die Universitätsgalerie »marke.6«, den Lucia Verlag sowie die studentische Initiative für Flüchtlinge.

Kontakt:
Kulturtragwerk Weimar e.V.
Udo Nauber
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 33
E-Mail: ktw[at]kulturtragwerk.de

 

 

Zurück Alle Veranstaltungen

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Do.
22
1

»Projekt EINS« gestartet: Kulturtragwerk bespielt ehemaligen Studentenclub mit neuem Konzept

Seit Januar hat Weimar einen neuen studentischen Ort – das »Projekt EINS«. Die Farbe trocknete noch an den Wänden als am Mittwoch, 21. Januar 2015, der offizielle Startschuss für das gemeinsame Projekt des Kulturtragwerk e. V. (KTW) und verschiedener studentischer Initiativen Weimars fiel. Das Ziel: das Haus des ehemaligen Studentenclubs in der Schützengasse wiederzubeleben.

  • Datum: Donnerstag, 22. Januar 2015, 12.39 Uhr
  • Bereich: Universität
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)

An den alten Schützenclub erinnern nur noch ein paar verblichene Plakate im Erdgeschoss – ansonsten soll alles anders werden: projektorientierter, zeitgemäßer, internationaler. »Wir lassen die Studierenden kommen und machen. Die Räume sollen flexibel genutzt werden, denn das Projekt EINS ist als Plattform für unterschiedlichste Projekte gedacht,« erklärt Udo Nauber, Vorstandsvorsitzender des KTW.

So sollen etwa in der oberen Etage wechselnde Veranstaltungen wie Tanzkurse oder Podiumsdiskussionen stattfinden. In der unteren Etage können sich studentische Initiativen und Projekte organisieren und ausleben. Vor allem sollen zukünftig mehr Veranstaltungen für internationale Studierende angeboten werden, denn das »Projekt EINS« ist als Begegnungsstätte für Studierende aus aller Welt konzipiert. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative Bauhaus Internationals geplant.

Die offizielle Übergabe des Hauses erfolgte am Mittwoch durch das Studentenwerk Thüringen an den Kulturtragwerk e.V. Der Verein erweitert dadurch seine Projektpalette und wird die Nutzungsanfragen von Initiativen der Studierendenvertretungen aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar koordinieren. Außerdem unterstützt er bereits das jährlich stattfindende Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup«, die Universitätsgalerie »marke.6«, den Lucia Verlag sowie die studentische Initiative für Flüchtlinge.

Kontakt:
Kulturtragwerk Weimar e.V.
Udo Nauber
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 33
E-Mail: ktw[at]kulturtragwerk.de

 

 

Zurück Alle Veranstaltungen
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)
Eingang des »Projekt EINS« in der Schützengasse (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Rebecca Zachau)

»Projekt EINS« gestartet: Kulturtragwerk bespielt ehemaligen Studentenclub mit neuem Konzept

An den alten Schützenclub erinnern nur noch ein paar verblichene Plakate im Erdgeschoss – ansonsten soll alles anders werden: projektorientierter, zeitgemäßer, internationaler. »Wir lassen die Studierenden kommen und machen. Die Räume sollen flexibel genutzt werden, denn das Projekt EINS ist als Plattform für unterschiedlichste Projekte gedacht,« erklärt Udo Nauber, Vorstandsvorsitzender des KTW.

So sollen etwa in der oberen Etage wechselnde Veranstaltungen wie Tanzkurse oder Podiumsdiskussionen stattfinden. In der unteren Etage können sich studentische Initiativen und Projekte organisieren und ausleben. Vor allem sollen zukünftig mehr Veranstaltungen für internationale Studierende angeboten werden, denn das »Projekt EINS« ist als Begegnungsstätte für Studierende aus aller Welt konzipiert. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative Bauhaus Internationals geplant.

Die offizielle Übergabe des Hauses erfolgte am Mittwoch durch das Studentenwerk Thüringen an den Kulturtragwerk e.V. Der Verein erweitert dadurch seine Projektpalette und wird die Nutzungsanfragen von Initiativen der Studierendenvertretungen aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar koordinieren. Außerdem unterstützt er bereits das jährlich stattfindende Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup«, die Universitätsgalerie »marke.6«, den Lucia Verlag sowie die studentische Initiative für Flüchtlinge.

Kontakt:
Kulturtragwerk Weimar e.V.
Udo Nauber
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 33
E-Mail: ktw[at]kulturtragwerk.de

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Alumni-Empfang zur summaery2025

 Impressionen

summaery2025

Das war die summaery2025 - vier ereignisreiche Tage in Bildern!

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

Gespräche zur Hochschulgeschichte

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv