Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024

Oops, an error occurred! Request: 41dab5dce4de8

Herzlich willkommen zur summaery!

Vom 11. bis 14. Juli ist summaery-Zeit an der Bauhaus-Universität Weimar! Studierende, Wissenschaftler*innen und zahlreiche Mitarbeitende laden Sie herzlich zur summaery2024 an die Bauhaus-Universität Weimar ein, um Ihnen und einer interessierten Öffentlichkeit an über 50 Orten auf dem Campus und in der Stadt ihre Ideen und Diskurse zum diesjährigen Motto »PLAN B« zu präsentieren und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Das Motto der Jahresschau 2024, das von der Fakultät Bau und Umwelt federführend entwickelt wurde, lenkt den Blick darauf, welche alternativen Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an der Bauhaus-Universität Weimar erdacht, erprobt und entwickelt werden. Zugleich verdeutlicht es, dass Fortschritt nicht ohne Scheitern gelingen kann. Denn Forschung, Kunst und Lehre leben vom Freiraum des Experiments. Jedes Resultat zählt und dient als Quelle für Inspiration und Innovation.

Zur summaery2024 verwandeln die Studierenden den Campus in einen einzigartigen Schauplatz. Vier Tage lang können Besucher*innen aus dem vielfältigen, lebendigen summaery-Programm von Ausstellungen, Filmen, Installationen, Performances und vielen weiteren Veranstaltungen auswählen.

Partner- und Alumni-Programm

Am Samstag, 13. Juli, erwarten Sie im Rahmen unseres Partner- und Alumni-Programms individuelle Führungen, Entdeckungstouren und Spaziergänge. Zum traditionellen Alumni-Sektempfang 17 Uhr am Bauhaus.Atelier und einer Lesung am Abend im Bauhaus.Atelier heißen wir Sie, liebe Partner*innen, herzlich willkommen.

Seien Sie gespannt auf die summaery2024! Wir freuen uns auf Sie!

ERÖFFNUNG der SUMMAERY2024 mit Sektempfang
Donnerstag, 11. Juli, 16 Uhr
Campus

ERÖFFNUNGSFEST
Donnerstag, 11. Juli, 17 – 24 Uhr
Campus

SUMMER REEL
Samstag, 13. Juli, 21.30 Uhr  
Das Summer Reel ist ein Festival für Filmkunst, organisiert und konzipiert von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Das Festival bietet Raum für kreative Präsentationen und Begegnungen. Im Mittelpunkt stehen die künstlerischen Filme.
Theaterplatz

SUMMAERY PROJEKTE | SUMMAERY EVENTS

PROGRAMM | FREITAG, 12. Juli

13 – 18 Uhr | SCIENCE MILE Q3 der Fakultät Bau und Umwelt – offene Labore, Straßenfest, Coudraystraße 
17 Uhr | exklusive Führung durch die Labore und zum Energy Hub 
Treffpunkt: Coudraystraße 11 A (Außentreppe)

17 – 22 Uhr | Open Lab Night der Fakultät Medien, Schwanseestraße 143 
17.30 Uhr | exklusive Führung »Open Lab Night« 
Treffpunkt: Schwanseestraße 143, Eingang

17 Uhr | Bauhaus-Spaziergang spezial | Spazieren Sie mit den Bauhausspaziergänger*innen über den Campus der Universität und erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und den Geschichten des Staatlichen Bauhauses. Die Führung dauert ca. 50 Minuten.
Treffpunkt: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a

PROGRAMM | SAMSTAG, 13. Juli

13 Uhr | Entdeckungstour Experimentelle Werkstätten |
14 Uhr | Bauhaus-Spaziergang spezial |
15 Uhr | Campustour mit den Bauhausbotschafter*innen |
16 Uhr | Entdeckungstour Experimentelle Werkstätten |
Treffpunkt: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a 

17 Uhr | SEKTEMPFANG am Bauhaus.Altelier mit der Neo-Soul-Newcomerin Teeya Lamée und Band aus Leipzig

20.00 Uhr | Lesung »ELSEˈS STORY. Die Vorgeschichte«  im Bauhaus.Atelier mit Dr. Katrin Richter, Alumna Medienkultur und Stellv. Direktorin der Universitätsbibliothek
Katrin Richters biografischer Roman erzählt die wahre Geschichte von der 1898 in Berlin geborenen Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. Ihr Leben ist von Erwartungen, Emanzipation und Leidenschaft geprägt, aber auch von Existenzsorgen, Emigration und Heimatlosigkeit. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zu einer lebendigen Erinnerungskultur und findet im Rahmen des Jahresthemas der Bauhaus-Universität Weimar »Demokratie stärken« statt. Sie widmet sich der Vermittlung des von Brüchen und Krisen geprägten Lebens von Else Goldschmidt, die die emanzipierte Frau der Weimarer Republik verkörpert.

HINWEIS: Wir bitten Sie um Anmeldung für die Führungen, Touren, Bauhaus-Spaziergänge und die Lesung unter: alumni[at]uni-weimar.de 
Und sollten Sie sich spontan entschließen, kommen Sie einfach hinzu!

Info-Stand | Bauhaus.Atelier | Info Shop Café | Geschwister-Scholl-Straße 6a

Für Ihren Besuch bei uns finden Sie hier eine Orientierung auf dem Campus.
Die summaery2024 ist eine Veranstaltung im Rahmen des Weimarer Sommers.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv