Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 11. Juli 2018

welt.weit.weimar | Alumnitreffen zur summaery

Zum Alumni-Treffen »welt.weit.weimar«im Rahmen der summaery lädt die Universität ihre Ehemaligen auch in diesem Jahr wieder ein. Treffen Sie auf ehemalige Kommilitonen, auf Studierende und Lehrende und ihre Arbeiten, auf die aktuellen Diskurse und Forschungsprojekte. EXKLUSIV: Wir laden zum Alumni-Sektempfang mit Mellennium am Samstag, 14. Juli, 17 Uhr und anschließend 18 Uhr alle Interessierten zur Gesprächsrunde anlässlich 25 Jahre Fakultät Kunst und Gestaltung mit Alumni und Lehrenden der »ersten Stunde« sehr herzlich ins Bauhaus.Atelier ein. Erleben Sie Ihre Alma Mater zur summaery2018 und feiern Sie mit uns.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2018

»Farewell Halong« | Erfolgreicher Kinostart

Preisgekrönter Dokumentarfilm nun in den Kinos | Das besonnene Langfilmdebüt über Zwangsumsiedlungen in Vietnam, ein berührendes Porträt über Heimat und das Schicksal einer Familie, lief beim Max-Ophüls-Preis 2018. Der Film erhielt auf dem Filmfestival Cottbus den DIALOG-Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen. Am 16. Mai, 19.15 Uhr, sind Regisseur Duc Ngo Ngoc und Filmkomponist Martin Kohlstedt zu Gast im Lichthaus Kino Weimar und sprechen über Zusammenarbeit und Herausforderungen bei dem Langzeitfilmprojekt.

mehr
Erstellt: 20. April 2018

Ausschreibung | Marion Ermer Preis 2018

Die Marion Ermer Stiftung in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig schreibt zum 15. Mal den Marion Ermer Preis aus. Der Preis richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler aus den neuen Bundesländern, ausgenommen Berlin. Bewerbungen aus dem Bereich der bildenden Kunst (Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur, Installation, Medienkunst, Performance) sind bis zum 21. Mai 2018 möglich.

mehr
Erstellt: 18. April 2018

Mentoring für Promovierende | Bewerben bis 30. April

Die Bauhaus-Universität Weimar bietet für Promovierende zwei verschiedene Mentoring-Programme an: »WISA+ Women in Science and Arts« und »CAREER.INTERNATIONAL«. Die Bewerbungsfrist für beide Programme endet am 30. April 2018! Beide Mentoring-Programme sind als kombiniertes Peer- und Gruppen-Mentoring angelegt und vereinen die individuelle Entwicklung einerseits und Vernetzung untereinander andererseits. Ergänzend finden übergreifende Austausch- und Informationsveranstaltungen sowie Workshops zur Karriereplanung und Kompetenztrainings für alle Mentees statt.

mehr
Erstellt: 12. April 2018

neudeli startet mit Sommer- und Winterrunde

Am 19. April startet die neudeli Vortrags- und Workshopreihe für das neue Semester mit dem Vortrag »Everyone has a Story to tell« mit Miriam Rupp, MASHUP Communications (Berlin). Alle Veranstaltungen richten sich an Studierende, Mitarbeiter und Absolventen sowie alle Gründungsinteressierte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr
Erstellt: 05. April 2018

Im Focus | Außenanlagen der Van-de-Velde-Bauten

Die Stadt Weimar hat 2014 beim Bund erfolgreich Mittel für die Umgestaltung der Außenanlage vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eingeworben. Insgesamt 450.000 Euro werden in den kommenden Jahren aus dem Programm »Nationale Projekte des Städtebaus« über die Stadt Weimar an die Bauhaus-Universität Weimar fließen. Die Fläche selbst ist im Besitz des Freistaates Thüringen und wird von der Universität genutzt. Bauherr der Arbeiten an den Außenanlagen der Van-de-Velde-Bauten ist das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr. Zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen

mehr
Erstellt: 05. April 2018

Bauhaus-Universität unter den Top 10

Bauhaus-Universität Weimar ist auf der Bewertungsplattform für Hochschulen unter den Top 10 der Universitäten Deutschlands |
Mit ihren Erfahrungsberichten auf der Bewertungsplattform »Studycheck« brachten Studierende und Alumni die Bauhaus-Universität Weimar unter die zehn beliebtesten Universitäten Deutschlands.

mehr
Erstellt: 05. April 2018

Einladung zur Masterwoche »In.Sight Master«

Kennenlernangebot zum Masterstudium | Vom 14. bis 18. Mai 2018 haben Bachelor-Absolventen und -Studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar vor Ort kennenzulernen. Im Rahmen des Programms »In.Sight Master« können sie Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

mehr
Erstellt: 05. April 2018

Neuausrichtung der internationalen Masterstudiengänge

Im Zuge der Reakkreditierung der Studiengänge »European Urban Studies« und »Advanced Urbanism« erfolgen für Studienanfänger zum Wintersemester 2018/19 strukturelle und inhaltliche Änderungen beider Masterstudiengänge. Weitere Informationen zu Studieninhalten und Bewerbungsmodalitäten

mehr
Erstellt: 05. April 2018

Das Bauhaus in Bildern

Eine Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar präsentiert im Schiller-Museum umfangreiche Fotodokumentationen der Weimarer und Dessauer Zeit. Zu sehen sind auch die Bauhaus-Alben des Archivs der Moderne mit Fotografien von Arbeiten und den Werkstätten des Bauhauses.

mehr
Erstellt: 28. Februar 2018

1. Platz für Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Unter dem Motto »Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten« wurden am 21. Februar 2018 auf der Fachmesse »bautec« in Berlin 15 Nachwuchstalente der Baubranche ausgezeichnet. Siegerin in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist die Absolventin Constanze Matthus.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2018

Anmeldestart für Bauhaus Summer School-Kurse

Die Anmeldung für die Sprach- und Fachkurse ist ab sofort möglich. Finden Sie Ihren Wunschkurs und melden Sie sich gleich an.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2018

100 TAGE – 100 AKTEURE | OPEN CALL

Studio 100 ruft auf: SCHICKT UNS EURE ARBEITEN UND KOMMT ANS BAUHAUS NACH WEIMAR! 2019 feiern wir den 100. Jahrestag der Gründung des ersten Bauhauses in Weimar. Wir wollen dazu mit einer Ausstellung beitragen, die einen Blick zurückwirft auf 25 Jahre Kunst und Gestaltung, Musik und Architektur am neue[ste]n aller Bauhäuser.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2018

Alumnigespräch № 19 ist online | Achim Jedelsky

Von der Architektur zur Business Administration, von Deutschland über Schweden nach Belgien und Großbritannien, von der Bauhaus-Universität Weimar zu Daimler Real Estate. Dort leitet Achim Jedelsky den IT- und Prozessbereich und kehrt heute nach langer Zeit nach Weimar zurück, um zukünftigen Alumni von Berufseinstiegschancen und seiner persönlichen Karrierelaufbahn zu berichten. In unserem Interview spricht er über Ultimate-Frisbee, den Kohlegeruch vergangener Zeiten, das anstehende Innovator's Dilemma und seine Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm der Bauhaus-Universität.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2018

Publikation zum Bauhausjubiläum | Aufruf zur Beteiligung

Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 wird die Bauhaus-Universität Weimar eine Jubiläumspublikation herausgeben, die das Denken und Handeln an der international und interdisziplinär ausgerichteten Universität widerspiegelt. Angehörige und Alumni der Universität sind daher aufgerufen, sich an der Publikation mit Beiträgen zu beteiligen.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2018

»Unverzichtbarer Teil im Leben der Studierenden und in der Geschichte der Universität« – Stifterehepaar sichert Restaurierung von Rodins »Eva«

Nachdem ein Randalierer Rodins weltberühmte »Eva« am 7. Februar 2016 von ihrem Sockel in der Eingangshalle des Hauptgebäudes stieß, wird die Bronzestatue von Experten aufwendig untersucht. Die Finanzierung der Wiederherstellung galt bis zuletzt jedoch als nicht gesichert. Dem öffentlichen Spendenaufruf folgte nun ein Ehepaar, das als Stifter die Rückkehr des Kunstwerkes in die Mitte des universitären Lebens an der Bauhaus-Universität Weimar sicherstellt.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2018

Alumnus Alexander Hollberg erhält Deutschen Bauforschungs-Nachwuchspreis

Glückwunsch | Am 12. Januar 2018 hat Dr.-Ing. Alexander Hollberg den 1. Preis im Deutschen Bauforschungs-Nachwuchswettbewerb »Gestalte Deine Zukunft 2025« erhalten.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2017

Märchenhafte Metamorphosen 2017

MÄRCHENROLLE | Im Rahmen des Bauhaus.Weihnachtsmarktes 2017 am zweiten Adventssamstag veranstalteten das Alumni Büro und das Bauhaus Film-Institut eine Märchenrolle zum Thema »Märchenhafte Metamorphosen des DEFA-Animationsfilms«. Gezeigt wurden drei außergewöhnliche Animationsfilme im Loop.

mehr
Erstellt: 13. November 2017

Alumnigespräch № 18 ist online – Marc Jung

Marc Jungs beruflicher Werdegang verlief alles andere als geradlinig. Den gebürtigen Erfurter hat es im Laufe seines Lebens nach Jakarta, New York und Wien verschlagen. Er hat für uns Paul Klees Klassiker »Baldgreis« einer Grunderneuerung unterzogen und spricht im Interview über verkorksten Kunstunterricht, Erfolgsrezepte gegen Selbstzweifel und seine schwierige Anfangszeit an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 13. November 2017

DIALOG-Preis für FAREWELL HALONG

Im Rahmen des 27. FilmFestival Cottbus (FFC) wurde ein wichtiger Sonderpreis vergeben: Den DIALOG-Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen, gestiftet vom Auswärtigen Amt in Höhe von 3.000 EUR, erhält Regisseur Đức Ngô Ngọc für seinen Dokumentarfilm FAREWELL HALONG, der beim 27. FFC Weltpremiere feierte und im Focus Việt Nam ở châu Âu l - Vietnam in Europa zu sehen war.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv