Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Deutschlandstipendium
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Alumnierfolge
  • Alumnitreffen
  • Termine
  • Vereine
Erstellt: 23. Oktober 2025

Invitation KIOSK FOR A MAGIC FUTURE

Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalons – ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE ist noch bis zum 30. November 2025 der KIOSK FOR A MAGIC FUTURE von IMAGINARY COLLECTIVE (kuratiert von Shermin Langhoff) im Maxim Gorki Theater Berlin zu erleben.

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE wurde von Danica Dakić, Ina Weise, Lea Wittich und Arijit Bhattacharyya initiiert und kuratiert und präsentiert Arbeiten von Alumni und ehemaligen Lehrenden des internationalen Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« (PANAS) der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2025

Red Dot Award - Product Design 2026

Save the Date: Young Professionals Application Day am 19. November 2025 | Am 19. November 2025 verlost Red Dot 50 kostenfreie Anmeldeplätze für den Red Dot Award: Product Design 2026. Teilnehmen können alle Gestalterinnen und Gestalter, deren Abschluss höchstens fünf Jahre zurückliegt. Das Anmeldeportal ist am 19. November 2025 von 0:00 bis 23:59 Uhr (CET) geöffnet. Die ausgelosten Talente können ihr Produkt kostenfrei im Wettbewerb einreichen und nehmen am regulären Bewertungsprozess der Red Dot Jury teil. Erhalten sie eine Auszeichnung, steht ihnen auch das Winner Package »Regular« ohne Kosten zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2025

Einladung zum 1. Innovators Homecoming 2025!

Liebe Alumni, am 14. November 2025 laden wir Sie zum ersten Innovators Homecoming ein. Das neue Veranstaltungsformat bringt Alumni, Studierende und Mitarbeitende zusammen, die mit Ideen, Gründungen oder kreativen Projekten neue Impulse in Wirtschaft, Gestaltung, Technologie oder Gesellschaft setzen. Ob mit einem eigenen Gründungsweg, visionären Projektideen oder transdisziplinären Perspektiven – das Innovators Homecoming schafft Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Es zeigt, wie vielfältig Gründung und Innovation an unserer Universität gelebt werden – damals wie heute, im studentischen Kontext und weit darüber hinaus. Wir freuen uns auf das erste Innovators Homecoming der Bauhaus-Universität Weimar! Alumni der Bauhaus-Universität Weimar teilen in kurzen, pointierten Beiträgen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse auf dem Weg von der Idee zur Wirkung. Unsere Speaker sind: • Paul Foeckler, Mitgründer von Mendeley und Blueberg AI • Gesa Hansen, Designerin und Gründerin von The Hansen Family • Jens Wille, Geschäftsführer von Ubilabs • Dr.-Ing. Nathalie Jean-Baptiste, Deputy CEO und Head of Programmes der Julius Baer Foundation

mehr

» Mehr Aktuelles

Erstellt: 11. Juli 2025

Wissenschaftspreis 2025 geht an Tobias Held

Die Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) hat Tobias Held mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis in der Kategorie »Dissertation« ausgezeichnet. Seine Arbeit mit dem Titel »Einblick: Gestalterische Potentiale und Perspektiven der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Distanz. Eine praxisbasierte, (re-)kontextualisierende und diskursanalytische Studie« wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der GiB am 29. Juni 2025 in Münster feierlich gewürdigt.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2025

Pascal Stappen ausgezeichnet mit iF Design Student Award

Produktdesign-Alumnus Pascal Stappen hat für seine Abschlussarbeit »Avito«, eine Vogelstation für den Einsatz in Kindertagesstätten und Grundschulen, den iF Design Student Award 2025 in der Kategorie »Quality Education« erhalten. Die Preisverleihung fand im Guggenheim-Museum in Bilbao statt. »Dieser Vorschlag nutzt das Lernen in der Umwelt, um Kindern zu helfen, das Verhalten von Vögeln zu beobachten«, so die Jury in ihrer Begründung. »Das kreative Design des Vogelhauses lockt Vögel an und macht die Interaktion mit der Natur unmittelbar und sehr fesselnd. Mit diesem Ansatz wird die Lernerfahrung um eine Menge Spaß erweitert.«

mehr
Erstellt: 24. Juni 2025

Prof. Alexander Stahr erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025

Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), Initiator der interdisziplinären Forschungsgruppe FLEX (Forschen, Lehren und Experimentieren) und Leiter des HolzBauForschungsZentrums der HTWK Leipzig, Alumnus der Bauhaus-Universität Weimar, ist einer der diesjährigen Preisträger*innen des Leipziger Wissenschaftspreises. Der Preis würdigt den innovativen und lebendigen Transfer in die regionale Wirtschaft. Alexander Stahrs Arbeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe FLEX und im Holzbauforschungszentrum verbindet Wissenschaft, Lehre und Transfer auf beeindruckende Weise, so die Jury. Sein Wirken steht für Innovation, gesellschaftliche Relevanz und internationale Sichtbarkeit. Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr studierte Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar und war hier nach seinem Studium von 1999 bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Tragwerkslehre tätig. Während dieser Zeit promovierte er zum Doktoringenieur mit einer Arbeit zur konstruktiven Optimierung variabel gekrümmter Stahl-Glas-Konstruktionen.

mehr

» Mehr Erfolge

Mi.
21
5

2025 | Goldenes Diplom | SG Bauingenieurwesen-Matrikel 71

Alumni einer Seminargruppe der damaligen Sektion Bauingenieurwesen erhalten am 21. Mai 2025 anlässlich 50 Jahre Diplom ihre Goldene Diplomurkunde feierlich überreicht.

  • Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Sa.
24
5

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 65 | Bauingenieurwesen

Anlässlich 60 Jahre Immatrikulation treffen sich am 24. Mai 2025 Alumni der damaligen Sektion Bauingenieurwesen in Weimar.

  • Datum: Samstag, 24. Mai 2025
  • Ort: Audimax
Di.
17
6

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 67 | Baustoffverfahrenstechnik

Alumni der Matrikel 67 der ehemaligen Sektion Baustoffverfahrenstechnik treffen sich am 17. Juni in Weimar an ihrem Studienort in der Coudraystraße.

  • Datum: Dienstag, 17. Juni 2025
Do.
26
6

2025 | Goldenes Diplom | Architektur-Matrikel 71

Alumni der Fakultät Architektur erhalten am 26. Juni 2025 anlässlich 50 Jahre Diplom ihre Goldene Diplomurkunde feierlich überreicht.

  • Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025, 14.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
Sa.
30
8

2025 | Matrikel 75 | Stadt- und Regionalplanung

Alumni der Seminargruppe 5/75/G treffen sich vom 29. bis 31. August an ihrer Alma Mater.

  • Datum: Samstag, 30. August 2025
Sa.
6
9

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 90 | alle Fakultäten

Anlässlich 35 Jahre Immatrikulation treffen sich am 6. September Alumni aller Fakultäten der 1990er Matrikel in Weimar.

  • Datum: Samstag, 06. September 2025
Sa.
20
9

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 80 | alle Sektionen

Anlässlich 40 Jahre Diplom veranstalten vom 19. bis 21. September Alumni der 1980er Matrikel aller Sektionen der ehemaligen HAB ein großes Treffen in Weimar.

  • Datum: Samstag, 20. September 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 20. September 2025, 12.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Sa.
27
9

2025 | Goldenes Diplom | Bauingenieur-Matrikel 71

Bauingenieur-Alumni der Matrikel 71 treffen sich zur Feierlichen Übergabe ihrer Goldenen Diplomurkunden vom 26. bis 28. September 2025 an ihrer Alma Mater. Die Übergabe der Goldenen Diplome findet am Samstag, 27. September, 10 Uhr, im Hörsaal A in der Marienstraße statt.

  • Datum: Samstag, 27. September 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13
Sa.
18
10

AUFRUF an alle Matrikel 85 | Zum Alumni-Treffen 2025 | alle Sektionen

40 Jahre sind seit unserem Studienbeginn im September 1985 vergangen. Nach einem ersten Zusammentreffen vor 15 Jahren ist für das Jahr 2025 eine Neuauflage in Vorbereitung. Vom 17. bis 19. Oktober 2025 soll es wieder heißen – Willkommen in Weimar! Geplant ist ein Wiedersehen an traditioneller Stelle gepaart mit vielen Erinnerungen, aber auch jede Menge Einblicke ins Heute und Morgen sowohl der jetzigen Bauhaus-Universität als auch der Stadt Weimar. Angesprochen sind alle Studierenden des Jahrgangs 1985 der damaligen Sektionen 1 bis 5.
Solltet ihr bisher nicht von diesem Treffen gehört haben, aber mit großer Lust dabei sein wollen, nehmt bitte Kontakt mit dem Org-Team über diese Adresse auf: HAB-Matrikel85@t-online.de. Ihr hört dann von uns. Bitte lasst uns nicht so lange warten, es gibt viel zu organisieren. Bis dahin herzliche Grüße, Euer Org-Team Matrikeltreffen 2025

  • Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Sa.
18
10

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 75 | Architektur | Seminargruppe 1/75/A

Die Seminargruppe 1/75/A der ehemaligen Sektion Architektur trifft sich anlässlich ihres Studienbeginns vor 50 Jahren vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Weimar. Anlaufpunkt: 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bauhaus.Atelier | Info Shop Café (Geschwister-Scholl-Straße 6a). Für Frühanreisende und wer möchte: Freitagabend 20 Uhr im Kasseturm!

  • Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café (Geschwister-Scholl-Straße 6a)
Di.
18
11

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 75 | Baustoffverfahrenstechnik

Anlässlich 50 Jahre Immatrikulation treffen sich am 18. November Alumni der Matrikel 75 der ehemaligen Sektion Baustoffverfahrenstechnik in Weimar.

  • Datum: Dienstag, 18. November 2025, 11.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Fr.
1
5

2026 | Alumni-Treffen | Matrikel 96 | Architektur, Stadt- und Regionalplanung

Anlässlich 30 Jahre Immatrikulation treffen sich vom 1. bis 3. Mai 2026 Alumni der Matrikel 96 der ehemaligen Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Freitag, 01. Mai 2026
  • Ende: Sonntag, 03. Mai 2026
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
Sa.
11
7

2026 | Alumni-Treffen zur summaery2026 | Matrikel 2006 | Medienkultur

20 Jahre sind seit unserem Studienstart in Weimar vergangen – Zeit für ein Wiedersehen! Am Samstag, den 11. Juli 2026, trifft sich das Matrikel 2006 im Studiengang Medienkultur zum Alumnitreffen an der Bauhaus-Uni. Wer Lust auf mehr hat, kann auch am 10. und/oder 12. Juli weitere Aktivitäten mit uns planen. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung & weitere Infos: medienkultur2006@posteo.de (Laura Trager & Susanne Wagner)

  • Datum: Samstag, 11. Juli 2026, 13.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 12. Juli 2026
  • Ort: Universitätscampus | Bauhaus.Atelier
Fr.
11
9

2026 | Alumni-Treffen | Matrikel 76 | Baustoffverfahrenstechnik

Anlässlich 50 Jahre Immatrikulation treffen sich vom 11. bis 13. September 2026 Alumni der Matrikel 76 der ehemaligen Sektion Baustoffverfahrenstechnik an der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Freitag, 11. September 2026
  • Ende: Sonntag, 13. September 2026

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Fr.
14
11

1. Innovators Homecoming 2025

Liebe Alumni, am 14. November 2025 laden wir Sie zum ersten Innovators Homecoming ein. Das neue Veranstaltungsformat bringt Alumni, Studierende und Mitarbeitende zusammen, die mit Ideen, Gründungen oder kreativen Projekten neue Impulse in Wirtschaft, Gestaltung, Technologie oder Gesellschaft setzen. Ob mit einem eigenen Gründungsweg, visionären Projektideen oder transdisziplinären Perspektiven – das Innovators Homecoming schafft Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Es zeigt, wie vielfältig Gründung und Innovation an unserer Universität gelebt werden – damals wie heute, im studentischen Kontext und weit darüber hinaus. Wir freuen uns auf das erste Innovators Homecoming der Bauhaus-Universität Weimar! Alumni der Bauhaus-Universität Weimar teilen in kurzen, pointierten Beiträgen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse auf dem Weg von der Idee zur Wirkung. Unsere Speaker sind: • Paul Foeckler, Mitgründer von Mendeley und Blueberg AI • Gesa Hansen, Designerin und Gründerin von The Hansen Family • Jens Wille, Geschäftsführer von Ubilabs • Dr.-Ing. Nathalie Jean-Baptiste, Deputy CEO und Head of Programmes der Julius Baer Foundation

  • Datum: Freitag, 14. November 2025, 13.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Fr.
21
11

Graduierungsfeier Architektur und Urbanistik

Die Absolvent*innen des Jahrgangs 2024/25 werden feierlich verabschiedet. Nur für geladene Gäste.

  • Datum: Freitag, 21. November 2025, 15.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax) und Hauptgebäude
Sa.
29
11

Die »Urzelle« des Bauhauses | Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis

Am 28. November 2025 eröffnet 18 Uhr bei freiem Eintritt die Sonderausstellung »Die 'Urzelle' des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis« im Bauhaus-Museum Weimar in Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar.

  • Datum: Samstag, 29. November 2025
  • Ende: Montag, 23. Februar 2026
Sa.
6
12

Bauhaus Weihnachtsmarkt

Zum Bauhaus Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« lädt die Universität am Samstag, 6. Dezember von 10 bis 18 Uhr in die Mensa am Park ein. Studierende, Alumni und Mitarbeitende bieten eine Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem an. Das Alumni Büro veranstaltet zudem von 12 bis 16 Uhr die beliebte Märchenrolle.

  • Datum: Samstag, 06. Dezember 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 06. Dezember 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der Freundeskreis unterstützt die Universität in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung. Dabei setzt der Verein sowohl auf ideelles als auch finanzielles Engagement und die engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen ihm fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Einzelprojekte besonders am Herzen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bauhaus-Universität Weimar!

mehr

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Der Verein fördert die Lehre, Forschung und Weiterbildung auf den Gebieten des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kontakte zur Wirtschaft, Verwaltung und zu Institutionen sowie zu Alumni, Doktorandinnen und Doktoranden, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen des Lehrkörpers im In- und Ausland. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Fakultät Bauingenieurwesen!

mehr

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V.

Der Alumniverein ist eine Initiative von und für Studierende und Alumni der Europäischen Medienkultur. Der Verein soll den direkten Austausch untereinander ermöglichen und fördern. Zu den Aktivitäten zählen das Organisieren von regelmäßigen Zusammenkünften und die Unterstützung von studentischen oder Alumni-Projekten.

mehr

Alumni der Urbanistik – Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der 2018 gegründete Verein setzt auf die themenbezogene Vernetzung innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge. So haben die ehemaligen Studierenden der Urbanistik eine weitere Möglichkeit des Austauschs auch nach der gemeinsamen Studienzeit. Alle ehemaligen Studierenden der Urbanistik-Studiengänge in Weimar sowie alle weiteren Interessierten sind in diesem Netzwerk herzlich willkommen!

mehr

Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik (AFEU) e.V.

Der gemeinnützige Verein AFEU e.V. wurde im Februar 2002 von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Er hat zum Ziel, über die Studienzeit hinaus Kontakte aufrechtzuerhalten, Projekte und Veranstaltungen über Mitgliedsbeiträge und Spenden zu fördern und gleichzeitig eine Grundlage der Absolventinnen- und Absolventenforschung zu schaffen.

mehr

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

Gespräche zur Hochschulgeschichte

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv