Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen
        • Lehren und Lernen mit KI
        • Angebote des eTeach-Netzwerks
        • Angebote des eLabs
        • Mediendidaktische Sprechstunde
        • Projekt Lernraum.Bauhaus
        • SCC
        • bison-Service
        • Externe IT-Dienste
        -
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Digital bereichertes Lehren und Lernen
  4. Mediendidaktische Sprechstunde
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Mediendidaktische Sprechstunde

Lehre durch Medien unterstützen

Sie haben eine Lehrveranstaltungsidee, wissen aber nicht, wie Sie Inhalte und Medien zusammenbringen sollen? Oder Sie möchten eine bestehende Lehrveranstaltung mit digitalen Medien didaktisch unterstützen? Oder Sie sind unsicher, wie Sie die Beteiligung der Studierenden in Ihrem Moodle-Raum fördern können? Dann sind Sie hier genau richtig.

Die mediendidaktische Sprechstunde ist ein fakultätsübergreifendes Angebot für Lehrende aller Erfahrungsstufen. Die Sprechstunde bietet die Möglichkeit, ohne Voranmeldung kleine und große Fragen der Mediendidaktik zu stellen. 

Wir beraten Sie z.B. bei:

  • dem Einsatz des Lernmanagementsystems moodle zum Lernen, Lehren und Prüfen
  • der Abwägung von Präsenz-, Hybrid- und digitalen Lernumgebungen
  • dem didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der eigenen Lehrveranstaltung
  • Fragen zu Weiterbildungsangeboten für Lehrende

Wir beraten Sie gerne auf Deutsch und Englisch.

Die Stelle wird finanziert durch das eTeach-Netzwerk Thüringen.


Ort und Zeit

Sprechzeiten:
Termine können Montag bis Freitag in der Zeit von 9 - 18 Uhr vereinbart werden.

Ort:
Amalienstraße 13, 1. OG, Raum 105 oder in Big Blue Button 


Weitere Angebote

Das eLab der Bauhaus-Universität Weimar bietet darüber hinaus Möglichkeiten der technischen Beratung, der Geräteausleihe sowie Räume zur Erstellung von Podcasts, Screencasts und Videos.

Weitere Qualifizierungskurse zur Mediendidaktik finden Sie im Programm des eTeach-Netzwerks Thüringen.

Zur Sprechstunde

Sprechzeiten:
Termine nach Vereinbarung

Ort:
Amalienstraße 13, R. 105
oder
Big Blue Button 

Dr. Nicole Baron

Mediendidaktik in der Lehre: Training, Beratung und Projektbegleitung

Tel.:  +49 (0)3643 58 12 74
E-Mail: nicole.baron[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  • Digital bereichertes Lehren und Lernen
  • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  • Internationales Lehren und Lernen
  • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
  • Qualifizierungen
  • Fördermöglichkeiten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv