Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar
        • International Welcome Weimar
        • Austauschstudium
          • Semesterbeitrag
          • Warum Weimar?
          • Beratung+
          • Checkliste Austauschstudierende
          • Bewerbungsprozess für Austauschstudierende
          • Sprachkenntnisse+
          • Vorbereitung Aufenthalt+
          • International Welcome+
          • Klimafreundliche Anreise nach Weimar
            • Nord
            • Nordost
            • Ost
            • Südost
            • Süd
            • Südwest
            • West
            • Nordwest
            -
          • Studienorganisation+
          • Unterstützungsangebote+
          • Aufenthalt verlängern
          • Vor der Heimreise
          • ERASMUS KA171 Stipendiat:innen+
          -
        • Vollstudium+
        • Promotion+
        • Studienbrücke
        • BIDS und intro.thüringen
        -
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Nach Weimar
  4. Austauschstudium
  5. Klimafreundliche Anreise nach Weimar
  6. Nordost
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Nordost

Nordost

Warschau – Poznań – Berlin – Dessau – Weimar


prevplayplaynext
Kulturpalast, Warschau
Altstadt, Warschau
Brama Poznania, Poznań
Altstadt, Poznań
Teufelsberg, Berlin
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin
Bauhaus-Gebäude, Dessau
Meisterhaussiedlung, Dessau

Warschau

Beginnen Sie Ihren Besuch der polnischen Hauptstadt in der Bibliothek der Universität Warschau – oder besser auf der Bibliothek, denn hier befindet sich ein 1,5 Hektar großer botanischer Garten, einer der größten Dachgärten Europas. Hier können Sie nicht nur die Schönheiten der Pflanzenwelt bewundern, sondern haben auch noch einen fantastischen Ausblick auf das Stadtzentrum und die Weichsel! Machen Sie anschließend einen Abstecher zum Keret-Haus, aber passen Sie auf, dass Sie nicht aus Versehen daran vorbeilaufen: das 2012 errichtete Gebäude gilt als das schmalste Haus der Welt. Architekturinteressierte können danach noch beim Zodiak, dem Warschauer Architekturpavillon, vorbeischauen, der den Dialog zwischen der Stadt und ihren Bürger*innen in Bezug auf die Architektur Warschaus fördern soll. Einen Besuch wert sind auch das Plakatmuseum, das Museum für Moderne Kunst und der dazugehörige Skulpturenpark Bródno sowie das Neon Museum, das sich der Erhaltung von Neonschildern aus der Zeit des Kalten Krieges verschrieben hat. Wer von Kunst und Kultur genug hat, kann noch bei Mysia 3 nach einem einzigartigen Souvenir suchen, bei Ananas Warsaw nachhaltige und vegane Schuhe und T-Shirts shoppen und sich bei SAM mit frischem, selbstgebackenem Gebäck oder Kuchen stärken. Abends können Sie sich noch mit anderen Reiselustigen im Południk Zero austauschen oder auf einen Cocktail oder ein polnisches Bier in den Klub SPATiF einkehren und dort mit etwas Glück einem Jazzkonzert lauschen.

Fast stündlich fahren vom Warschauer Hauptbahnhof Züge zur nächsten Station Ihrer Reise: Poznań (Reisezeit: 2 Stunden, 41 Minuten).



Poznań

Poznań lässt sich spielerisch leicht entdecken – laden Sie sich einfach eines der vielen thematischen Stadtspiele herunter und legen Sie los. Gönnen Sie sich nach der Anstrengung ein Eis bei Lodziarnia Kolorowa oder ein selbstgebackenes Martinshörnchen im dieser Spezialität Poznańs eigens gewidmeten Museum! Schauen Sie danach im Zamek Kulturzentrum vorbei: dort gibt es sicher eine interessante Ausstellung oder vielleicht auch abends ein Konzert oder eine andere spannende Veranstaltung. Wer sich für Geschichte begeistert, sollte sich das interaktive Museum Brama Poznania mit seiner multimedialen Ausstellung auf keinen Fall entgehen lassen! Zuletzt noch einen Abstecher in den Cytadela Park, den größten Stadtpark Poznańs, vormals preußische Befestigungsanlage, und zu der berühmten Skulptur von Magdalena Abakanowicz. Für das Abendessen können Sie im bei Studierenden beliebten U Dziadka einkehren und sich polnische Hausmannskost schmecken lassen, bevor Sie sich anschließend zum Feiern in den Klub Dragon aufmachen.

Nutzen Sie für Ihre Weiterreise nach Berlin eine der mehrmals pro Tag angebotenen Direktverbindungen (Reisezeit: 2 Stunden, 50 Minuten).


Berlin

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Shakespeare and Sons Bookstore, bevor Sie eines der vielen Museen oder eine der unzähligen Galerien Berlins besuchen. Wir wäre es zum Beispiel mit dem Museum für Fotografie, dem Computerspielemuseum oder der Julia Stoschek Collection, einer Sammlung zeitgenössischer Kunst mit Fokus auf zeitbasierten Medien? Oder einer Ausstellung im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, das in einem Industriedenkmal, nämlich in der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln untergebracht ist? Anschließend können Sie sich bei Mogg in einer ehemaligen jüdischen Mädchenschule satt essen oder sich bei Good Bank einen erntefrischen Salat schmecken lassen – Stichwort „Vertical Farming“! Wer Lust auf Abenteuer hat, macht sich danach auf den Weg zum Teufelsberg oder unternimmt eine Tour in die Berliner Unterwelten. Für Architekturinteressierte bietet sich eine der thematischen Touren der bauhaus_touren an, zum Beispiel zur nationalen Baukultur in der DDR. Ein einzigartiges Souvenir aus Berlin findet sich bestimmt im Regal Rocker, in dem Künstler*innen und Designer*innen Selbstgemachtes anbieten. Auch einen Besuch wert: die weltweit erste Concept Shopping Mall im Bikinihaus! Machen Sie abends noch einen Abstecher zum Gemeinschaftsprojekt Holzmarkt oder genießen Sie Ausblick und Musik im Klunkerkranich.

Vom Berliner Hauptbahnhof fährt jede Stunde ein Regionalzug direkt zur nächsten Station Ihrer Reise: Dessau (Reisezeit: 1 Stunde, 39 Minuten).


Dessau

In Dessau gibt es vor allem eines: Bauhaus. Starten Sie also bereits mit einem Frühstück im café-bistro Ihren Bauhaus-Entdeckungsrundgang! Bei diesem hilft Ihnen die App Bauhaus Dessau, mit der Sie sich außerdem auch selbst kreativ betätigen können. Wer von Bauhaus genug hat, kann noch ein weiteres UNESCO-Welterbe erkunden – am besten mit dem Fahrrad: das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen unzähligen Parks, Schlössern und Gärten. Alternativ lohnt vielleicht auch ein Besuch im Technikmuseum? Nach einer Stärkung in Lily’s Genusswerkstatt sollten Sie sich auf jeden Fall noch auf den Weg zum Räucherturm machen und von dort den Panoramablick genießen! Und bevor Sie erschöpft ins Bett fallen, gehen Sie doch noch auf ein Bierchen in den Antik-Pub.

Von Dessau gibt es stündlich Zugverbindungen nach Weimar (kürzeste Reisezeit: 1 Stunde, 41 Minuten). Jetzt sind Sie am Ziel Ihrer Reise angekommen – wo Sie nach dieser spannenden Anreise nun sicherlich die nächsten aufregenden Momente erleben werden!

  • Semesterbeitrag
  • Warum Weimar?
  • Beratung
  • Checkliste Austauschstudierende
  • Bewerbungsprozess für Austauschstudierende
  • Sprachkenntnisse
  • Vorbereitung Aufenthalt
  • International Welcome
  • Klimafreundliche Anreise nach Weimar
    • Nord
    • Nordost
    • Ost
    • Südost
    • Süd
    • Südwest
    • West
    • Nordwest
  • Studienorganisation
  • Unterstützungsangebote
  • Aufenthalt verlängern
  • Vor der Heimreise
  • ERASMUS KA171 Stipendiat:innen
Eingespartes CO2:97 kg*
Flug inkl. Zubringer Warschau – Weimar:153 kg*
Zug Warschau – Poznań – Berlin – Dessau – Weimar:56 kg*
*laut UmweltMobilCheck der Deutschen Bahn AG

Nützliches

Tipps für das Reisegepäck:

  • Nackenkissen und Ohrenstöpsel
  • Desinfektionsmittel, Erfrischungstücher und Reisezahnbürste
  • Kartenspiele, Bücher und Powerbank
  • Trinkwasser und Snacks
  • Ausweis, Ticket und alles andere Wichtige zusammen in einer kleinen Extra-Tasche verstaut
  • Kleines Vorhängeschloss zur Sicherung des Reisegepäcks

Tipps für den Notfall:

  • Wichtige Dokumente auch als Kopie mitnehmen und digital, z.B. in einer Cloud, speichern
  • Abschluss einer Reisegepäckversicherung

Beratung

Evelyn Beyer
Koordination Auslandsstudium

Campus.Office Gebäude
Geschwister-Scholl-Straße 15

1. Stock, Raum 112
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 62

evelyn.beyer[at]uni-weimar.de 

Beratungszeiten 
Di & Do: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv