Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für administrative Mitarbeitende
  • Antragsverfahren
  • Finanzielle Förderung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Weiterbildung im Ausland

Weiterbildung im Ausland

 

Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihre interkulturellen Kompetenzen auszubauen und Auslandserfahrung zu sammeln und beraten Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten und deren finanzieller Förderung.

Finanzielle Förderung

Weiterbildungsaufenthalte im europäischen Ausland können über das Erasmus+ Programm gefördert werden. Hier finden Sie die entsprechenden Fördersätze und Fahrtkostenpauschalen.

Antragsverfahren

Eine Antragsstellung ist laufend möglich. Wie Sie dabei vorgehen und welche Dokumente vor, während und nach eines Auslandsaufenthaltes eingereicht werden müssen, erfahren Sie hier.

Auslandssprachkurs

Ein Englisch-Sprachkurs im Ausland ist eine effektive Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und Sprechhemmungen abzubauen. Dafür empfehlen wir den Aufenthalt in einem englischsprachigen Land für 2 Wochen, gefördert über ERASMUS+. Hier finden  Sie Anbieter, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben.

Besteht ein dringlicher Arbeitsplatzbezug können auch Kurse in anderen Sprachen gefördert werden.

Staff Exchange Week

Diese internationalen Weiterbildungswochen bieten Gelegenheit, eine Universität im Ausland näher kennenzulernen und sich gleichzeitig mit weiteren internationalen Kolleginnen und Kollegen fachlich und persönlich auszutauschen. Die Universitäten bieten ein festes Programm zu gezielten Themen/Bereichen, sodass der eigene Planungsaufwand gering ist.

Das stets aktualisierte Angebot an Staff Training Weeks finden Sie hier auf der Seite der Europäischen Union.

Arbeitsplatzhospitationen

Ein individuell organisierter Besuch an einer Universität im Ausland erfordert Einiges an Vorbereitung, verspricht aber in hohem Maße effektiv und bereichernd zu sein. Wählen Sie gezielt die Institutionen, Bereiche, Ansprechpartner oder auch Best-practice-Projekte aus, die für Ihre Arbeit interessant und inspirierend sein können und schlagen Sie einen Erfahrungsaustausch, eine Hospitation oder auch die Präsentation eigener Projekte/Materialien vor.

Das International Office unterstützt Sie gern mit bestehenden Kontakten oder Ideen zur ersten Kontaktaufnahme.

Erfahrungsberichte

  • Sprachkurs im Ausland
  • Staff Exchange Week
  • Job Shadowing

Sprachkurs in Galway, Irland
Christina Dobritz, Mitarbeiterin für Studien- und Prüfungsangelegenheiten an der Fakultät Kunst und Gestaltung reiste zum Intensivkurs nach Irland, um ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. » mehr

Sprachkurs in Glasgow,  Schottland
Laura Korn, Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation, reiste nach Schottland und lernte dort nicht nur Englisch. » mehr

E.G.Academy of Art and Design in Wrocław, Polen

Jonas Tegtmeyer, Meister der Fotowerkstatt an der Fakultät Kunst und Gestaltung, nutzte einen Besuch an der Eugenius Geppert Academy of Art and Design in Wrocław, um über den Tellerrand zu schauen und die eigene Arbeit zu reflektieren. » mehr

Staff Weeks in Antakya (Türkei), Thesaloniki (Griechenland) und Lissabon (Portugal)
Annett Wagner, Prüfungssekretariat der Fakultät Architektur und Urbanistik, fährt regelmäßig zu internationalen Weiterbildungswochen. Im Interview berichtet sie von unterschiedlichen Staff-Week-Formaten und gibt Hinweise, wie man mit der Sprachbarriere umgehen kann. » mehr

Job Shadowing in Universitätsbibliotheken in England
Stefanie Röhl, Sachgebietsleiterin an der Universitätsbibliothek, hospitierte bei englischen Kolleginnen, profitierte vom intensiven fachspezifischen Austausch und organisierte einen Gegenbesuch in Weimar. » mehr

Job Shadowing im International Office in Triest, Italien
Für Simone Schwark, damals Verwaltungsangestellte im IKKM, war die Hospitation bei Kolleginnen an der Universität in Norditalien nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern ebnete auch den Weg in ihr heutiges Arbeitsgebiet. » mehr

  • Antragsverfahren
  • Finanzielle Förderung

Quicklinks

Downloadcenter

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv